KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

OGS Karl-Kreiner

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Neuss
  • Karl-Kreiner-Schule

OGS Karl-Kreiner-Schule

KKS Brunnen von vorne KKSjpg

Die Karl-Kreiner-Schule ist eine katholische Bekenntnisschule in der Neusser Nordstadt. Die Schule wird von ca. 311 Kindern besucht, wovon rund 207 Kinder am offenen Ganztag teilnehmen, aufgeteilt in 8 Gruppen. 

Die Grundschule ist nach dem berühmten Neusser Heimatdichter und Lehrer benannt. Einem Lehrer, gelang es mit aktuellen Methoden Freude am Lernen zu vermitteln:
Statt den Schülern fertige Erklärungen vorzusetzen, ließ er sie ihre Beobachtungen machen und daraus eigene Schlüsse ziehen.
In einer Zeit, in der sich noch mancher Lehrer mit dem Rohrstock Respekt zu verschaffen versuchte, wurde ihm Zuneigung entgegen gebracht.
Nach diesem Leitbild arbeiten wir gemeinsam mit dem Lehrerkollegium der Schule, um jedem Kind die individuelle Förderung zukommen zu lassen die es benötigt.

Unsere Einrichtung hat montags bis freitags nach dem Unterricht bis 16.00 Uhr geöffnet.
Die Kinder können auch bereits um 15.00 Uhr abgeholt bzw. nach Hause gehen.

Kerstin Mehl

Kerstin Mehl

pädagogische Leitung

02131/904704
kerstin.mehl@kja-duesseldorf.de

Karl-Kreiner-Schule
Gladbacher Str. 60
41462 Neuss

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Unsere Ziele

Jeder Mensch ist einzigartig und hat seinen eigenen Bauplan, den wir respektieren und durch verschiedenste Angebote und Aktivitäten individuell fördern und unterstützen.

Als Teil einer katholischen Bekenntnisschule orientieren wir uns an der christlichen Wertevorstellung. Offenheit und Toleranz gegenüber den unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen und Wertevorstellungen sowie die natürliche Freude des Kindes am ganzheitlichen Lernen mit Respekt und Achtung zu unterstützen und anzuleiten sind die Ziele unserer pädagogischen Arbeit.

Ein Schwerpunkt unserer OGS ist die Bewegungsförderung. Dazu gibt es vielfältige freispielerische und angeleitete Möglichkeiten auf dem Schulhof und im OGS–Garten. In der Aula und in der Turnhalle finden außerdem geführte Angebote statt.

Es ist uns wichtig, unsere Arbeit den Eltern transparent zu machen und eine gute Kommunikationsebene zum Wohle der uns anvertrauten Kinder zu pflegen.

  • Wir unterstützen die Eltern dabei, dass die uns anvertrauten Kinder zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und sich sozial verhaltenden Persönlichkeiten heranreifen.
  • Alle Kinder, gleich welcher Nationalität oder Religionszugehörigkeit, fühlen sich angenommen.
  • Wir vermitteln Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit und fördern somit die emotionalen Kompetenzen der Kinder.
  • Um diese Ziele zu erreichen, passen wir stets unsere Arbeitsweisen und Konzepte den Bedürfnissen der Kinder an. 

Unser Tagesablauf

Mit Hilfe eines strukturierten und kontinuierlichen Tagesablaufes in einer angenehmen und freundlichen Atmosphäre sollen sich die Kinder angenommen und geborgen fühlen. Das erreichen wir durch:

  • feste Bezugspersonen, die Zuwendung geben, Grenzen setzen und Vorbilder sind.
  • Zutrauen, welches wir in das Selbstlernpotenzial der Kinder setzen, das wir unterstützen und anleiten, bis hin zu eigenverantwortlichem Handeln.
  • zweckmäßige Räumlichkeiten mit vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten.
  • einen festen Tagesablauf, der immer wiederkehrt und den Kindern so Orientierung und Halt gibt:

Nach dem Unterricht und einer kurzen Freispielphase nehmen wir in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr das pädagogisch begleitete Mittagessen ein. Durch das gemeinsame Tischgebet und die Umsetzung von Tischregeln, Höflichkeit, Rücksichtnahme und Hilfeleistungen werden kulturelle Werte vermittelt und eine angenehme Atmosphäre geschaffen, die von den OGS Kräften begleitet und eingefordert wird. Die Kinder übernehmen Verantwortung, indem sie nach dem Essen ihr Geschirr abräumen, ihren Essplatz säubern und neues Besteck für das nachfolgende Kind hinlegen.

Von Montag bis Donnerstag bieten wir Hausaufgabenbetreuung an, die für alle Kinder verbindlich ist. Hierfür wird eine ruhige und angemessene Arbeitsatmosphäre in festen, dafür vorgesehenen Klassen- und Gruppenräumen geschaffen, in der die Kinder in Lage sind, ihre HA selbständig zu erledigen. Die Hausaufgabenzeit beginnt um 13.15 Uhr und endet um 15 Uhr. Sie ist für die Jahrgänge gestaffelt und wird in den Jahrgängen 1 und 2 von den Lehrkräften begleitet.

Danach beginnt für die Kinder die Freispielphase. In dieser Zeit können die Kinder ihre eigenen Spiel- und Beschäftigungsideen in der Gruppe, auf dem Schulhof oder im Garten kreativ umsetzen, basteln oder an einer der zahlreich angebotenen AGs teilnehmen.

Ein Beispiel der bei uns stattgefunden AGs sind:

  • Multiball
  • Freestyle/Fußball
  • Foto AG
  • Kreativ AG
  • Kids fit
  • Ringen und Raufen
  • Deko AG zur Verschönerung unserer OGS
  • Garten AG
  • Hauswirtschafts- und Back AG

Räumlichkeiten und Teamstruktur

Die 8 Gruppen verteilen sich derzeit auf zwei Pavillons, einem doppelt genutzten Klassenraum im Hauptschulgebäude und der doppelt genutzten Bücherei im Schulpavillon.

Im Hauptpavillon befindet sich das Leitungsbüro, die Küche und Mensa. Hier werden die Viertklässler und eine Gruppe Drittklässler betreut.

Im anderen Pavillon befinden sich die zwei Erstklässlergruppen und eine Gruppe Zweitklässler. Hier ist die stellvertretende Teamleitung vor Ort.

Eine Zweitklässlergruppe nutzt im Hauptgebäude ihren Klassenraum auch am Nachmittag und eine Gruppe Drittklässler hat ihren Gruppenraum in der Bücherei des Schulpavillons.

Unser Team besteht zurzeit aus 21 Mitarbeiter*innen, die sich aus pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften und Küchenkräften zusammensetzt.

Raum 2 Quirinus

Ferienzeiten

Pfingsten 2022

Freitag, 03.06.2022:
Einrichtung geschlossen

Pfingstmontag, 06.06.2022:
Feiertag

Dienstag, 07.06.2022:
Teamtag
Einrichtung geschlossen

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur OGS-Online-Anmeldung.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise