KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Mitmachausstellungen

  • Angebote
  • Mitmachausstellungen

Unsere Mitmachausstellungen

Abholen - Auspacken - Erleben

Angebote nicht nur für die Firmvorbereitung

Nicht immer muss das Rad neu erfunden oder alles selber gemacht werden. Dieser Flyer zeigt bewährte Angebote, die sich im Bereich der Firmvorbereitung unkompliziert vor Ort einsetzen lassen:

  • individuell anpassbar
  • mit allen wichtigen Anleitungen & Hintergrundinfos
  • mit einem Großteil der benötigten Materialien
  • mit einem überschaubaren Aufbau- / Arbeitsaufwand
  • mit KJA-Unterstützung im Vorfeld oder bei der Aktion

Wir begleiten Teams und Verantwortliche bei der Konzeptentwicklung, bieten Ideen und Methoden für die Praxis und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Sprechen Sie uns einfach an!

praktisch! - unsere Mitmachausstellungen im Überblick:

Wer glaubt was? - Die fünf Weltreligionen

multikulturell und multireligiös

werglaubtwas

„Wer glaubt was? Die fünf Weltreligionen“ ist der Titel der neuen Mitmachausstellung. Zielgruppe der Ausstellung sind Schüler*innen, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie pädagogisch oder katechetisch Tätige (Lehrer*innen, pastorale Dienste, Katechet*innen, etc.).

Hier finden Sie ein ausführliches Faltblatt.

Die fünf Weltreligionen

Unserer gesellschaftliche Lebenswirklichkeit verwandelt sich immer mehr. Aus dem früheren eindeutigen sozio-kulturellen Milieu, meist christlich geprägt, ist eine multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft geworden. Längst sind unsere Nachbarn verschiedenster Herkunft und haben unterschiedliche Glaubenshintergründe. Diese Mitmachaustellung ermöglicht Kindern und Jugendlichen ab der Sekundarstufe 1 einen niedrigschwelligen Zugang zu den Religionen. Die Themen sind in Kisten einzeln ausleihbar:

  • Gott/ Götter
  • Religionsstifter
  • Schöpfung
  • Feste
  • Symbole
  • Heilige
  • Beten
  • Tod – und danach
  • Verteilung in der Welt
  • Funktionsträger
  • Ver- und Gebote

Dauer: beliebig | TN-Anzahl: offen | Alter: ab 10 Jahren | Transport: Alle Materialien sind in Aluboxen auf einem kleinen Hänger untergebracht, der ggf. zu Ihnen gebracht wird.

Ausleihe & Infos: www.ausstellung-weltreligionen.de

AUSGEZEICHNET

Eine Mitmachausstellung zum Thema 'Sakramente'

Sakramentenausstellung

Gott findet uns ausgezeichnet - das merken wir u.a. durch Zeichen wie die Sakramente. Durch sie sind wir als Christen gekennzeichnet. Diese Ausstellung will die sakramentalen Handlungen als Liebe und Nähe Gottes in unserem Leben erfahrbar machen. Durch´s Mitmachen & Ausprobieren, für Kopf & Herz!

Dauer: ca. 2 Stunden | TN-Anzahl: maximal 70 Personen | Alter: ab 15 Jahre | Transport: in einem geräumigen PKW | Aufbau: ca. 40 Minuten mit 2 Helfer*innen | Ort: Kirchenraum

Kirchen(T)räume

Der Kirchenraum

Nur wenige Jugendliche kennen alle Kirchen in ihrem Seelsorgebereich, vielen ist der Kirchenraum an sich fremd geworden. Zeichen und Symbole, Gegenstände und Bedeutungen bleiben oft unerkannt oder fremd. Diese Kiste bietet Methoden und Materialien, um den Raum mit allen Sinnen zu erfahren und zu erschließen.

... alles in einer Kiste!

Kirchentraeume

Eine Kiste zum Thema "Kirchenraumpädagogik" enthält ein Glossar und reichhaltiges Material, mit deren Hilfe sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Kirchenraum methodisch erkunden. Die Gruppen sollten von Jugendseelsorger*innen oder interessierten Laien durchgeführt werden.

Zur Vorbereitung können auch Detailfotos von der Kirche gemacht werden.

Der Einsatz braucht Zeit, rund 2 Stunden, je nach gewünschter Intensität auch mehr.

Wie geht glauben?

Eine Mitmachausstellung, die zur Auseinandersetzung herausfordert

wasglaubstdu

Diese Ausstellung stellt verschiedene Phänomene des Glaubens anschaulich dar. Statt Antworten zu geben, fordert sie zur persönlichen Auseinandersetzung heraus. Ziel ist eine erste Offenheit zu schaffen, um sensibel für das Thema zu werden, sich der eigenen Wahrnehmung zu nähern und den Zusammenhang von Glaube und Alltag zu entdecken. Zwischen einem gemeinsamen Ein- und Ausstieg gehen die Besucher*innen einzeln für sich durch die Ausstellung.

Sie begegnen u.a. diesen Fragen:

  • Wie geht das überhaupt: glauben?
  • Was passiert in mir?
  • Was gehört zum Glauben dazu?
  • Was muss ich dafür tun?
  • Wie viel Zweifel darf sein?
  • Was verändert sich, wenn ich glaube?

Dauer: mindestens 1 Stunde | TN-Anzahl: maximal 25 | Alter: ab 15 Jahre | Transport: bankfreier 9-Personen Bulli | Aufbau: ca. 1,5 Stunden, mind. 3 Helfer*innen | Ort: Kirche + Extraraum | Begleitpersonen: je nach TN-Anzahl (1- max. 2)

Liebesperlen

Eine Mitmachausstellung für Jugendliche

Liebesperlen1

Mit dieser Materialsammlung wird ein wichtiges Thema in der Lebensphase von Jugendlichen aufgegriffen: „Liebe, Freundschaft, Partnerschaft". Angeboten werden Impulse zu fünf Kategorien:

  • Sehnsucht
  • Treue
  • Einsamkeit – Zweisamkeit
  • Eifersucht & Leidenschaft
  • Beziehung Gott & Mensch.

Sie kann individuell und je nach Zielsetzung genutzt werden und eignet sich für die Auseinandersetzung in Kleingruppen oder z.B. für eine Liturgische Nacht.

  • Taizé
  • Ausleihe
  • Mitmachausstellungen

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise