KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • Organigramm
    • Das Team
    • KJA Düsseldorf
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - das Haus
    • La Verna - die Stiftung
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • Ministrantenarbeit
      • Vor Ort unterstützen ..
      • JuLeiCa
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Nachtfrequenz
      • Crazy
      • GIL´ty
      • Haus der Jugend
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymn. Marienberg
        • Gymn. Nelly-Sachs
        • Quirinus-Gymn.
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisengymnasium
        • St-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Maxschule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GS Büttgen
      • Schule Korschenbroich
        • RS Korschenbroich
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Orientierungskurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • Fortbildungen
  • Stellenangebote

Gymn. Marienberg

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Neuss
  • Gymn. Marienberg

Übermittag am Marienberg-Gymnasium

unsere Einrichtung

Die Schule Marienberg besteht seit über 150 Jahren im Herzen des historischen Neuss (Lage: Hafennähe, 10 min. Fußweg zum Hauptbahnhof). Gegründet als private höhere Mädchenschule, ist sie heute ein katholisches Mädchengymnasium mit über 1500 Schülerinnen in Trägerschaft des Erzbistums Köln.
Als Kooperationspartner der Schule engagiert sich die Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH sowohl für die Übermittagsbetreuung, als auch für das Silentium (Verlässliche Nachmittags- und Hausaufgabenbegleitung).

Ansprechpartnerin

Anna Wolks

Anna-Christin Wolks

pädagogische Leitung

Mobil: 0159-01957962
E-Mail: anna.wolks@kja.de

Gymnasium Marienberg

Rheinstrasse 3
41460 Neuss

Öffnungszeiten

Übermittagsbetreuung Jahrgangsstufe 6-9 mit Nachmittagsunterricht:
gestaltete Mittagspause

Silentium (Verlässliche Nachmittags- und Hausaufgabenbegleitung):
tägl. 13.30 – 16.00 Uhr

Das bieten wir

Übermittagsbetreuung

Im Rahmen des Übermittagsangebotes begleitet und gestaltet unser Team die Mittagspause für insgesamt mehr als 650 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6-9 mit Nachmittagsunterricht. Das Angebot trägt dem natürlichen Rhythmus und Erholungsbedürfnis der Schülerinnen Rechnung und fördert die aktive Erholung.

Wir nutzen das Forum des Gymnasiums.

Öffnungszeiten: je zu den Mittagspausen der einzelnen Klassen
Räumlichkeiten/Bereiche: im Forum des Gymnasiums
Ablauf: Anmeldung der Schülerinnen zu Beginn ihrer jeweiligen Mittagspause; Wahlmöglichkeiten: Mittagessen und Aufenthalt im Forum, Wahrnehmung der Angebote der Mitarbeiterinnen; freie Nutzung der Übermittagsbereiche und des vorhandenen Spielmaterials

Silentium (Verlässliche Nachmittags- und Hausaufgabenbegleitung)

Die Nachmittags- und Hausaufgabenbegleitung beinhaltet die Mittagspause, die Hausaufgabenzeit und freizeitpädagogische Angebote.

Öffnungszeiten: tägl. 13.30 – 16.00 Uhr
Räumlichkeiten: ein eigener Trakt im 3. Stock der Schule
Ablauf: Anmeldung der Schülerinnen; Mittagspause bis 14 Uhr; danach Beginn der Hausaufgaben; nach Erledigung der Hausaufgaben gibt es folgende Wahlmöglichkeiten: Wahrnehmung der Angebote der Mitarbeiterinnen; freie Nutzung der Silentiumsbereiche und des Spielmaterials
Hausaufgabenbegleitung: Die Mitarbeiterinnen ermutigen und motivieren die Schüler zur sorgfältigen und selbstständigen Anfertigung der Hausaufgaben und leisten Hilfestellungen bei Verständnisfragen
freizeitpädagogische Angebote: unterschiedliche Angebote zu Bewegung, Entspannung, Kreativität und Kochen

Schwerpunkte des Angebots

Kreativakzente
Vielfältige und kreative Angebote (Filzen, Nähen von Handytaschen, Basteln von Traumfängern,…)

Spielmöglichkeiten
Es stehen sowohl Gesellschafts-, und Gruppenspiele als auch ein Fundus an Spielmaterialien (Seile, Bälle..) für den Innen-, und Außenbereich zur Verfügung.

Körperliche Aktivität / Bewegung
Sport, Spiel, Bewegung: Sowohl der Gruppenraum als auch der Außenbereich bieten vielfältige Möglichkeiten zur körperlichen Aktivität

Entspannung
Neben der körperlichen Bewegung, stehen auch Entspannungseinheiten auf dem Programm.

Gemeinsames Kochen und Essen
Jeden Freitag findet eine Koch AG statt.

Gruppenaktivitäten/Aktionen/Projekte
Je nach aktuellen Ideen und Anregungen werden Gruppenaktivitäten/(Klein-)Aktionen/Projekte zu unterschiedlichen Themenfeldern durchgeführt.

Offener Charakter des Angebotes / Freiwilligkeit
Die Schülerinnen haben zu jeder Zeit die Möglichkeit, frei und eigenständig zu entscheiden, wie sie ihre Zeit bei uns verbringen möchten.

Mitarbeiterinnen als Ansprechpartner
Bei Bedarf stehen die Mitarbeiterinnen gerne auch als vertrauenswürdige Gesprächspartnerinnen zur Verfügung.

... um einen Teil dazu beizutragen, dass das Leben junger Menschen gelingt!

Angebot-Highlights

Kreativakzente (Beispiele)
Schülerinnen aller Jahrgangsstufen gestalten jeweils in ihren Pausen Schritt für Schritt Wandbilder zur Verschönerung des
Aufenthaltsraumes.

Die Gestaltungsmöglichkeiten beim Handytaschen-Nähen sind vielfältig!

Körperliche Aktivität / Bewegung
Gerne genutzt: der Tischtennisraum ...

... und der Außenbereich, sogar auch bei weniger schönem Wetter.

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur Online-Anmeldung für unsere Ganztagsangebote an weiterführenden Schulen!

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • Ministrantenarbeit
    • Vor Ort unterstützen ..
    • JuLeiCa
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Nachtfrequenz
    • Crazy
    • GIL´ty
    • Haus der Jugend
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymn. Marienberg
      • Gymn. Nelly-Sachs
      • Quirinus-Gymn.
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisengymnasium
      • St-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Maxschule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GS Büttgen
    • Schule Korschenbroich
      • Schule Korschenbroich
      • RS Korschenbroich
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseeldorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise