KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

St.-Ursula-Gymnasium

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Düsseldorf
  • St.-Ursula-Gymnasium

Nachmittags am St. Ursula-Gymnasium

Ursula-Portal schmal

Die Übermittagsbetreuung am St.-Ursula-Gymnasium erfolgt in Kooperation zwischen der Schule und der Katholischen Jugendagentur, die seit dem Schuljahr 2011/2012 auch offiziell die Trägerschaft übernommen hat.

Die Übermittagsbetreuung wird zurzeit von ca. 80 Schüler*innen der Klassen 5 bis 8 besucht.

Oberste Priorität der Übermittagsbetreuung hat die Befähigung zum eigenständigen organisierten und strukturierten Erarbeiten der Hausaufgaben und die damit einhergehenden Fördermöglichkeiten.

Die Betreuung wird von einer Lehrerkraft der Schule und einem Sozialarbeiter koordiniert und geleitet.

Das weitere Betreuungsteam besteht aus Lehrkräften und Oberstufenschüler*innen der Schule und pädagogischen Ergänzungskräften.

Jonas Krishnaswami

Jonas Krishnaswami

Pädagogische Leitung

0176 / 57614178
jonas.krishnaswami@kja-duesseldorf.de

St. Ursula-Gymnasium
Ritterstraße 16
40213 Düsseldorf

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Öffnungszeiten

Wir haben montag bis donnerstag von 12:10 bis 16:15 Uhr geöffnet.

Ursula Billiard

An wen wir uns richten

Ursula Bogenschießen

Die Übermittagsbetreuung wendet sich an die Schüler*innen der Sekundarstufe I des St.-Ursula-Gymnasiums.

Die Übermittagsbetreuung ist besonders geeignet für Kinder berufstätiger Eltern oder für Kinder, die Unterstützung bei den Hausaufgaben benötigen. Aber auch Kinder, die gerne nachmittags mit Gleichaltrigen spielen oder Spaß am Basteln haben, sind bei uns genau richtig.

Unser Angebot hat folgende Struktur

Gruppe 1

  • 12.10 Uhr
    Betreuung in der OT Ritterstraße
  • 13:00 Uhr
    Mittagessen
  • 14.00 Uhr
    Hausaufgabenbetreuung
  • 14.30 Uhr
    Spiel- und Bastelmöglichkeiten
  • 15.30 Uhr
    Ende der Übermittagsbetreuung; Möglichkeit bis 16.15 Uhr in der Schule zu bleiben
Ursula Gebäude

Gruppe 2

  • 14.00 Uhr
    Mittagessen
  • 14.30 Uhr
    Hausaufgabenbetreuung
  • 15.00 Uhr
    Spiel- und Bastelmöglichkeiten
  • 16.15 Uhr
    Ende der Übermittagsbetreuung

Unser Angebot berücksichtigt

Ursula Außensicht

Die Betreuung ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Eltern ausgerichtet. Sie haben die Wahl zwischen zwei und vier Betreuungstagen. Zudem haben Eltern die Gewissheit, dass ihre Kinder bis 16.15 Uhr qualifiziert betreut werden.

Weiterhin ist eine Betreuung auch bei Stundenausfall gesichert, da die Kinder sich direkt nach Unterrichtsende zu den Räumlichkeiten der OT begeben.

Dort haben sie genügend Zeit für Erholung und gemeinsame Spiele. Die Kinder knüpfen durch die Übermittagsbetreuung neue Freundschaften und bekommen ein pädagogisch abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm geboten.

Bei der Erledigung der Hausaufgaben werden die Aufnahmefähigkeit und das Arbeitstempo jedes einzelnen Kindes besonders berücksichtigt. Alle bekommen die Hilfestellung, die sie benötigen.

Da die tägliche Mindestarbeitszeit 30 Minuten beträgt, werden die Kinder auch gefördert, wenn sie keine Hausaufgaben zu erledigen haben. Dafür sind diverse Übungsblätter und –bücher in den Unterrichtsräumen vorhanden.

Unser Angebot erfordert

Für die Teilnahme an der  Übermittagsbetreuung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt möglichst zum Schuljahresbeginn oder zu Beginn des 2. Halbjahres.

Die Anmedlung erfolgt über den unten stehenden Link.

Wir erwarten eine regelmäßige Teilnahme der angemeldeten Kinder.

Bei Krankheit oder sonstigen wichtigen Terminen bedarf es einer telefonischen oder schriftlichen Entschuldigung der Eltern.

Für die Verpflegung, Betreuung und Materialien fallen monatlich Kosten an. Für aktuelle Beträge kontaktieren Sie bitte die Leitung vor Ort.

aktueller Speiseplan

Den aktuellen Speiseplan erhalten sie hier.

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur Online-Anmeldung für unsere Ganztagsangebote an weiterführenden Schulen!

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise