KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Credo-Kurs

  • Fachbereiche
  • Spiritualität & Katechese
  • Credo-Kurs

Wir sind Kirche

beleuchtete Kirche

Wir leben in turbulenten Zeiten. Zur Kirche zu gehören ist keine Selbstverständlichkeit. Der Kardinal lädt zum stetigen Nachdenken ein, wie wir unseren Weg in und als Kirche gestalten wollen. Als katholischer Arbeitgeber ist es uns ein Anliegen, uns als Dienstgemeinschaft ganz persönlich und für das jeweilige Arbeitsfeld zu stärken und zu qualifizieren.

Wer kann mitmachen?

credo

Der Credo-Kurs wendet sich an Mitarbeitende mit mind. 50% Stellenumfang. Die Kosten werden übernommen. Dienstzeiten und Reisekosten können gemäß der Richtlinien abgerechnet werden.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nur für alle vier Bausteine eines Kursblocks (Frühjahr bzw. Herbst/Winter) möglich. Die Blöcke werden von unterschiedlichen ReferentInnen durchgeführt und finden in einer festen Gruppe von max. 16 Teilnehmenden statt. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.

Die Anmeldung erfolgt formlos, am besten mit einer E-Mail an Esther Tschuschke (esther.tschuschke@kja.de).

Infos zur Antragstellung (PDF)

Termine CREDO-Kurse auf einen Blick

Kreuz breit

Termine 2o21 bis 2o24

Kursblock Herbst 2o22 2o23 

1. Bausteintag (botschaft): Dienstag, 2o.o9.2o22 
2. Bausteintag (botschaft): Donnerstag, 27.1o.2o22 
3. Bausteintag (botschaft): Mittwoch, o7.12.2o22 
4. Übernachtungsblock (Haus Altenberg): Donnerstag – Freitag, o2.-o3.o2.2o23 
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

 

Kursblock Frühjahr 2o23

1. Bausteintag (botschaft): Mittwoch, 29.o3.2o23 
2. Bausteintag (botschaft): Donnerstag, 27.o4.2o23 
3. Bausteintag (botschaft): Freitag, o5.o5.2o23
4. Übernachtungsblock (Haus Altenberg): Dienstag – Mittwoch, o6.-o7.o6.2o23 
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

 

Kursblock Herbst 2o23 2o24

1. Bausteintag (botschaft): Dienstag, 24.1o.2o23 
2. Bausteintag (botschaft): Mittwoch, o7.11.2o23 
3. Bausteintag (botschaft): Mittwoch, 13.12.2o23
4. Übernachtungsblock (Haus Altenberg): Dienstag – Mittwoch, 3o.-31.o1.2o24

Organisation

 

Alle Informationen gibt es bei Esther Tschuschke.

Zeit für Gutes

Inhalte des Kurses

Steinsitzkreis
  • Auseinandersetzung mit theologischem Grundlagenwissen
  • Austausch über Standpunkte/ Aspekte von Kirche und Glauben
  • spirituelle Elemente

Mit unterschiedlichen Methoden, verschiedenen ReferentInnen, Elementen von Einzel- und Gruppenarbeit, Theorie und Praxis.

Credokurs Teil 1: Ich als Mitarbeiter*in von Kirche

weg

Wie läuft der Credokurs ab? Wer ist mit auf dem Weg? 
Wie sieht mein bisheriger Weg im Glauben aus? Wo stehe ich heute? 
Was habe ich für Fragen im Glauben – was für Hoffnungen? Was ist der Sinn des Lebens? 

Credokurs Teil 2: Unsere Vorfahren im Glauben

liebe

Wie ist die Bibel aufgebaut? Welche Bedeutung hat sie für uns Christen?
Was können mir die Vorfahren im Glauben heute sagen? Welche Erfahrungen haben sie mit Gott gemacht?
Wie finde ich einen persönlichen Zugang zur Heiligen Schrift?

Credokurs Teil 3: Jesus Christus

bahnhofadvent

Wer war dieser Mensch – wer ist er für mich? 
Was bedeuten Leiden und Tod für mein Leben? Was kommt danach?
Was bedeutet Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi für mich? 
Welche Antworten auf meine Fragen kann der christliche Glaube bieten?

Credokurs Teil 4: Mein Glaube - meine Religion

Bibeln im Kreis liegend

Welche Schätze des Glaubens kann ich im Kirchenraum entdecken?
Was passiert in der Hl. Messe, wie kann ich Liturgie verstehen und feiern?
Was sind meine persönlichen Quellen im Glauben? Was ist meine frohe Botschaft und wie lebe ich sie?
Kirche - wie geht´s weiter?

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise