KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • Organigramm
    • Das Team
    • KJA Düsseldorf
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - das Haus
    • La Verna - die Stiftung
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • Ministrantenarbeit
      • Vor Ort unterstützen ..
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé-Angebote
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Nachtfrequenz
      • Crazy
      • GIL´ty
      • Haus der Jugend
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymn. Marienberg
        • Gymn. Nelly-Sachs
        • Quirinus-Gymn.
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisengymnasium
        • St-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Maxschule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GS Büttgen
      • Schule Korschenbroich
        • RS Korschenbroich
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Dankeaktion Düsseldorf
    • Fahrten nach Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Orientierungskurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • Fortbildungen
  • Stellenangebote

Winrich-von-Kniprode-Schule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Monheim
  • Winrich-von-Kniprode-Schule

OGS Winrich-von-Kniprode-Schule

unsere Einrichtung

Die OGS Winrich-von-Kniprode-Schule bietet aktuell 192 Ganztagsplätzen. Trägerin ist die Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH.

Unsere OGS bietet Ihrem Kind verlässliche Kindergruppen mit konstanten Bezugspersonen, täglich eine gesunde warme Mahlzeit nach dem Unterricht, Hausaufgabenbegleitung, Freispiel unter Kindern der eigenen Jahrgangsstufe und gruppenübergreifende Bildungsangebote frühestens bis 15.00 Uhr oder spätestens bis 16.00 Uhr.

So können sich berufstätige Eltern sicher sein, dass ihr Kind auch nach dem Schulvormittag ein qualitativ hochwertiges, pädagogisches Angebot am selben Standort erhält.

Ansprechpartnerin

Milena Liebgott

Milena Liebgott

pädagogische Leitung

02173 / 9514522
milena.liebgott@kja.de

OGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Monheimerstr. 3-5
40789 Monheim

Das Team

Das Team der OGS besteht aus Pädagogen/Innen und Erzieher/Innen sowie Mitarbeitern mit langjähriger pädagogischer Erfahrung, welches die Kinder im OGS-Alltag unterstützt und begleitet.
Die Kinder finden somit jederzeit einen Ansprechpartner oder die von ihnen ausgesuchte Bezugsperson.
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium bilden eine wichtige Grundlage unseres pädagogischen Verständnisses und der Arbeit im Team.
Zudem wird unser Team durch Honorarkräfte ergänzt, die gezielte Bildungsangebote oder Intensivhausaufgabenbetreuung im pädagogischen Alltag anbieten.

  • 1. Klasse: H. Müller (Gruppenleitung), E. Zabrodzki (Gruppenleitung), A. Bechert, K. Siem-Werner, L. Pavlovska, N. Marcu und A. Cilibert
  • 2. Klasse: R. Weber (Gruppenleitung), H. Tamberg (Gruppenleitung), A. Di Benedetto, P. Schertgens und T. Hauk
  • 3. Klasse: M. Becker (Gruppenleitung), A. Kapitza, N. Meyer, G. Breuer, M. Stoffels
  • 4. Klasse: M. Liebgott (Gruppenleitung), C. Ruland (Gruppenleitung), J. Krol, A. Pacifico
  • Förderkraft: S. Birke
  • Freiwilligendienstlerinnen: H. Damme, J. Herhold
  • Erzieherin in Ausbildung: T. Russo
  • Küchenfeen: A. Wittek, L. Sonnenschein, C. Bless, S. Krol, A. Litwinska, K. Huke

Ferienzeiten und Brückentage

Öffnungszeiten

Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Ferienzeiten und an Brückentagen

Wir haben in vielen Ferienwochen und an sogenannten Brückentagen geöffnet.

Nicht alle Ferienangebote finden in unserer Einrichtung statt. Seit Jahren kooperieren wir mit dem Offenen Ganztag der Lottenschule in Monheim. Sie steht unter derselben Trägerschaft wie unsere Einrichtung. Die Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren bewährt.

Sommerferien 2019

In den ersten drei Wochen (15.07.2019 bis 02.08.2019) findet kein Ferienprogramm statt.
Von Woche 4-6 können Sie alle Wochen buchen.

Wie immer erheben wir einen zusätzlichen Beitrag in Höhe von 50,- € pro Woche für zusätzliche Kosten (besondere Angebote), die im Ferienprogramm entstehen.

Die freien Tage der 7. Woche nutzen wir als Team-Planungstage, damit wir gut ins neue Schuljahr starten.

Herbstferien 2019

14.10. - 18.10.2019:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule
Mo-Do: 08.00-16.00 Uhr; Fr: 08.00-15.00 Uhr

21.10. - 25.10.2019:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule
Mo-Do: 08.00-16.00 Uhr; Fr: 08.00-15.00 Uhr

Weihnachtsferien 2019/2020

23.12.2019 - 06.01.2020 geschlossen

Osterferien 2020

06.04. - 10.04.2020:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule
Mo-Do: 08.00-16.00 Uhr; Fr: Feiertag

13.04. - 17.04.2020:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule
Mo: Feiertag; Di-Do: 08.00-16.00 Uhr; Fr: 08.00-15.00 Uhr;

Pfingsferien 2020

Montag: 01.06.2020:
Einrichtung geschlossen

Dienstag, 02.06.2020:
Einrichtung geschlossen

Sommerferien 2020

29.06. -   17.07.2020:
Kein Ferienprogramm       

20.07. –   24.07.2020:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule (Beitrag pro Woche: 50,00 Euro)       

27.07. -   31.07.2020:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule (Beitrag pro Woche: 50,00 Euro)

03.08. -   07.08.2020:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule (Beitrag pro Woche: 50,00 Euro)

10.08. -   11.08.2020:
Planungstage der OGS; Einrichtung geschlossen

Brückentage Schuljahr 2019/2020

Tag der dt. Einheit (04.10.2019)
Freitag nach dem Tag der dt. Einheit (04.10.2019); Einrichtung geschlossen

KARNEVAL 2020
Freitag, 21.02.2020:              beweglicher Ferientag; Einrichtung 08.00-15.00 Uhr geöffnet: Anmeldung erforderlich
Montag, 24.02.2020:             beweglicher Ferientag; Einrichtung geschlossen

Christi Himmelfahrt 2020
Freitag, 22.05.2020:              Tag nach Christi Himmelfahrt; Einrichtung geschlossen

schon vormerken: Herbstferien 2020

12.10. - 16.10.2020:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule
Mo-Do: 08.00-16.00 Uhr; Fr: 08.00-15.00 Uhr

19.10. - 23.10.2020:
Ferienprogramm in der OGS W-v-K-Schule
Mo-Do: 08.00-16.00 Uhr; Fr: 08.00-15.00 Uhr

Tagesablauf

Beginn der OGS Zeit

Der OGS Alltag beginnt mit der Überprüfung der Anwesenheit und dem Begrüßungskreis in den multiplen Klassenräumen, deren Nutzung sowohl für die schulischen Zwecke als auch für die Nachmittagsbegleitung ausgelegt ist. Anschließend gehen die Kinder zum Mittagessen.

Das Mittagessen

Das gemeinsame Mittagessen nehmen die Kinder in der "Mensa" ein. Dort befindet sich auch eine Küche, in der unsere „Küchenfeen“ das Mittagessen vor- und nachbereiten. Der Zuständige Caterer ist die Firma Nickut. Dreimal in der Woche erhalten die Kinder Nachtisch und jeden Nachmittag eine Zwischenmahlzeit in Form von Obst und Gemüse.

Flitzepause und Hausaufgaben

Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit draußen an der frischen Luft zu flitzen. Nach dem langen Schultag, den bevorstehenden Hausaufgaben und dem damit verbundenen sitzen sollen die Kinder hier die Möglichkeit haben ihrem Bedürfnis nach Bewegung nachzukommen. Die Hausaufgaben finden in der Regel im jeweiligen Klassenraum und Nebenraum des Kindes in einer ruhigen Lernatmosphäre statt. Begleitet werden die Kinder dabei von den Gruppenleitungen und den Ergänzungskräften. Das Lehrerkollegium und unsere Förderkraft unterstützen möglichst die Hausaufgaben und sind in jeder Gruppe an 3 Tagen in der Woche dabei. Den Erst- und Zweitklässlern stehen hierbei nach Vorgabe des Ministeriums für Schule & Weiterbildung eine Zeit von 30 Minuten zur Verfügung. Den Dritt- und Viertklässlern stehen 45 Minuten für die Erledigung der Hausaufgaben zur Verfügung.

Spiel- und Bildungsangebote in der Freispielzeit

Nach den Hausaufgaben ist Freispiel angesagt. Die Kinder dürfen frei im multiplen Klassenraum bzw. OGS Raum, im Nebenraum und auf dem Schulhof spielen. Auf dem Schulhof können sich die Kinder im Außenspiellager Spielgeräte wie Bälle, Seile, Stelzen, Pedalos und vieles mehr ausleihen.

In der Turnhalle, Mensa, Eisenbahnerraum, OGS-Räumen, Kreativraum und Computerraum finden nachmittags Arbeitsgemeinschaften für die Kinder statt. Mehr zu den Arbeitsgemeinschaften finden sie unter dem Punkt AG’s. 

Auch unsere Förderkraft Frau Birke bietet Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten an. 

unser Konzept

Unsere Schule hat gemeinsam beschlossen am Erziehungskonzept „Gemeinsam Erziehen in Elternhaus und Grundschule“ nach Gottfried Duhme teilzunehmen. Ziel ist es, dass Lehrer, OGS Mitarbeiter und Eltern stärker an einem Strang ziehen, wenn es um die Erziehung der Kinder geht. Die Kinder sollen positiv in ihren Verhaltensweisen gestärkt werden und bei Regelverstoß Grenzen aufgezeigt bekommen bzw. logische Konsequenzen erfahren.

Besonderheit

Unsere Erziehungswissenschaftlerin Susanne Birke unterstützt die Lehrkräfte am Vormittag im Unterricht und führt Förderstunden mit einzelnen Kindern oder Kleingruppen durch. Nachmittags unterstützt sie das Kollegium bei der Hausaufgabenzeit und bietet Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten an.

unsere AGs

Regelmäßig bieten wir: Aquarellmalerei, Beton, Bauwagen, Fun & Action, Fußball, Garten, Handarbeit, Italienisch, Kinderyoga, Kochen, Lese-Club, Musik, Powerspiele, Schach, Schmuck, Tennis, Wald und Zirkus.

Alle Angebote werden von Kolleginnen aus dem Ganztag oder Mitarbeitenden von externen Kooperationspartnern (SG Monheim, Sf Baumberg, Kunstschule Monheim, selbstständige Anbieter und Freiwillige) angeboten.

Neben den wählbaren Arbeitsgemeinschaften gibt es zusätzliche Unterstützungsangebote. Nach Absprache zwischen Gruppen- und Klassenleitung nehmen einige Kinder an den folgenden Arbeitsgemeinschaften teil: Indianer, Mädchen, Forschen und Entdecken, Schwimmen.

Downloads

OGS Aktuell

Wir freuen uns noch vor den Ferien die neuste Ausgabe OGS aktuell präsentieren zu können.

Bitte klicken Sie hier, um sich die Datei herunterzuladen.

weitere Downloads

Im Folgenden finden Sie Formulare Rund um die OGS:

  • Bildungs- und Betreuungsvertrag
  • Abmeldung offener Ganztag
  • Festlegung Abholzeiten

Speiseplan

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • Ministrantenarbeit
    • Vor Ort unterstützen ..
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé-Angebote
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Nachtfrequenz
    • Crazy
    • GIL´ty
    • Haus der Jugend
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymn. Marienberg
      • Gymn. Nelly-Sachs
      • Quirinus-Gymn.
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisengymnasium
      • St-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Maxschule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GS Büttgen
    • Schule Korschenbroich
      • Schule Korschenbroich
      • RS Korschenbroich
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • KJA.de
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise