Mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) geben wir Kindern und Jugendlichen einen besonderen Ort, den sie im Alltag oft nicht finden: Einen offenen Raum, den sie selbst gestalten können. Hier können sie machen, was ihnen wichtig ist – ob es ihre Ideen, Träume, Talente oder auch Sorgen sind. Es gibt keine festen Programme oder strenge Vorgaben.
Bei uns stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Sie entscheiden selbst, was sie tun wollen, und übernehmen Verantwortung. Das unterscheidet die OKJA von anderen Angeboten für Kinder und Jugendliche. So wird ein Ausgleich zu ihrem Alltag geschaffen – denn in der Schule, zu Hause oder bei Hobbys stehen oft Regeln, Pflichten und Leistung im Vordergrund.
In der OKJA können Kinder und Jugendliche lernen selbst Verantwortung zu übernehmen und Dinge zu gestalten. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und gibt ihnen Mut für ihre Zukunft.
Die KJA Düsseldorf unterstützt auf Anfrage alle katholischen Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region. Sie berät Mitarbeitende, organisiert Fortbildungen und Fachtage und hilft dabei, die Qualität der Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln.