KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

Jugendhilfe & Schule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule

Im Ganztag an Grund- und weiterführenden Schulen aktiv

Jugendhilfe und Schule

Der Ganztag in Grundschulen und weiterführenden Schulen basiert auf einer Kooperation der jeweiligen Schule mit Trägern der freien Jugendhilfe. Ziel dieser Kooperation ist eine kindgerechte und qualifizierte Begleitung und Förderung der Kinder über den ganzen Tag in den Schulwochen sowie in den Grundschulen auch in den Ferienzeiten.
Multiprofessionelle Teams von Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen  Erzieher*innen  und weiteren qualifizierten Personen ermöglichen ein Spektrum an formalen und informellen Lernangeboten für die teilnehmenden Kinder, das über den Unterricht hinaus auch alltags-, sozial- und freizeitpädagogische Angebote einschließt.
 
Unser Engagement
Als Träger der freien Jugendhilfe engagieren wir uns seit vielen Jahren im Rahmen des schulischen Ganztags im Stadtdekanat Düsseldorf, im Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss sowie im Kreisdekanat Mettmann.

Im Fachbereich arbeiten wir in einem Team mit vier Bereichsleitungen und einer Fachbereichsleitung.

Ansprechpartnerin

Irina Adams

Irina Adams

Fachbereichsleitung Jugendhilfe und Schule

0211 / 31 06 36 - 36
irina.adams@kja-duesseldorf.de

Allgemeine Informationen

Was wir tun

  • Wir entwickeln mit den Schulen das Programm für die Ganztagsangebote auf der Basis der jeweiligen finanziellen Ausstattung der Schulen.
  • Wir begleiten unsere Teams und stellen das Personal ein.
  • Wir binden uns ein in die organisatorische und inhaltliche Weiterentwicklung der Ganztagsschulkonzepte.
  • Wir vernetzen die Pädagogischen Leitungen unserer Teams in regelmäßigen Konferenzen und Klausuren.
  • Wir kooperieren im Sozialraum der Schulen mit Kirchengemeinden, Vereinen, Organisationen und weiteren Bildungsanbietern wie Sportvereinen, Musikschulen, Wald- und Erlebnispädagoginnen und -pädagogen etc.
  • Wir führen Fachtage durch und binden uns ein in die Weiterentwicklung und Durchführung von Fortbildungsangeboten für unsere Kolleginnen und Kollegen in den Schulen.
  • Wir arbeiten mit in kommunalen Gremien sowie in der regionalen und überregionalen Qualitätsentwicklung.
  • Wir setzen uns in den Kommunen ein für bessere finanzielle, räumliche und personelle Rahmenbedingungen im Ganztag der Schulen.
  • Wir kooperieren mit Aus- und Weiterbildungsstätten für die Ausbildung, Weiterentwicklung und die Gewinnung von Personal.

Was für unsere pädagogische Arbeit in den Schulen handlungsleitend ist

  • die enge Vernetzung mit Schule und Lehrerkollegium als Schlüssel für Qualitätsentwicklung im Ganztag
  • verbindliche und professionelle Beziehungsarbeit mit den Kindern als Basis für deren gesunde Entwicklung und erfolgreiches Lernen
  • die Lebenswelt und Lebenssituation der Kinder heute und ihre personale und soziale Entwicklung
  • die Entwicklung partizipativer Strukturen und das Schaffen von Gelegenheiten für Erfahrungslernen
  • rhythmisierte Tagesabläufe: Angemessene Abwechslung von Lern- und Ruhezeiten der Kinder über den Tag verteilt
  • der Ausgleich von Benachteiligung für mehr chancengerechte Bildung
  • als christlicher Träger sind wir für alle Kinder da, ungeachtet ihrer Herkunft oder Religion. Wir sind Ansprechpartner für spirituelle Fragen und sprechen mit den Kindern über Religionen.

Kurzinfo zu den Ganztagsangeboten

  • Öffnungszeiten: Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS)  beginnt in der Regel und einschließlich des Unterrichts um 8:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Sie findet verbindlich an 5 Tagen in der Woche statt. Betreuungsangebote an weiterführenden Schulen finden i.d.R. an mindestens 4 Tagen pro Woche statt.
  • Anmeldung: Die Kinder werden bei der Schulanmeldung für die Offene Ganztagsschule bzw. Nachmittagsbegleitung angemeldet. Die Anmeldung ist für ein Schuljahr verbindlich.
  • Kosten: OGS-Beitrag (unterschiedlich je nach Kommune), Beitrag für das Mittagessen, Beitrag für Ferienmaßnahmen; Nachmittagsbegleitung an weiterführenden Schulen: Betreuungsbeitrag und Mittagessensbeitrag.
  • Ferien: An beweglichen Ferientagen und in den Schulferien (i.d.R. 5-6 Ferienwochen im Schuljahr) können Kinder in den Grundschulen bei Bedarf an Ferienangeboten mit freizeitpädagogischen Programmen teilnehmen. An weiterführenden Schulen gibt es i.d.R. keine Betreuungsangebote.

Kontakte und Informationen

Das Erzbistum Köln hat zu diesem Thema eine eigene Internetseite eingerichtet, auf der Sie weitere Informationen bekommen. Diese Seite finden Sie unter: www.kirche-jugendhilfe-schule.de.

Des Weiteren finden Sie unter den einzelnen Schulen weitere und speziellere Informationen, um Ihnen ein ausführliches Bild zu bieten.

Team

Irina Adams

Irina Adams

Fachbereichsleitung Jugendhilfe und Schule

0211 / 31 06 36 - 36
irina.adams@kja-duesseldorf.de
Barbara Korthauer

Barbara Korthauer

Bereichsleitung Jugendhilfe und Schule

0211 / 310636-34
barbara.korthauer@kja-duesseldorf.de

Bereichsleiterin für die Städte Dormagen (OGS) und Grevenbroich (Sek I)

Sabrina Rond

Sabrina Rond

Bereichsleitung Jugendhilfe und Schule

0211 / 310636-20
sabrina.rond@kja-duesseldorf.de

Bereichsleiterin für die Städte Kaarst (OGS und Sek I) und Neuss (OGS)

Volker Stodden

Volker Stodden

Bereichsleitung Jugendhilfe und Schule

0211 / 310636-40
volker.stodden@kja-duesseldorf.de

Bereichsleiter für die Stadt Düsseldorf (OGS und Sek I) 

Monika Straetmans

Monika Straetmans

Bereichsleitung Jugendhilfe und Schule

0211 / 310636-19
monika.straetmans@kja-duesseldorf.de

Bereichsleiterin für die Stadt Monheim (OGS) und Neuss (Sek I)

Angelika Kerger

Angelika Kerger

Sekretariat Fachbereich Jugendhilfe und Schule

0211 / 310636-45
angelika.kerger@kja-duesseldorf.de

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur Online-Anmeldung für unsere Ganztagsangebote an Schulen (Ausnahme: OGS-Standorte in Düsseldorf und Monheim)!

Anleitung zur Online-Anmeldung (PDF)
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendberufshilfe Dormagen
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Go(o)d News
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • GIL´ty
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • KJT St. Katharina
    • Micado
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
      • KGS Kaarst
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • 3. Gesamtschule
      • Erasmus-Gymnasium
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg Hackenbroich
      • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
      • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • KGS Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
      • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Alfred-Herrhausen-Schule
      • FGZ Sonnenstraße
      • KGS Maxschule
      • KGS Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • KGS Lottenschule
      • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise