KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

Burg Hackenbroich

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Dormagen
  • Burg Hackenbroich

OGS Burg Hackenbroich

BURG

Seit August 2007 findet die pädagogische Ganztagsbetreuung der OGS Burg Hackenbroich statt.
Von insgesamt 300 Schulkindern nehmen aktuell 149 Kinder an dem Angebot der OGS teil.
Sie erhalten ein Mittagessen, erledigen ihre Hausaufgaben, nutzen die vielfältigen Bildungsangebote (AGs) oder genießen das Freispiel in den großzügigen Räumen.
Die Betreuungsbeiträge der OGS werden von der Stadt Dormagen eingezogen.

Unser offenes Ganztagsangebot findet täglich von Montag bis Freitag, nach dem Unterricht bis spätestens 16:00 Uhr statt.
Mögliche Abholzeitenkönnen, nach vorheriger Absprache mit den Erziehungsberechtigten, 
um 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr vor dem Tor der OGS sein.

Die Kosten für das Mittagessen betragen zur Zeit 70,- Euro im Monat.
Familien die Wohngeld, Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Kinderzuschlag beziehen, haben die Möglichkeit die kompletten Kosten des Mittagessens aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erstatten zulassen.

Katharina Matusche

Katharina Matusche

pädagogische Leitung

0 21 33/ 26 97 90
0176/43694691
0 21 33 / 6 00 05
katharina.matusche@kja-duesseldorf.de

OGS Burg Hackenbroich
Salm-Reifferscheidt-Allee 6
41540 Dormagen

 

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Das Team

Unser Team besteht aus Erzieher*innen, Lehrer*innen, Kinderpfleger*innen, Mitarbeiter*innen mit langjähriger pädagogischer Erfahrung, drei Küchenkräften sowie Studierenden aus den Bereichen Soziale Arbeit und Heilpädagogik. Das Team arbeitet eng mit der Schulleitung, den Lehrer*innen, den Schulsozialarbeiter*innen und den Kooperationspartner*innen der OGS zusammen.

Teamfoto Burg-Stand 11-23

Unser Team in der Mensa

Unsere drei Küchendamen sind verantwortlich für die Essensaugabe, versorgen die Kinder bei "Wehwehchen" und lassen die Mensa glänzen.

unser Konzept

Was uns wichtig ist..

Uns ist die Selbstbestimmung der Kinder wichtig, weshalb wir uns für ein teiloffenes Konzept entschieden haben. Die Kinder haben somit feste Zeiten in der Gruppe und feste Zeiten, in denen sie die Gruppen wechseln dürfen.

Wir legen Wert auf:

  • ein gemeinsames Mittagessen
  • pädagogische Begleitung der Hausaufgaben
  • Bildungsangebote am Nachmittag
  • Sprach- und Leseförderung
  • Förderung der sozialen Kompetenzen
  • Erziehung zur Selbstständigkeit
  • Erziehung zu demokratischem Verhalten/ Partizipation
  • kulturelle/ interkulturelle Bildung
  • Bewegung/ Sport
  • Erfahrung von Selbstwirksamkeit
  • Projektarbeit in den Ferien
  • unsere gemeinsame Gruppenstunde

Tagesablauf

so sieht der Tag bei uns aus

in Bearbeitung

Räume

Struktur gibt Sicherheit und Ruhe

Raum Eindruck

In fünf Räumen befinden sich Magnettafeln, die das gesamte Raumangebot der OGS abbilden.
Jedes Kind besitzt einen Magneten mit seinem Namen. Die Kinder befestigen den Magneten auf den Raum, in dem Sie sich aufhalten möchten.
Die ErzieherIn behält über die Magnettafel den Überblick. Die Kinder dürfen sich frei nach ihren Interessen in der OGS bewegen.

Jeder Raum besitzt neben den Spielmöglichkeiten, wie malen, Spiele spielen, Sofaecke und Baueecke, ein Highlight, was ihn besonders macht!

und das sind die Räume

Regenbogenraum: großer Bautisch und Puppenhaus
Sonnenblumenraum: große Kuschelecke mit Kuscheltiersammlung
Wasserfall: großer Bauteppich und verschiedene Bauelemente
Sternschnuppen: großer Bauteppich, Murmelbahn
Dschungel: Sitzsäcke, große Leseecke
Abenteuerland: große Kuschelecke, großer Bauteppich
Schneeflockenraum: Kaspertheater
Schulhof/ Turnhalle: Bewegung, Roller, Inliner, Sandspielzeug, klettern, Bildungsangebote

Räume der Schule, die von der OGS genutzt werden

Schulhof: Roller/ Inliner Fahren, Fußball, Klettergerüst, Seilchen springen, Tischtennis, buddeln im Sandkasten u.v.m.

Klassenräume: Hausaufgaben

Bücherei: lesen, stöbern, schmökern

Turnhalle: Bildungsangebote, Sportangebote

Öffnungs- und Ferienbetreuungszeiten

Unsere Ferienbetreuung beinhaltet abwechslungsreiche Themenwochen für die Kinder, wie zum Beispiel eine Harry Potter Woche oder Piratenwoche und vieles mehr.

Hier finden Sie die Ferienplanung und die Schließungszeiten der OGS Burg Hackebroich als pdf zum Herunterladen.

Weitere Infos finden Sie unter: https://www.schule-burg.de/termine-2023-2024/

 

Elternarbeit

Unser Elternrat

Alina Hütter, Tuba Kilic und Emel Akyürek bilden den Elternrat.

Weitere Informationen (Kontaktdaten etc.) finden Sie hier.

Fotoerlaubnis

Die neue Datenschutzverordnung macht es notwendig: Wir brauchen für Fotos, auf denen Kinder zu erkennen sind, eine unterschriebene Einverständnis der Eltern.

Eine detaillierte Einverständiserklärung finden Sie hier als Download.

Grundsätzlich gilt, dass die Einverständniserklärung jeder Zeit widerrufen werden kann!

Diese Angebote und Mitwirkungsmöglichkeiten bieten wir den Eltern

Elternabend: zu Beginn des Schuljahres, Infos, Wahl des OGS Elternrat
Elterngespräche: bei Bedarf
Elterncafé: lockerer Austausch bei Kaffee und Plätzchen ohne Kinder 1-2 mal im Jahr

Downloads und weitere Infos

Alle Informationen auf einen Blick

Da es immer wieder Fragen zu allen Bereichen des Offenen Ganztags unserer Schule gibt haben wir eine Info-Sammlung erstellt. Diese können Sie als pdf-Datei hier herunterladen.

Grundsätzlich beantworten wir Ihnen darüber hinaus gerne Ihre Fragen.

Anmeldung

Entlasszeiten / Abholzeitenplaner

BuT - so geht's

Der Rhein-Kreis Neuss hat Videos zusammengestellt, in denen erklärt wird, wie man Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen kann.

Video-Anleitungen zur Beantragung von BuT

Konzept

Handlungskonzept-Burg 2019/2020

Anhänge zum Konzept:

  • Lernzeit
  • Konzept Mittagessen, AGs, Feste, Elternarbeit, Streit, Regeln, Freispiel
  • Konzept Gruppenstunde
  • infosammlung OGS SJ 19-20

Speisepläne

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur OGS-Online-Anmeldung.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendberufshilfe Dormagen
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Go(o)d News
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • GIL´ty
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • KJT St. Katharina
    • Micado
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
      • KGS Kaarst
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • 3. Gesamtschule
      • Erasmus-Gymnasium
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg Hackenbroich
      • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
      • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • KGS Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
      • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Alfred-Herrhausen-Schule
      • FGZ Sonnenstraße
      • KGS Maxschule
      • KGS Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • KGS Lottenschule
      • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise