KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • Organigramm
    • Das Team
    • KJA Düsseldorf
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - das Haus
    • La Verna - die Stiftung
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • Ministrantenarbeit
      • Vor Ort unterstützen ..
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé-Angebote
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Nachtfrequenz
      • Crazy
      • GIL´ty
      • Haus der Jugend
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymn. Marienberg
        • Gymn. Nelly-Sachs
        • Quirinus-Gymn.
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisengymnasium
        • St-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Maxschule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GS Büttgen
      • Schule Korschenbroich
        • RS Korschenbroich
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Dankeaktion Düsseldorf
    • Fahrten nach Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Orientierungskurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • Fortbildungen
  • Stellenangebote

Lottenschule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Monheim
  • Lottenschule

OGS Lottenschule

unsere Einrichtung

Katholische Angebotsschule

Schul-Logo

Die Lottenschule ist eine städtische katholische Grundschule in Monheim am Rhein. Seit über 85 Jahren ist sie an der Lottenstraße im Zentrum der Stadt beheimatet. Diese Straße gab ihr auch den Namen LOTTENSCHULE.

Aus dem Bekenntnis-Charakter der LOTTENSCHULE als katholische Angebotsschule ergeben sich klare Grundsätze für Erziehung, Lernen und Schulleben.

Das Einzugsgebiet umfasst die gesamte Stadt Monheim, die auch mit dem Schulbus erreicht werden.

Unsere Schülerinnen und Schüler

Die Schule wird überwiegend von katholischen, aber auch von evangelischen, bekenntnisfreien und andersgläubigen Kindern besucht. Die LehrerInnen und OGS-KollegInnen erziehen in den Wertvorstellungen des christlichen Bekenntnisses, um dem Anspruch des gelebten Glaubens gerecht zu werden.

Die Lottenschule hat zurzeit 220 Kinder. 130 Kinder gehen in den „Offenen Ganztag".

Ansprechpartnerin

Lydia Schwamborn-Weiß

Lydia Schwamborn-Weiß

pädagogische Leitung

02173 / 95 14 - 437 (OGS-Büro)
lydia.schwamborn-weiss@kja.de

02173 / 95 14 - 438 (OGS Betreuung)

 

Unsere Adresse:

OGS Lottenschule

Lottenstraße 6
40789 Monheim

Öffnungszeiten und Ferien

Unser offenes Ganztagsangebot findet täglich,

von Montag bis Freitag, nach dem Unterricht bis 16:00 Uhr statt.

Nach vorheriger Absprache mit den Erziehungsberechtigten kann ein Kind auch um 15:00 Uhr entlassen werden.

Wir haben in der Hälfte der Ferienwochen und an sogenannten Brückentagen geöffnet. Damit die Eltern ihren Urlaub frühzeitig planen können, veröffentlichen wir schon jetzt die genauen Zeiten, aktuell bis Herbst 2021!

Herbstferien 2020

12.10. - 16.10.2020:
Ferienprogramm in der OGS Lottenschule
Mo-Do: 08.00-16.00 Uhr; Fr: 08.00-15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

19.10. -  23.10.2020:
OGS-Einrichtung geschlossen

Weihnachtsferien 2020/2021

23.12.2020-06.01.2021
OGS-Einrichtung geschlossen

Karneval 2021

Freitag, 12.02.2021:
beweglicher Ferientag; OGS-Einrichtung geschlossen

Montag, 15.02.2021:
beweglicher Ferientag; OGS-Einrichtung geschlossen

Dienstag, 16.02.2021:
beweglicher Ferientag; OGS-Einrichtung 08.00-16:00 Uhr geöffnet
Anmeldung erforderlich

Osterferien 2021

29.03. - 01.04.2021
OGS-Einrichtung geschlossen 

06.04. - 09.04.2021:
Ferienprogramm in der OGS Lottenschule
Montag: Feiertag
Di-Do: 08.00-16.00 Uhr, Fr: 08.00-15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Christi Himmelfahrt: Beweglicher Ferientag

Freitag, 14.05.2021:     Freitag nach Christi Himmelfahrt
beweglicher Ferientag; OGS- Einrichtung 08.00-15:00 Uhr geöffnet.
Anmeldung erforderlich

Pfingstferien 2021

29.05.2021: OGS-Einrichtung geschlossen

Sommerferien 2021

05.07. - 23.07.2021:  Kein Ferienprogramm       

26.07. - 30.07.2021:
Ferienprogramm
in der OGS Lottenschule
(Beitrag für das Ferienprogramm pro Woche: 50,00 Euro)
Anmeldung erforderlich

02.08. – 06.08.2021:
Ferienprogramm
in der OGS Lottenschule
(Beitrag für das Ferienprogramm pro Woche: 50,00 Euro)
Anmeldung erforderlich

09.08. - 13.08.2021:
Ferienprogramm
in der OGS Lottenschule
(Beitrag für das Ferienprogramm pro Woche: 50,00 Euro)
Anmeldung erforderlich

16.08. – 17.08.2021:  Planungstage der OGS - Einrichtung geschlossen

schon vormerken: Herbstferien 2021

11.10. - 15.10.2021:   OGS-Einrichtung geschlossen

18.10. - 22.10.2021:
Ferienprogramm in der OGS Lottenschule
Mo-Do: 08.00-16.00 Uhr, Fr: 08.00-15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Weiter Ferienangebote in Monheim am Rhein finden Sie unter:
https://www.monheim.de/kinder-jugend/freizeitangebote-einrichtungen

Rahmenbedingungen

Räume

Gruppenräume, Rückziehräume, Klassenräume, zwei Räume der Mensa, die Schülerbücherei, der Werk- und Musikraum und die Turnhalle stehen den Kindern der OGS in der Lottenschule für die freien Zeiten, die Lernzeit, Bewegungsangebote, zur Leseförderung, päd. Angeboten und weiteren Bildungsangeboten zur Verfügung.

Der „Offene Ganztag" findet montags bis freitags bis 16.00 Uhr statt.

Alle Kinder werden in der nahegelegenen Mensa durch ein Mensateam der Stadt Monheim mit Mittagessen von der Firma  „apetito“ versorgt.

Am Nachmittag oder zwischen den AG- und Lernzeiten gibt es noch einen „fairen“ Snack im Freispiel.

Da die Angebote der Kunst- und Musikschule der Stadt Monheim auch in den Räumlichkeiten der Lottenschule stattfinden, können die Kinder diese während oder nach den OGS -Zeiten besuchen.

unsere Bildungsangebote / AGs

Lernen muss Spass machen!

Nach den Sommerferien haben wir wieder eine Vielzahl an Bildungsangeboten für unsere OGS-Kinder zu vorbereitet.

Diese werden unter Absprache und Interessen der Kinder, sowie an Hand der Beobachtungen unserer pädagogischen Mitarbeiter gezielt geplant.

Bildungsangebote sollen in aller erster Linie Spass machen, und "nebenbei" wird viel gelernt fürs Leben.

Mitwirkende sind hier die KJA-Düsseldorf als Träger, sowie die Stadt Monheim, welche diese Angebote finanziell unterstützen. Sie werden durchgeführt vom pädagogisch geschulten Personal der OGS (ErzieherInnen, pädagogische MitarbeiterInnen, LehrerInnen, ÜbungsleiterInnen, ReferentenInnen,...).

unsere Kooperationspartner sind:

  • die Stadt Monheim, die Musikschule, die Kunstschule und der Abenteuerspielplatz.
  • die SG-Monheim mit der Bewegungsbaustelle und einem Tanz- und Turnangebot.
  • der Baketballverein Monheim
  • die Katholische Kirchengemeinde St.Gereon und Dionysius
  • verschiedene ReferentInnen, für gezielte Bildungsangebote
  • FSD Freiwilligendienst
  • LernzeitschülerInnen der örtlichen Oberstufen (OHG und PUG),
  • StudentenInnen und PraktikantenInnen
  • ...

Interessant für Eltern unserer zukünftigen Erstklässler

Wie bereits auf dem Elternabend erläutert, beginnen für die Mehrzahl unserer Erstlässler die AG`s erst nach den Herbstferien.

Diese benötigen die Zeit zunächst, um sich in unserer Lottenschule zurecht zu finden und "anzukommen".

In den ersten Wochen gilt es zunächst Vertrauen, Orientierung und die Tagesabläufe zu verinnerlichen.

Wenn dieses "Grundgerüst" steht, geht es nach den Herbstferien in eine AG.

Zunächst wird geschnuppert, später verbindlich am Angebot teilgenommen.

Sport- und Spielangebote im Ganztag

BEWEGUNGSBAUSTELLE

Unsere Bewegungsbaustelle bietet schon seit Jahren gezielte Bewegungsangebote für Kinder der 1.und 2. Schuljahre an. Es findet in Kooperation mit der SG Monheim( Sportgemeinschaft Monheim) statt.

Für die meisten Kinder ist es ein Grundbedürfnis, neben dem vielen kognitiven Lernen im Schulalltag sich zu bewegen.

Durch offene und angeleitete Bewegungsangebote mit Hilfe von Groß- und Kleingeräten, z.B. in Bewegungslandschaften und sog. Bewegungsbaustellen erweitern die Kinder ihre Handlungsmöglichkeiten. Die Kinder erfahren ihren Körper in Bezug zur räumlichen, gegenständlichen und sozialen Umwelt. 

  • Bewegungslandschaften
  • Phantasiereisen
  • gruppendynamisches Spiel
  • Bewegtes Lernen
  • Elebnispädagogische Angebote
  • Rhythmikspiele
  • und vieles mehr ...

Unser OGS Handout “MOVE”

MOVE ist unsere Spiele- und Bewegungs-AG.

Der Name ist entstanden durch das Bewegungsbuch „MOVE“ der KJA.

Hier treffen sich die Kinder zurzeit freitags von 14.00 -16.00 Uhr, um neue kooperative Spiele kennen zu lernen und eigene vorzustellen.

BASKETBALL- AG

Die Basketball- AG findet in Kooperation mit der BGM (Basketballgemeinschaft Monheim) statt.

Hier darf jedes ballinteressierte OGS Kind in Gemeinschaft das Basketballspiel kennenlernen und spielen. Einmal im Jahr spielt diese Gruppe beim Basketballturnier der Stadt Monheim mit.

gruppenpädagogische Angebote

"ICH"- Ag

Diese AG findet für gewöhnlich im letzten Schulhalbjahr für das 4. Schuljahr statt.

Wie der Name schon sagt, geht es hier um jedes einzelne Kind, sowie das Mitbestimmungsrecht auf Veränderung in einem gewissen Rahmen.

Hier können Räume oder Raumecken umgestaltet werden oder Wände neu gestrichen werden.

Auch werden Filme gedreht, Collagen gewerkt oder Gerichte gekocht und gemeinsam gegessen.

Freundebücher werden selbst hergestellt oder es werden Bücher eines bestimmten Autors oder Themas gelesen und anschließend ein Film gesehen.

ABENTEUERSPIELPLATZ

Einmal in der Woche, je nach Witterung, geht eine pädagogische Mitarbeiterin mit einer Kleingruppe zum Abenteuerspielplatz am Rheinspielplatz.

Hier ist handwerkliches Geschick, Kreativität sowie viel Teamgeist für die Kinder gefragt. 

Gemeinsam wurde ein tolles OGS-Haus errichtet.

EXPERIMENTE

Physikalische Früherziehung

Hier werden Experimente zu physikalischen, naturwissenschaftlichen und chemischen Themen/ Prozessen durchgeführt.

Dabei steht im Mittelpunkt, daß die Kinder eigenständig unter Anleitung den Versuch durchführen und selber das Thema erfahren/ begreifen können.

Durch das gezielte Beobachten, und ob ein Ergebnis mit Erfolg oder Misserfolg beendet wird (in der Regel mit Erfolg), lernen Kinder genau hinzusehen, sammeln Erfahrungen, und lernen vor allem Grundlagen der Physik, Chemie, sowie den Naturwissenschaften.

Für dieses Bildungsangebot wurden gezielt 4 Viertklässler ausgesucht, um auch Ihnen nochmal im letzten Schuljahr einen besonderen Reiz bieten zu können.

SPIELE AG

individuelles Spielen

Die Spiele AG findet in diesem Jahr einmal wöchentlich in einem angegrenzten Klassenraum auf dem ersten Flur oder für die OGS Kinder der dritten und vierten Klasse in einem Dachklassenraum statt.

Hier steht an erster Stelle die Rückzugsmöglichkeit in einen ruhigeren Raum, um konzentrierter und motivierter spielen zu können.

 Ob sich ein Kind mal ganz für sich mit dem Aufbau einer Murmelbahn, der Konstruktion und dem Aufbau eines Energiewindrades, Geomac- Magneten oder Bügelperlen beschäftigen möchte, liegt mehr oder weniger in der Eigenverantwortung des Einzelnen und/oder der Gruppe.

Ebenfalls gab es Absprachen und Wünsche für die jeweilige Folgewoche.

Kleingruppenspiele, wie Monopoly, Ligretto, UNO und Mensch ärgere dich nicht sind hier sehr gefragt.

Unsere beliebtesten Gesamtgruppenspiele sind:

  • Dominoday, mit dem Motto " Alle Kinder, Alle Steine". 
  • Schatzsuche, findet die Kristalle im Garten.
  • VERSTECKEN IM DUNKELN ( welches zum Ende der AG ein festes Abschlussritual wurde).

CHOR

Unser Schulchor findet erfolgreich seit Jahren immer freitags statt.

Musikalische Früherziehung, sowie Spaß am Singen stehen hier im Vordergrund.

Die Kinder des Chores gestalten Feste und Feiern im Jahreslauf, bei Kinderfesten, Schulfeiern und Gottesdiensten.

RECYCLING AG

Auch unsere PraktikantInnen haben die Möglichkeit, während ihrer pädagogischen Ausbildung unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft AG `s anzubieten.

Im letzten Schuljahr war dies unsere Recycling AG.

Die Kinder sammelten Müll am Rhein und in der Umgebung der Schule, natürlich ausgerüstet mit Handschuhen und Eimern.

Ziel dieser AG war zum einen, den Kindern ein Gefühl für ihre Umwelt zu vermitteln und zum Anderen, dass man auch aus wertfreiem Material Kunstwerke herstellen kann.

Nach der gründlichen Reinigung des Materials ging es weiter in ein Künstleratelier. Hier wurden die tollsten Kunstwerke hergestellt, welche nach einer Ausstellung zu großen Erfolgserlebnissen führten.

KINDERKONFERENZEN

Für unsere Angebote steht immer ein „Faires Miteinander“ im Vordergrund.

Um dieses Gemeinschaftserlebnis erfahrbar zu machen, treffen wir uns regelmäßig freitags in den Kinderkonferenzen. Hier wird gemeinsam geplant und gefeiert, manchmal gesungen und gespielt.

Auch Schimpfen und Kritisieren gehören zu einem gemeinsamen Miteinander, denn dann werden Aktionen geplant und meistens in toller Stimmung erlebt.

SCHACH Ag

Dieses Angebot können alle Kinder nach vorheriger Anmeldung der Lottenschule wahrnehmen. Es wird von SchülerInnen  der PUG ( Peter Ustinov Gesamtschule) und des OHG (Otto-Hahn- Gymnasium) und einer pädagogischen Mitarbeiterin der OGS geleitet. Nach Erlenen des Schachspiels besteht auch die Möglichkeit am städtischen Schachturnier der einzelnen Schulen teilzunehmen,…mit Erfolg!

EXTRABLATT

In einer kleinen Gruppe erstellen Kinder der OGS ein Informationsblatt. Hier werden Artikel geschrieben,  Rätsel erfunden, Fotos gemacht,  Interviews geschrieben und Termine bekannt gegeben. Wichtig ist das korrekte Recherchieren und Benennen von Quellenangaben,…wie bei einer richtigen Zeitung!

Unser erstes Extrablatt ist 2015 erschienen.
Und hier finden Sie die aktuelle Ausgabe.

KREATIVE FREISPIELANGEBOTE

Für unsere OGS- Kinder bieten wir regelmäßig verschiedene offene Angebote an.

Wir gehen in den Wald, zum Rhein, zum neuen Rheinspielplatz oder machen z.B. einen Frühlingsquark oder andere leckere Dinge. In freiwilligen kreativen Angeboten gehen die Kinder Ihrem Interesse und ihrem Geschick nach.

Es werden je nach Jahreszeit Angebote im Freispiel gemacht oder Vorbereitungen für gemeinsame Feste im Schuljahr getroffen.

traditionelle Angebote

STERNSINGERAKTION

Alle OGS Kinder, die Interesse haben können sich an der Sternsingeraktion des jeweiligen Jahres beteiligen. Das Kindermissionswerk bietet viel pädagogisches Material ( Lieder, Texte, DVD,…) und unterstützt uns ,wie auch viele teilnehmenden Kinder an der Aktion teilzunehmen, bei der Kinder für Kinder in ganz Deutschland und weltweit Geld sammeln. Dieses wird Projekten zur Verfügung gestellt für Kinder in Not. Unsere Sternsinger gehen als Könige verkleidet von Haus zu Haus, Stadtverwaltung, Kindergärten, Seniorenheime,… durch die Stadt Monheim. Für alle Beteiligten ist diese Solidaritätsaktion eine große Bereicherung. Häuser und Menschen erhalten von den „kleinen“ Königen den Segen 20*C+M+B*21. Dies heißt übersetzt: *Christus segne dieses Haus*.

FASTENAKTION

In der Fastenzeit stellen wir uns alle, besonders in den Kinderkonferenzen, der Situation bedürftiger Menschen weltweit und um uns herum. Am 5. Fastensonntag gestalten wir gemeinsam mit unserer Seelsorgebereichsmusikerin den Fastengottesdienst in St. Gereon um 10:00 Uhr zu diesem vorher bearbeiteten Thema.

ADVENTSFENSTER

Das Monheimer  Adventsfenster findet in jedem Jahr in der Monheimer Altstadt statt. Eines der Adventstürchen wird von den Kindern und MitarbeiterInnen der OGS geöffnet. Es werden Lieder gesungen und Texte gesprochen. Anschließend laden wir zum gemütlichen adventlichen Beisammensein ein.

FERIENPROGRAMM

Unser Ferienprogramm findet in der Hälfte der OSTFERIEN-, SOMMERFERIEN und HERBSTFERIENZEIT statt.

Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm an, welches sich in der Oster- und Herbstzeit auch an der Jahreszeit orientiert. Wir stellen diese beiden Wochen gerne unter ein Thema, verbunden mit fußläufigen Ausflügen zum Rhein, in die Stadt, in den Wald, auf Spielplätze und Sportplätze,…

Im  Sommerferienprogramm  gibt es neben Angeboten hier vor Ort auch größere Ausflüge und Angebote, zum Beispiel in Freizeitparks oder Museen, die wir mit Bussen oder öffentlichen Verkehrsmitteln anfahren. Dafür erheben wir einen zusätzlichen Unkostenbeitrag

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • Ministrantenarbeit
    • Vor Ort unterstützen ..
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé-Angebote
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Nachtfrequenz
    • Crazy
    • GIL´ty
    • Haus der Jugend
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymn. Marienberg
      • Gymn. Nelly-Sachs
      • Quirinus-Gymn.
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisengymnasium
      • St-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Maxschule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GS Büttgen
    • Schule Korschenbroich
      • Schule Korschenbroich
      • RS Korschenbroich
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • KJA.de
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise