KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

KGS Maxschule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Düsseldorf
  • KGS Maxschule

Die OGS Max-Schule

Die katholische Max-Schule liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur St. Maximilian Kirche (Maxkirche) in der Düsseldorfer Altstadt. Zurzeit besuchen 111 Kinder die Max-Schule, wovon 107 Kinder das Ganztagsangebot wahrnehmen.
Die vier Gruppen der OGS sind klassenweise zusammengestellt und werden jeweils von einer pädagogischen Fachkraft und einer Ergänzungskraft betreut.
Für alle unserer Aktivitäten stehen uns die Räume im ausgebauten Dachgeschoss der Schule zur Verfügung. Da wir mit einem offenen Raumkonzept arbeiten können die Kinder sich in unterschiedlich gestalteten Räumen frei bewegen. Dabei haben sie die Möglichkeiten zu basteln, zu spielen und sich auszuruhen.
Neben diesen offenen Räumen stehen den Kinder eine Bibliothek, eine Computerecke und ein Ruheraum zur Verfügung.
Bei besonderen Aktivitäten können wir neben dem Schulhof auch die Aula, die Sporthalle und den Werkraum nutzen.

Unser Angebot findet von Montag bis Freitag von 12:15 Uhr bis 16:00 Uhr statt, da die Schule die Betreuung der Kinder bis 12:15 Uhr garantiert.

Wir bieten folgende Abholzeiten an: 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr.

Die Anmeldung zur OGS erfolgt über das Sekretariat der Schule.

Kein Bild vorhanden

Silvana Mancuso

Pädagogische Leitung

Telefon: 0211 - 8992410
E-Mail: Silvana.Mancuso@kja-duesseldorf.de

Max-Schule
Citadellstraße 2b
40213 Düsseldorf

Zur Schulhomepage

Öffnungs- und Schließzeiten im Schuljahr

Hier finden Sie die Ferienplanung und die Schließungszeiten der OGS-Maxschule als pdf zum Herunterladen.

Während der Schließungszeiten der Einrichtung besteht die Möglichkeit, die Kinder beim Ferienprogramm der Jugendfreizeiteinrichtung "Haus der offenen Tür Ritterstraße" (OT Ritterstraße) anzumelden.

pädagogisches Konzept

Mittagessen / Lernzeit

Die Kinder essen in vier Gruppen und werden neben der Küchenkraft von den jeweiligen Gruppenleitungen und Ergänzungskräften betreut. Für das Mittagessen stehen jeder Gruppe etwa 30 Minuten zur Verfügung.

Wir achten darauf, dass ein abwechslungsreiches, gesundes, schmackhaftes und kindgerechtes Essen serviert wird. Um dies zu gewährleisten, stehen wir in engem Kontakt mit einem Catering Unternehmen, das uns beliefert.

Die Lernzeit werden im Klassenverband, im Klassenraum, mit der Klassenlehrerin* dem Klassenlehrer und der dazugehörigen Gruppenleitung/Ergänzungskraft erledigt.

Kreativität - Bewegung - Entspannung

In unserer Einrichtung sollen die Kinder nach der Schule weiterhin etwas lernen. Sei es in der Kreativität, in der Bewegung oder in der Entspannung. Bei uns soll das Kind sich einfach wohl fühlen, in einer schönen Atmosphäre Spaß haben und dadurch weiterhin in seiner persönlichen Entwicklung gefördert fühlen. Durch die geregelten Abholzeiten können wir daher zahlreiche pädagogische Angebote für die Kinder am Nachmittag gewährleisten. Die Kinder können sich diese Angebote frei nach ihrem Interesse aussuchen.

Freispiel

Die Zeit für ausgedehntes, ungestörtes Freispiel ist für uns besonders wichtig, da Ihr Kind sich in dieser Zeit individuell entfalten kann. Die Kinder werden während dieser Phase in ihrer Selbstständigkeit und ihrem Sozialverhalten gefördert. Die Kinder bestimmen ihre Tätigkeit, ihre Spielpartner, den Ort und die Zeitspanne selbst. Ihr Kind kann sich selbst verwirklichen und sich in verschiedenen Situationen erleben.

"Freispielzeit ist immer auch Lernzeit und sollte nicht unterschätzt werden!"

Da sich die Kinder in dieser Zeit meist sehr klar und unverfälscht zeigen, nutzen die Mitarbeiter*innen der OGS diese Zeit zur Beobachtung. Diese dienen anschließend als Grundlagen für Teamsitzungen oder Elterngespräche, zur optimalen Förderung Ihrer Kinder.

Bildungsangebote

Folgendes wird regelmäßig in unserer OGS angeboten:

Tanz, Kreativ–AG, Musik–AG, Theater, Foto–AG, Kunstprojekt, Bewegung & Spiel, Chor, Schach, Fußball, Computer, Tennis, Trommeln

Elternarbeit

Für jeden Jahrgang wird einmal im Monat eine offene Sprechstunde angeboten, welche jeweils Freitags von 15 - 16 Uhr stattfindet.

Wenn Sie Gesprächsbedarf haben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens Freitags mit, damit wir die Gespräche in unseren Tagesablauf einplanen können. Die Termine für die Sprechstunden hängen in unserem Schaukasten aus. Darüber hinaus können Sie in dringenden Fällen jederzeit mit uns einen Termin vereinbaren.

Die Vertreter aller Eltern kommen in den sogenannten Elternsprechertreffen zusammen. Hier werden zusammen mit der OGS-Leitung alle aktuellen Themen besprochen, Fragen beantwortet und Raum zu Diskussionen geboten.

Unser Baum

Nachhaltigkeit

Baum Maxschule15

Unsere Kinder setzen ein Zeichen der Nachhaltigkeit:

Die OGS Max-Schule Düsseldorf sammelte in knapp drei Monaten 600 Euro für das Projekt „neue Bäume für Düsseldorf“.

Fast ein Jahr nach dem verheerenden Sturm 2014 wurde am 17. März 2015 eine Linde an dem Wunschstandort der Max-Schule gepflanzt. Seither steht sie an der Orangeriestrasse, gut sichtbar auf dem Platz neben der Mariensäule. Nun haben die Kinder ihren eigenen Baum, und der wird hoffentlich für mehrere hundert Jahre ein Denkmal sein, als Symbol für die unglaubliche Hilfsbereitschaft der Kinder.

Wie der Baum wohl 2020 aussieht, fünf Jahre nach der Pflanzung?

Update von unserem Baum aus dem Jahr 2021

UnserBaum.jpg

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung zur OGS erfolgt über das Sekretariat der Schule.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendberufshilfe Dormagen
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Go(o)d News
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • GIL´ty
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • KJT St. Katharina
    • Micado
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
      • KGS Kaarst
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • 3. Gesamtschule
      • Erasmus-Gymnasium
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg Hackenbroich
      • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
      • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • KGS Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
      • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Alfred-Herrhausen-Schule
      • FGZ Sonnenstraße
      • KGS Maxschule
      • KGS Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • KGS Lottenschule
      • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise