KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • Organigramm
    • Das Team
    • KJA Düsseldorf
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - das Haus
    • La Verna - die Stiftung
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • Ministrantenarbeit
      • Vor Ort unterstützen ..
      • JuLeiCa
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Nachtfrequenz
      • Crazy
      • GIL´ty
      • Haus der Jugend
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymn. Marienberg
        • Gymn. Nelly-Sachs
        • Quirinus-Gymn.
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisengymnasium
        • St-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Maxschule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GS Büttgen
      • Schule Korschenbroich
        • RS Korschenbroich
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Orientierungskurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • Fortbildungen
  • Stellenangebote

Exerzitien

  • Fachbereiche
  • Spiritualität & Katechese
  • Exerzitien

Exerzitien

Schwert und Spiritualität

Flyer Corona-Absage Schwert & Spiritualität 2o21

Schwert. Kampf. Ich. Du. Gott.
Wie passt das zusammen?
Und welche Rolle spielen wir dabei? 

Wir wollen uns an diesem Tag mit unserer kämpferischen Seite auseinandersetzen und eine andere Seite des „lieben Gottes“ kennenlernen. Mit vielen praktischen Körperübungen, alleine und zu zweit, mit Zeit für sich selbst und den Austausch mit anderen.

Eine normale körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich auf diese Form einzulassen, sind Voraussetzung zur Teilnahme. Bitte bequeme Schuhe und dicke Socken mitbringen.

Tobias Wolf (Gemeindereferent, Schwertkämpfer, Suchender) & Esther Tschuschke.

 

Hinweise zur Beantragung von Exerzitientagen gibt es auf www.kja-duesseldorf.de oder bei Esther Tschuschke.

Weitere Infos (PDF)

Interreligiöser Exerzitientag

Flyer Exerzitientag 2o2o vorne

Wir gehen pilgern! Auf unserem Weg liegen ein hinduistischer Tempel, eine Moschee, eine Synagoge und ein buddhistisches Zentrum. Dort werden wir einkehren und einen Einblick erhalten. Es geht an diesem Tag nicht darum, diese Weltreligionen vorgestellt oder eine Führung durch die Gotteshäuser, bzw. religiösen Stätten zu bekommen – dazu ist die Zeit viel zu kurz. Vielmehr stellen uns Vertreter*innen der jeweiligen Religion einen ihnen ganz persönlich wichtigen Aspekt ihres Glaubenslebens dar und öffnen uns so die Tür zum „anderen“ Glauben. So beschenkt können wir unser „Eigenes“ wieder in den Blick nehmen und uns über unseren Glauben austauschen.

Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 10 km. (Da wir größtenteils mitten in Düsseldorf unterwegs sein werden, wären ggf. auch an einigen Stellen die Nutzung vom ÖNPV möglich.) Wie immer ist für ein Mittagessen gesorgt.

Start: Lenauerstraße 1, 40470 Düsseldorf (Haltestelle Mörsenbroicher Weg)

Ende: die botschaft, Schlossufer 5, 40213 Düsseldorf  

Wichtig: wir wandern bei Wind und Wetter – also bitte für entsprechende Kleidung sorgen und ggf. ein Getränk für unterwegs mitnehmen.

Bei Fragen gerne melden: Esther Tschuschke, o211/ 31o 636 16 oder Esther.Tschuschke@kja.de

Weitere Infos (PDF)
HinduTempelMörsenbroichManawaBharthi

Im Anderen das Eigene neu entdecken. So hieß es in der Ankündigung für den Exerzitientag, den Esther Tschuscke, Fachbereich Spiritualität und Katechese zusammen mit Anja Baukmann, Referentin für Interreligiöses vorbereitet hatte.

Das „Andere“ waren in diesem Falle unterschiedliche Religionen, bei denen die Mitarbeitenden der KJA zu Gast sein durften. Constantin König aus der Buchhaltung ist unter den Teilnehmer*innen und erzählt: „Ich finde es sehr interessant andere Religionsgemeinschaften zu besuchen und einen Einblick in ihren Glauben zu bekommen“. Zuerst ging es in einen Hindutempel, in dem neben Guru (spiritueller Lehrer) und Tempelbesitzer sogar einige Gemeindemitglieder gekommen waren, um mit den Gästen in Austausch zu kommen. „Die Gastfreundschaft war wirklich toll“, erzählt Anja Baukmann. Die Religionsgemeinschaft existiert dort schon seit 30 Jahren und hatte das erste Mal erlebt, dass eine andersgläubige Gruppe zum Dialog auf sie zugegangen war. Der Hindutempel hat auch Constantin am meisten beeindruckt: „insbesondere die Gemeinsamkeiten zum Christentum und deren Glaubensphilosphie“, berichtet er hinterher.

Danach ging es zu einer Moschee, in der es neben vielen Infos zum Gebet, das im Islam einen sehr hohen Stellenwert hat, zum Abschied türkische Süßigkeiten gab.

Der nächste Besuch ging in eine Synagoge, in der die Gruppe vom Rabbi und einem jungen Mann empfangen wurden. Die Teilnehmenden durften dabei sein als das Schofarhorn geblasen wurde, das zur Tradition am jüdischen Neujahrsfest (Rosch Haschana am 20.September) gehört. Besonders beeindruckend war die Aussage des jungen Mannes, dass es ihm Kraft gibt auf eine 5000 Jahre alte Tradition zurückblicken zu können, in der seine Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw. die gleichen Rituale durchgeführt haben.

Natürlich durfte bei so viel Erlebtem und zurückgelegter Wegstrecke eine ordentliche Mittagspause mit Stärkung nicht fehlen. Während des Mittagessens tauschten sich die Teilnehmenden über eigene Rituale, wie das Tischgebet aus. Sie stellten fest wie wertvoll der Glaube für die Menschen ist, denen sie begegnet waren und wie wichtig er für einen selbst ist oder wieder werden kann.

Gestärkt ging es weiter zum EKO-Haus der Japanischen Kultur, in dem die Teilnehmenden bei einer buddhistischen Zeremonie zuschauen und sich von den Rezitationen beruhigen lassen durften. „Die Teilnehmenden hatten großes Interesse an den verschiedenen Religiösen Orten und haben viele Fragen gestellt“, berichtet Anja Baukmann.

Bei Thomas Schumacher aus der OGS Burg Hackenbroich ist sehr nachhaltig hängen geblieben, dass so viele verschiedenen Gemeinden oder Gemeinschaften es nebeneinander und problemlos in einer Stadt in Deutschland geben kann. Eine Möglichkeit und eine Freiheit, welche nicht selbstverständlich ist.

Zum Abschluss und mit sehr vielen Erkenntnissen, Begegnungen und Erfahrungen im Gepäck wurde auf der Wiese vor dem buddhistischen Tempel der Tag reflektiert.

Thomas meint ganz intuitiv: „als ich zuerst die jeweils anderen Religionen kennen gelernt habe, habe ich den Fokus auf die Unterschiede dieser Religionen zu meiner eigenen gerichtet.

Dann aber - am Ende dieses langen, an Eindrücken sehr reichen und sehr beeindruckenden Tages - entstand in mir der spontane Eindruck, dass "unter dem Strich" die Gemeinsamkeiten die Unterschiede aufwiegen würden.“

Voll mit Gedanken und Emotionen, hatten manche einen sehr hohen Redebedarf, während andere noch ganz mit sich und ihren neuen Eindrücken beschäftigt waren. Ein rundum gelungener Tag und eine positive Erfahrung für alle Exerzitien Neulinge.

 

Was sind Exerzitien?

Raus aus dem Alltagstrott!
Exerzitien - für manche ein sperriges Wort. Gemeint sind damit im ursprünglichen Sinn „geistliche Übungen“.
Und mit diesen Übungen kann ich bewusst aus dem Alltagstrott ausbrechen, kann mir Zeit nehmen über den Sinn des eigenen Lebens, über Gott und die Welt nachzudenken. Sie verhelfen zu Besinnung, Klarheit, Begegnung mit mir selbst und vielleicht ja auch einer Begegnung mit Gott.

Große Vielfalt
Die Möglichkeiten und Angebote sind so unterschiedlich, wie wir Menschen. Es gibt Angebote für Einzelne oder Gruppen, sportliche Exerzitien (Wandern, Radfahren, etc.), Schweige-, Straßen-, Fasten- oder Filmexerzitien, künstlerische Angebote (Ikonographie), und vieles mehr.

Arbeitsbefreiung
Allen Mitarbeitenden von Kirche (also auch der KJA Düsseldorf) stehen laut Grundordnung drei Exerzitientage pro Jahr zu. Diese können auch „angespart“ und im Folgejahr genommen werden, so dass sie sich auf sechs Tage summieren.
Auf Antrag und in Abstimmung mit dem/der Dienstvorgesetzten kann eine Freistellung beantragt werden. Dazu reicht ein formloser Antrag bei dem/der Vorgesetzten mit der Bitte um Freistellung am Tag XY oder um Übernahme der drei Exerzitientage des aktuellen Kalenderjahres in das nächste.

WEITERE INFOS ZUR BEANTRAGUNG VON EXERZITIEN

Die Kosten für das ausgesuchte Angebot müssen selber getragen werden.

Nach der Teilnahme an einem Angebot eines anerkannten Exerzitien-Trägers muss dem/ der Vorgesetzten eine Teilnahmebescheinigung vorgelegt werden.

Hier finden Sie Angebote des
- Erzbistums Köln
- Bistums Essen
- Bistums Münster
- DjK Sportverband Deutsche Jugendkraft

Ansprechpartnerin im Erzbistum Köln
Marianne Bauer, Abteilung Jugendseelsorge
Telefon: 0221/ 1642 1274
marianne.bauer@kja.de

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • Ministrantenarbeit
    • Vor Ort unterstützen ..
    • JuLeiCa
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Nachtfrequenz
    • Crazy
    • GIL´ty
    • Haus der Jugend
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymn. Marienberg
      • Gymn. Nelly-Sachs
      • Quirinus-Gymn.
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisengymnasium
      • St-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Maxschule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GS Büttgen
    • Schule Korschenbroich
      • Schule Korschenbroich
      • RS Korschenbroich
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseeldorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise