KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Jugendkulturcafé Kultus

  • Fachbereiche
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendkulturcafé Kultus

Kultus - das Café

Kultus Logo

Das Jugend- und Kulturcafé Kultus ist besonders für seine jugendkulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte, Poetry Slams, Theater und Workshops bekannt - auch außerhalb der Stadtgrenzen.

Es versteht sich als Plattform für Jugendkultur, fördert ihre Partizipation und ist ein Treffpunkt für Jugendliche ab 14 Jahren mit verlässlichen Öffnungszeiten.

Nach der Schule also ein idealer Treffpunkt zum Quatschen, Kickern, Musikhören oder einfach nur zum gemeinsamen Chillen mit Freunden.

Mitarbeiterfoto Stefan Wehlings klein

Kultus - das Café

Einrichtungsleiter Stefan Wehlings
Am Markt 5
41515 Grevenbroich
Mobil: 0176 43465020
E-Mail: Stefan.Wehlings@kja-duesseldorf.de

Öffnungszeiten (derzeit):

Dienstag bis Freitag: 16:00 - 20:00 Uhr

Facebookseite

Aktuelles

Zur Überbrückung der Wartezeit bis zu den nächsten Veranstaltungen gibt's aktuelle Konzertvideos auf unserer Facebook-Seite:

Zu den aktuellen Konzert-Videos

Aktuelles

Keine Einträge für diese Liste gefunden

Archiv

Kultus Songwriter Lounge 23. Januar 2020

David Berkley

David Berkley war in den letzten Jahren mit seinem Duo "Son of Town Hall" beim renommierten "Düsseldorf Festival" mit dabei. Jetzt kommt er erstmals mit seinen Songs am Donnerstag, den 23.01. in der Reihe Kultus Songwriter Lounge in das Café Kultus. Der poetische Singer/Songwriter David Berkley erinnert an die Nick Drake und Donovan. Er schreibt aber auch aktuelle politische Songs, die sich mit dem Alltag in den U.S.A beschäftigen.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen!

Programm Januar bis Mai 2020

Programm Kultus1-5-20

Das neue Programm ist raus, wieder gut gefüllt mit vielen musikalischen Leckerbissen.

Hier findet ihr es auch als Download.

Theater Theater!

Johannes

Im Kultus wird nun auch gesprochen - in einem Theaterworkshop für alle jungen Leute bis 21 Jahren, die gerne einmal Theaterluft schnuppern möchten Der Workshop findet am 11. Januar 2020 im Pop Up Kultus statt. Geleitet wird er von Johannes Baum. Er wird den Teilnehmer*innen zeigen, wie man seinen Körper und auch seine Stimme aufwärmt. Es gibt Anleitungen zu Konzentrationsübungen und zu Improvisationen.

Johannes Baum hat lange Jahre viele Rollen bei der freien Theater Gruppe „NoName“ gespielt und wird am 14. Februar sein erstes eigenes Theaterstück im Café Kultus präsentieren, Titel: „Weißt Du wer Du bist?“

Anmeldung unter: stefan.wehlings@kja.de

Der Workshop startet um 10 Uhr und endet gegen 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Benefiz-Weihnachtskonzert im Kultus

Bloodflowers

Das Benefiz Weihnachtskonzert „X-Mas unplugged“ hat mittlerweile Tradition im Café Kultus. Wie in den letzten Jahren spielen junge Musiker/innen, um Spenden für ein soziales Projekt für benachteilige Kinder und Jugendliche zu sammeln.

Neben den Newcomern aus dem Kultus Musikprojekt „Open Mic-Newcomer on stage" werden Kick the Bucket aus Grevenbroich und Bloodflowers aus Düsseldorf im Pop Up Kultus am Freitag, den 20.12. auf dem Ostwall 18 auftreten. 

Die Bloodflowers sind eine junge Indie-Pop Band aus Düsseldorf, deren Ästhetik sich an Nostalgie und traumhaften Atmosphären bedient. Musikalisch greifen detailreiche introspektive Klangwelten oft nahtlos in tanzbare Ausflüge durch Genres und Emotionen.
Kick the Bucket aus Grevenbroich waren schon zwei Mal beim Kultus Open Air mit dabei. Mit ihrer Mischung aus Pop und Punk, Balladen und Rocksongs konnten sie sich schon eine größere Fangemeinde in der Schlossstadt aufbauen.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen!

Die schwedische Sängerin Sofia Talvik wieder im Café Kultus

Sofia

Die schwedische Sängerin Sofia Talvik kombiniert schwedische Musiktradition mit einem amerikanischem „Twang“ und schafft damit einen speziellen Sound, der bereits als Neo-Folk beschrieben wurde. Dabei bringt sie all das mit, was von einer schwedischen Songwriterin erwartet wird: Songs, die mal besinnlich und „lichtdurchflutet wie eine klare schwedische Sternennacht“, mal etwas melancholisch, mal beschwingt, dann wieder mädchenhaft zart und fragil sind.

Die schwedische Sängerin Sofia Talvik kommt mit ihrer jährlichen Weihnachtskonzert am Donnerstag, den 12.12 zurück in die Kultus Songwirter Lounge im Café Kultus. 

Die Konzerte bestehen aus einer Vielzahl ihrer eigenen Weihnachtslieder, einigen Liedern ihres gewöhnlichen Repertoires und ausgewählten winterlichen Coversongs. Jedoch: Kein "Jingle Bells", soviel hat sie uns bereits verraten ...

Seit über 10 Jahren hat es sich Sofia zur Tradition gemacht, eine jährliche originelle Weihnachts-Single als Geschenk für ihre Fans zu veröffentlichen. Ihre Mission ist es, eine andere Seite von Weihnachten zu zeigen. Ihre Lieder porträtieren die weniger Glücklichen und Unglücklichen, eine melancholische Seite der Feiertage.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen!

Pop Up Kultus mit Balto am 21. November

Dan Sheron: Guitar, Vocals - Seth Mower: Drums, Vocals  - Adam Dritt: Bass, Vocals - Aaron Dennis: Guitar, Vocals

Gerade erst wurde Baltos neue Single vom Rolling Stone zu einem der "10 best Americana Songs" gekürt. Kein Wunder bei den "berührenden, gefühlvollen, melodieseligen und verträumten Folk-Rock-Pop-Songs, die klingen, wie die fröhliche Ausgabe von Wilco".

Ein Geschichtenerzähler mit dem Herzen eines zeitgenössischen Dichters voller Romantik und scharfer Beobachtungen, wissendem Humor und dem ein oder anderen Glas Whiskey. American Roots-Rock mit Tiefgang.

Balto spielen am Donnerstag, den 21.11. im Pop Up Kultus auf dem Ostwall 18. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen!

Eine Veranstaltung im Rahmen der Grevenbroicher Gitarrenwochen in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur.

Kultus Songwriter Lounge mit Shane Joyce

shane joyce

in seinen frühen Jahren war Shane Joyce beeinflußt von den großen Songschreibern Bob Dylan und Leonard Cohen und den Beat-Poeten Jack Kerouac und Allen Ginsberg. Mit 15 Jahren bekam er seine erste alte Wandergitarre und er begann seine Lieder zu schreiben. Weitere Einflüsse von den Romanautoren Hemingway bis T.S. Eliot fanden den Weg in Shane Joyce Arbeit. In 2019 war er mit seiner Band auf dem legendären Glastonbury Festival zu Gast, weitere Top Festivals in Europa folgten. Am Sonntag, dem 10. November, kommt Shane mit seinem Bruder Patrick am Bass und Piano in der Reihe Kultus Songwriter Lounge in das Pop Up Kultus auf dem Ostwall 18, um seine neuen Songs seines zweiten Albums zu präsentieren.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen!

Poetry-Slam im Kultus

Bernd Hofmeister

Lyrik, Spokenword oder humorvolle Kurzgeschichten treten in einem Wettkampf gegeneinander an und gefallen muss es nur einem: Dem Publikum.

Mit selbstgeschrieben Texten, ohne Requisiten und innerhalb von 6 Minuten müssen die Poet*innen mit ihrem Können überzeugen. Das Publikum bewertet mit Wertungstafeln zwischen "1" und "10" und kürt am Ende des Abends einen Sieger.

Junge Poet*innen bis 27 Jahren Jahren treten am 08. November ab 20 Uhr im Café Kultus an. Literaturveranstaltungen sind nicht nur mit Wasserglas und lahm, sondern können auch eine wilde mitreißende Show sein. Die Moderation des Kultus Slam übernimmt Bernard Hofmeister.

Der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen!

Neues Programm ist raus!

Programm Kultus 2-19

Darin finden sich wieder eine Menge Highlights, im Zeitraum September bis Ende Dezember 2019.

Das Programm steht hier als Download zur Verfügung.

Hannah Stienen am 24.09 im Pop Up Kultus Grevenbroich

Hannah Stienen

Hannah Stienen ist eine Singer/Songwriterin aus Essen. Ihre Musik erzählt aus dem Leben: von Träumen, Enttäuschungen oder der ersten Liebe. Tief gehende Texte verpackt sie in melodische Popsongs mit Ohrwurmfaktor.

Mit 16 Jahren produzierte sie zusammen mit dem Kölner Country-Duo „Mrs. Greenbird“ ihren Song „Oh My My My“ für das Finale der TV-Show „Dein Song“. Seitdem ist Hannah auf großen und kleinen Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und hat einen YouTube Kanal mit fast 10.000 Abonnenten. Seit 2016 studiert sie an der Folkwang Universität der Künste „Integrative Komposition“.
Im August erscheint ihr Debüt-Album „Loslassen“, welches mit seiner mitreißenden Mischung aus ihren Wurzeln im Singer/Songwriter-Bereich und deutschsprachiger Pop-Rockmusik auffällt.
Die junge Songwriterin freut sich nun auf ihre erste eigene Tour, auf der sie und ihre Band die brandneuen Songs ihres Albums und ältere Songs in neuem Gewand präsentieren.

Am 24.09. sind sie im Pop Up Kultus auf dem Ostwall 18 in Grevenbroich.

Kultus Songwriter Lounge startet wieder

Programm Kultus Sept19

Die Kultus Songwriter Lounge öffnet ihre Türen nach der Sommerpause am 12. September für zwei großartige Künstler aus Skandinavien:

Rolf Hansen kommt nach längerer Pause zum dritten Mal in die Kultus Songwriter Lounge. Er hat sich schon viele Herzen in der Schlossstadt erspielt.

Zum ersten Mal kommt Adam Evald aus Schweden mit seinem brasilianischen Gitarristen mit seinem Wohnzimmerpop ins Kultus.

Rolf Hansen am 12. September um 20.00 Uhr

Rolf Hansen

Rolf Hansen, dessen musikalische Ausbildung und Ursprünge eigentlich im Jazz liegen, war als Gitarrist viele Jahre einer der gefragtesten Studio- und Sessionmusiker in der Dänischen Rock- Pop- und Folkszene. Von 2010 bis 2017 trat er unter dem Namen Il Tempo Gigante solo auf und veröffentlichte zwei Alben: »Lost Something Good« (Speed of Sound, 2010) und »Watch It Watch« (Resonans, 2014). Auf zahlreichen anschließenden Tourneen durch Europa machte er sich einen Namen in der alternativen Folkszene.

Rolf Hansen eröffnet am 12.09.2019 die Kultus Songwirter Lounge nach der Sommerpause. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen!

Adam Evald am 19. September um 20.00 Uhr

Adam Evald

Adam Evald ist ein schwedischer Chamber Pop Künstler aus Malmö. Mit Ehrlichkeit und Humor schreibt er Musik über die emotionalen Seiten des Lebens und kombiniert Popmusik mit einem eigenwilligen klassischen Touch. Seine kristallklaren Melodien verflechten sich mit den Texten und lassen so eine tausendfältige Landkarte der Gefühle entstehen, die ideal durch sein kleines Ensemble, bestehend aus Geige und Cello, ergänzt wird. Auf seinen vielen Tourneen wurde Adam Evald weltbekannt. Seit seinem Live-Debut 2012 hat er über 350 Konzerte in Ländern auf vier Kontinenten gegeben und unter anderem in Brasilien, Russland, Japan, Albanien, China, Indien oder Mexiko mit seiner charmanten Art und Musik zu begeistern gewusst. Wenn er auf der Bühne ist, entsteht ein besonders Gefühl, eine Dosis hoffnungsvoller Melancholie, die unter die Haut geht.
Mehr Informationen unter: www.adamevald.com

Beginn: 20 Uhr, Eintritt: frei, Hutspenden willkommen!

Verliebt in Grevenbroich (Lesung mit Musik) am 30.08.2019

Lesung GV

Die Sommerferien sind gerade vorbei und schon geht es auf die nächste Reise! Lasst euch mit Hilfe von Texten aus „Verliebt in Grevenbroich“, Musik aus den 80ern und einer Kulisse mit Aha-Effekten im gemütlichen Kultus in den Sommer 1989 entführen.

Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Der Entritt ist frei, Spenden für die Obdachlosenorganisation „Grevenbroich packt an“ wären toll!

Weitere Infos findet ihr hier.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise