KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Taizé-Fahrten der KJA

  • Angebote
  • Taizé
  • Taizefoto 8
  • Taizefoto 7
  • Taizefoto 6
  • Taizefoto 5
  • Taizefoto 10
  • Taizefoto 2

Osterfahrten

Traditionell findet die Osterfahrt in der zweiten Woche der Osterferien statt. Wir fahren Ostermontag in den Morgenstunden los und kommen eine Woche später Sonntagsmorgens wieder.
Die Fahrt wird von einer Jugendreferentin und einem Jugendseelsorger begleitet.

Sommerfahrten
Seit einigen Jahren bieten wir zusätzlich eine Fahrt in den Sommerferien an.

Termine 2023

Ostern 2023

Die Osterfahrt 2023 findet vom 10.04.2023 - 16.04.2023 statt.

Bei Fragen wenden Sie sich an: anna.werner@kja-duesseldorf.de

Sommer 2023

Die  Sommerfahrt 2023 findet in der 3. Ferienwoche (09.07.2023 - 16.07.2023) statt.

Bei Fragen wenden Sie sich an: annika.ulrich@kja-duesseldorf.de

Teilnahmebedingungen und Preis

Corona

  • Die Fahrten finden unter den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen in Deutschland bzw. Frankreich statt.
  • Die Erfahrungen der Fahrten aus 2022 zeigen, dass die Gefahr, sich in Taizé mit Corona zu infizieren, groß ist. Vor Ort gibt es keine bis sehr geringe Schutzmaßnahmen, sodass besonders viel Eigenverantwortung gefordert ist, wenn man sich schützen möchte. Wer sich zu unserer Fahrt anmeldet, weiß um das Risiko und nimmt es in Kauf.

Teilnahmebeitrag

Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene bis 29 Jahren zahlen 180,00 Euro.

(In dem ausgeschriebenen Teilnahmebeitrag sind Zuschüsse des Erzbistums eingerechnet. Teilnehmende außerhalb unseres Bistums müssen einen höheren Teilnehmendenbeitrag leisten.)

Erwachsene ab 30 Jahren zahlen 340,00 Euro.

 

Anmeldung und Vertragsabschluss

Die Anmeldung für die Osterfahrt muss bis zum 24. Februar 2023 erfolgen.

Die Anmeldung für die Sommerfahrt bis zum 26. Mai 2023.

Die Teilnahme am Vortreffen ist für erstmalig Teilnehmende verbindlich.

Zahlungsbedingungen

Mit der Anmeldung ist der Teilnahmebeitrag an das Konto der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf gGmbH zu entrichten.
IBAN: DE29 3706 0193 0031 4790 10
BIC: GENODED1PAX
Stichwort/Überweisungszweck: "Taizé Ostern bzw. Sommer 2023 + Name"

Vorbereitungstreffen
sind für erstmalig Teilnehmende und bei Gruppenanmeldungen verbindlich. Ort und Uhrzeit für die jeweiligen Teilnehmenden erfolgt nach der Anmeldung.

Rücktritt
Bei Rücktritt von Teilnehmenden kann eine Erstattung des Teilnahmebeitrages nur erfolgen, wenn dafür ein Ersatz gestellt werden kann.
Andernfalls wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Fahrtbeginn eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20,- Euro erhoben.
Vom 14. Tage bis Fahrtbeginn werden 100 % des Teilnahmebeitrages fällig.
Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen.

Haftung
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmenden, sich eigenverantwortlich in das Programm vor Ort einzubringen.
Der Veranstalter übernimmt keine Aufsichtspflicht im Sinne des § 823 BGB.
Die Kath. Jugendagentur haftet für die gewissenhafte Vorbereitung sowie die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger. Die Kath. Jugendagentur haftet nicht für vermittelte Fremdleistungen und auch nicht für evtl. Schäden sowie Verlust des Gepäcks, da die Einrichtung nur als Vermittler auftritt.

Zielgruppe

Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren als Einzelteilnehmende.

Jüngere Teilnehmende (ab 15 Jahren) können nur als Gruppe angemeldet werden.

Die Fahrtleitung ist nicht als Begleitperson zu verstehen. Pro sieben Jugendliche unter 18 Jahren ist eine Begleitperson gleichen Geschlechts ab 20 Jahren vorgeschrieben. Die Begleitpersonen müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

Bei der Anmeldung werden Teilnehmende aus der Region der KJA Düsseldorf bevorzugt. Sollten weitere Plätze im Bus frei sein, können auch Teilnehmende außerhalb der Region teilnehmen.

Leben in Taizé

Ein typischer Tagesablauf in Taizé: 

08.15 Morgengebet, anschließend Frühstück

10.00 Treffen mit Bibeleinführung und Gesprächsgruppen

12.20 Mittagsgebet, anschließend Mittagessen

14.00 Einüben der Gesänge oder Mittagspause / Stillezeit

15.30 Treffen der Arbeits- oder Gesprächsgruppen

17.15 Tee

17.45 Workshop Angebote zu verschiedenen Themen

19.00 Abendessen

20.30 Abendgebet, anschließend Nachtruhe bzw. Oyak

Besonderheiten

Donnerstag: Ansprache von Frère Alois

Freitag: Gebet vor dem Kreuz

Samstag: Nacht der Lichter

Begegnung und Gespräch mit einem deutschen Bruder (Tag wird noch bekannt gegeben)

Anmerkung: 
Unterbringung und Verpflegung in Taizé sind einfach.

Der überwiegende Teil der Teilnehmenden bringt eigene Zelte mit.

Die Unterbringung erfolgt im eigenen Zelt, großen Gemeinschaftszelten oder 6-12er Baracken. Die Anzahl der Baracken ist aber gerade in der Osterwoche begrenzt.

Kleiderordnung: 

Taizé bittet alle, die zu den Treffen nach Taizé kommen, sich dem Geist der Treffen entsprechend angemessen zu kleiden.

Für warmes Wetter bitte Hosen dabei haben, die nicht allzu kurz sind (d.h. die zumindest die Oberschenkel bedecken), aber keine Mini-Shorts oder Hotpants.

Für die gemeinsamen Gebetszeiten in der Kirche wird darum gebeten etwas mitzubringen, um die Schultern zu bedecken (beispielsweise ein T-Shirt oder ein Tuch, das man sich über einem ärmellosen Oberteil umlegen kann).

 

Interessante Einblicke in das Leben in Taizé könnt ihr auch bei youtube sehen. Z.B. hier:

Eine Woche Taizè

Anmeldung Einzelteilnehmende

Die Osterfahrt ist  ausgebucht.
Um auf eine Warteliste zu kommen, bitte die Fahrtleitung kontaktieren.

Einzel-Anmeldung Sommer 2023

Gruppenanmeldung

Eine Anmeldung für Teilnehmende ab 15 Jahren ist nur als Gruppe mit volljähriger Leitung möglich.
(Pro sieben Jugendliche unter 18 Jahren ist eine Begleitperson gleichen Geschlechts ab 20 Jahren vorgeschrieben. Die Begleitpersonen müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.)

Die Fahrtleitung ist nicht als Gruppenleitung für minderjährige Teilnehmende vorgesehen.

Für die Anmeldung von Gruppen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Fahrt.

Ansprechpersonen und Fahrtleitungen

Veranstalter ist die Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH.

Fahrtleitung der Osterfahrt:

Anna Werner, Jugendreferentin

Tel.: 0211 310636-17, E-Mail: anna.werner@kja-duesseldorf.de

geistliche Begleitung: Pfr. Norbert Fink Tel.: 0160 / 9796 6882, E-Mail: norbert.fink@kja-duesseldorf.de

Fahrtleitung der Sommerfahrt:

Annika Ulrich, Jugendreferentin
Tel: 017657672314, E-Mail: Annika.Ulrich@kja-duesseldorf.de

 

 

 

Termine Vortreffen

Das Vortreffen für die Sommerfahrt

findet am 13.06. um 19 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.

  • Taizé
  • Ausleihe
  • Mitmachausstellungen

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise