KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • Organigramm
    • Das Team
    • KJA Düsseldorf
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - das Haus
    • La Verna - die Stiftung
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • Ministrantenarbeit
      • Vor Ort unterstützen ..
      • JuLeiCa
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Nachtfrequenz
      • Crazy
      • GIL´ty
      • Haus der Jugend
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymn. Marienberg
        • Gymn. Nelly-Sachs
        • Quirinus-Gymn.
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisengymnasium
        • St-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Maxschule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GS Büttgen
      • Schule Korschenbroich
        • RS Korschenbroich
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Orientierungskurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • Fortbildungen
  • Stellenangebote

firmfirmerfirmung

  • Fachbereiche
  • Spiritualität & Katechese
  • firmfirmerfirmung
firm

firm firmer firmung

Firmvorbereitung in besonderen Zeiten

…erfordert besondere Maßnahmen und Fähigkeiten! Die Corona-Beschränkungen stellen uns alle vor besondere Herausforderungen – das gilt genauso für Hauptamtliche und Ehrenamtliche in der Firmvorbereitung, als auch für die Jugendlichen. Wir möchten Sie und Euch deshalb ermutigen und begleiten kreative Lösungen zu finden, um Gottes frohe Botschaft der Pandemie entgegenzusetzen. 

Anna Werner und Esther Tschuschke bieten zur Zeit zusammen ihren Kolleg*innen aus dem Fachbereich Spiritualität und Katechese auf Bistumsebene Fortbildungen und eine Materialsammlung an: zur Technik, konkreten Gruppenstundenvorschläge digital, hybrid oder analog… für mehr Inspiration hier klicken: www.firmung-feiern.de oder mit uns Kontakt aufnehmen! 

Ansprechpartnerin im Erzbistum Köln
Marianne Bauer, Abteilung Jugendseelsorge
Telefon: 0221/ 1642 1274
marianne.bauer@kja.de   

Termine firmdays in unserer Region

Die firmdays 2021 finden statt am:

17.01.2021 16:00 - 17:30 Uhr
29.05.2021 16:00 - 17:30 Uhr
11.09.2021 nachmittags

Alle firmdays finden online per zoom statt und sind nicht nach Regionen eingeteilt. Die Firmverantwortlichen können jeweils den Termin wählen, der für sie am besten in die Firmvorbereitung passt.

Eine Anmeldung ist mit Nennung der Teilnehmendenzahl bis spätestens 14 Tage im Voraus möglich:
Für den 17.01.2021 und den 29.05.2021 über anna.werner@kja.de 
Für den 11.09.2021 über esther.tschuschke@kja.de

Das Einladungs-Video zum Rundschicken

Video einfach mit folgendem Link teilen: https://youtu.be/U8s_hbgKVCs

Wer das Video per Messenger an die Jugendlichen senden möchte, kann das Video ganz einfach herunterladen. Einfach mit der rechten Maustaste auf den Button klicken und "Ziel speichern unter" (o.ä.) auswählen bzw. auf dem Smartphone länger auf den Button drücken und "Link / Inhalt speichern unter" auswählen.

Video herunterladen

Rückblick auf unsere firmdays

Der firmday gehört mittlerweile zur Firmvorbereitung. Hier lernen Jugendliche ihren Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp kennen und besuchen weitere Stationen, die zum Nachdenken anregen.

Der firmday im Rhein-Kreis Neuss 2020

firmday Rhein-Kreis Neuss

Das war der firmday 2020 vom Rhein-Kreis Neuss in Knechtsteden. Knapp 600 Jugendliche haben Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp kennengelernt, die Basilika für sich entdeckt und Interessantes zum Einsatz von Musik und Film in der Kirche erfahren.

Ein Film gibt einen guten Einblick in den Tag.

Der firmday Kreis Mettmann, 2019 an neuem Ort

Saal firmdayME19

Der firmday im Kreis Mettmann, Mitte September. Dieses Jahr ist vieles anders: Neuer Ort (die Stadthalle Ratingen anstelle der Nevigeser Klosteranlage) und ein neues Programm. „Das war interessant“, meint ein Katechet, der schon seit Jahren mit seinen Gruppen zum firmday kommt. Denn es gab zu Beginn Raum, sich an Ständen von geistlichen Gemeinschaften und der Young-Caritas zu informieren sowie die Möglichkeit, mit einer Halbkugel auf dem Boden die Mitte zu treffen – nicht ganz einfach. Diese Zeit nutzte Weihbischof Dr. Dominik Schwaderlapp, mit Firmlingen quasi informell ins Gespräch zu kommen, einfach so, also ohne Rahmenprogramm wie sonst.

firmday Kreis Mettmann 2019 mit neuem Programm

Spiel firmdayME19

Im Weiteren gab es eine Spielshow. 100 Firmlinge hatten angegeben, welche Dinge ihnen wichtig sind, welche Themen sie bewegen und wie wichtig ihnen Anerkennung ist. Zwei Teams traten gegeneinander an. Es ging darum, wessen Einschätzung am nächsten an die Ergebnisse herankam. Die Teams: Drei Firmlinge gegen den Weihbischof, der noch zwei Helfende hatte.

„Es hat Spaß gemacht! Es war toll!“ so ein Firmling nach der Show. „Es war spannend. Die Antworten waren nicht richtig einschätzbar.“ Wer ist mein Vorbild? Da gab es viele falsche Antworten. „Keiner“ wäre gut gewesen, ist aber niemand drauf gekommen.

firmday Kreis Mettmann 2019, Fragen an den Weihbischof

WB firmdayME19

Den Weihbischof konnten die Firmlinge auf diese Weise, wie immer, nur etwas kennenlernen. „Es war ein Anfang. Wir haben ja noch Zeit!“ – „Ich fand ihn sympathisch.“

Zum Abschluss, vor der gemeinsamen Messe, gab es noch einige Fragen, die das Vorbereitungsteam aus den Erfahrungen der letzten firmdays bereits formuliert hatten und die dem Weihbischof gestellt wurden. Allerdings gab es spontan noch eine Ergänzung: „Wie sind Sie eigentlich an den Glauben gekommen?“ fragt ein Firmling. Und Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp erzählt, wie sich das, vor allem durch und in seiner Familie, entwickelt hat. Und alle hören gespannt zu.

Wie der nächste firmday aussehen wird, das ist noch nicht klar. „Es gibt immer noch etwas zu verbessern“, gibt sich Jugendreferentin Anna Werner (mit dabei war auch Kreisjugendseelsorger Max Moll) experimentierfreudig.

firmday 2019 in Düsseldorf

firmday D 2019

Der firmday Düsseldorf 2019 in der Franz-von-Sales-Kirche Mitte März. Rund 200 Firmlinge hatten die Gelegenheit, mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt dieses Mal: Kurze Videos, die alle zum Nachdenken anregen und ins Gespräch miteinander führen.

Hier geht es zum Filmbericht

der firmday Neuss 2019

firmday NE 2019

Der firmday Rhein-Kreis Neuss, Januar 2019, im Norbert-Gymnasium am Kloster Knechtsteden: 500 Firmlinge treffen ihren Weihbischof, stellen Fragen über Gott und die Welt, besuchen darüber hinaus drei Stationen, experimentieren, kommen miteinander ins Gespräch.
Eingeladen hatte Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, der die Jugendlichen bereits vor der eigentlichen Firmung kennenlernen möchte. Im Film: Impressionen vom Tag.

Hier geht es zum Film.

der firmday Kreisdekanat Mettmann 2018

2firmday ME 2018

Der firmday gehört mittlerweile zur Firmvorbereitung. Hier lernen Jugendliche ihren Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp kennen und besuchen weitere Stationen, die zum Nachdenken anregen.
Im April 2018 fand der firmday für den Kreis Mettmann in Neviges statt, im und rund um den Mariendom, mit rund 450 Firmlingen.

Ein Film informiert über das Treffen.

Der firmday Düsseldorf 2018

firmday D 2018

Der firmday in Düsseldorf, im März 2018: Jugendliche begegnen wieder ihrem Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. Was denken Jugendliche und Katechet*innen über die Firmung?

Im Video: Einige Stimmen dazu.

Fortbildung für Firmkatechet*innen & Verantwortliche

Wir planen gerade an unserem Programm für 2o21. In Kürze erfahren Sie hier mehr. 

Bausteintage 2020

bausteintage

Achtung, Achtung! Fortbildung Firmung

Aufgrund der Rückmeldungen bieten wir die Fortbildung für Firmkatechetinnen und -katcheten sowie Verantwortliche in der Jugendpastoral komprimiert am Samstag, dem 12. September an.  

Wir starten um 9:30 Uhr und enden spätestens gegen 16:30 Uhr.

Auch der Ort hat sich geändert! Wir tagen in der Katholischen Jugendagentur, Gertrudisstr. 12-14, 40229 Düsseldorf. Kostenlose Parkplätze vorhanden! 😊

Wer mitmachen möchte meldet sich bei Esther.Tschuschke@kja.de oder unter 0211/ 310 63616.

Ablauf:

9:3o Uhr            Begrüßung, Kennenlernen, Einstieg in das Thema
1o:oo Uhr           „Meine frohe Botschaft“
11:15 Uhr           Pause
11:3o Uhr           „Theologisieren – Glaubenskommunikation“
13:15 Uhr           Mittagessen und Pause
14:15 Uhr           „Theologie & Glaubensfragen“
15:3o Uhr           Reflexion
16:oo Uhr            Ende

Mit aller Offenheit, um flexibel auf Verlängerungen oder Kürzungen zu reagieren, so dass es für uns passt. Und natürlich unter allen geltenden Hygienemaßnahmen.

Für die Verpflegung sorgen wir wie immer auch!

Info-Flyer (PDF)

Forum Firmung 2019

Leben-Tod-Auferstehung - Das war das Thema des "Forum Firmung 2019", an dem 35 Katechet*innen und Hauptamtliche teilgenommen haben.

Leben-Tod-Auferstehung

Würdest Du Dir eine App runterladen, die dich 5 Mal am Tag daran erinnert, dass Du sterben musst? Die „WeCroak“ App sendet zu unterschiedlichen Zeiten Nachrichten, die zum Nachdenken über die eigene Sterblichkeit anregen, mit dem Ziel ein glücklicheres Leben zu führen.

Katechet*innen sind eindeutig

35 Katechet*innen und Hauptamtliche haben beim Forum Firmung, der Fortbildung für Katechet*innen in unseren Regionen, darüber abgestimmt, ob sie sich diese App runterladen würden. Die Antwort war eindeutig: Nein!

Doch damit war man mitten im Thema. Wie kann man mit Jugendlichen über Leben, Tod und Auferstehung sprechen. Anhand von 3 Workshops konnten die Katechet*innen eine mögliche Herangehensweise an das Thema mit Jugendlichen ausprobieren.

Daniel Fellert, ein Katechet aus St. Quirinus, berichtete davon, wie sie die Erfahrungen eines Hospizmitarbeiters im Umgang mit Sterben und Tod in ihrer Firmvorbereitung zugänglich machen und worauf geachtet werden sollte. Im Workshop „Bilder sagen mehr als Worte“ stellte Anna Werner Bildimpulskarten vor, zu denen Jugendliche aufgeschrieben haben, was sie zu Sterben, Tod und das Danach denken. Durch einen persönlichen und spirituellen Zugang ermöglichte Esther Tschuschke es, die eigene Vorstellung von der Auferstehung in Worte zu fassen und zu überlegen, wie man den eigenen Schatz im Glauben an andere weiter geben kann.

Beratung und Begleitung der Firmkatechet*innen

Konzeptberatung und -entwicklung

Durch unseren Kontakt zu den Jugendseelsorger*innen im Fachstellengebiet und den Austausch mit Kolleg*innen auf Bistumsebene wissen wir, welche unterschiedlichen Konzepte und Systeme es gibt und helfen Ihnen, das für Ihre Situation vor Ort Passende zu finden.

Bausteinchen schmal

Begleitung

Eine Moderation von außen erleichtert es den Firmverantwortlichen bei der Organisation den Überblick zu behalten, vielfältige Meinungen unter einen Hut zu bekommen und schwierige Themen transparent zu diskutieren.
Die Gestaltung der Treffen, die Methodenvermittlung und das Protokollieren gehören - je nach konkreter Absprache - ebenfalls zu unserem Service.

 

Schulungen

Methoden & Inhalte (theologisch & pädagogisch, punktuell oder begleitend)

Wir bieten jugendgemäße Ideen und Methoden zu den jeweiligen Inhalten der Firmvorbereitung und dazu einen verständlichen theologischen Hintergrund. Unser Anspruch: konkrete und brauchbare Anregungen für die Arbeit mit den Firmlingen.

fingerhakeln schmal

Coaching

Zum ersten Mal als Katechet*in dabei oder als Seelsorger*in in der Firmvorbereitung eingesetzt? Wir bieten dem konkreten Bedarf angepasste Unterstützung, so dass Sie sicher und vorbereitet Ihre Aufgabe meistern.

Materialsammlung

Eine große Hilfe in der Firmvorbereitung bieten auch unsere umfangreichen Mitmachausstellungen. Eine Übersicht bietet ein Flyer, den wir Ihnen als Downlaoad zur Verfügung stellen.

Forum Firmung

Einmal im Jahr findet das sogenannte "Forum Firmung" statt. Haupt- und Ehrenamtliche, die in der Firmkatechese aktiv sind, sind herzlich eingeladen. Ob zum Thema Bibel, Liturgie oder Storytelling - wir bieten Austauschmöglichkeiten, Workshops und Profitipps für Anfänger*innen und "alte Hasen". Praxisnah, kurzweilig und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Hier erfahren Sie, wenn es einen neuen Termin gibt.

Forum_Firmung_2018

Ansprechpartnerinnen

Bezeichnung

Esther Tschuschke klein

Esther Tschuschke

Fachbereichsleiterin

0211 - 31 06 36 - 16
esther.tschuschke@kja.de
Anna Werner klein

Anna Werner

Jugendreferentin

0211 - 31 06 36 - 17
0176 57985192
anna.werner@kja.de
Anja Baukmann-klein

Anja Baukmann

Jugendreferentin für den Kreis Mettmann,
Projekt Interreligiöser Dialog

0211 / 310636-41
anja.baukmann@kja.de
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • Ministrantenarbeit
    • Vor Ort unterstützen ..
    • JuLeiCa
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Nachtfrequenz
    • Crazy
    • GIL´ty
    • Haus der Jugend
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymn. Marienberg
      • Gymn. Nelly-Sachs
      • Quirinus-Gymn.
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisengymnasium
      • St-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Maxschule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GS Büttgen
    • Schule Korschenbroich
      • Schule Korschenbroich
      • RS Korschenbroich
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseeldorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise