KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

KGS Unter den Eichen

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Düsseldorf
  • KGS Unter den Eichen

Die OGS Unter den Eichen

UdE-Schule-Front schmaler

Die OGS „Unter den Eichen“, gegründet 2006, ist in den letzten Schuljahren stetig gewachsen.
Aktuell besuchen 390 Kinder die Schule, wovon 250 Kinder das Ganztagsangebot wahrnehmen.
Der Ganztag besteht aus zehn Gruppen mit jeweils 25 Kindern, verteilt auf mehreren Etagen.
Die Gruppen sind altersgemischt und werden von einer pädagogisch qualifzierten Gruppenleitung, sowie einer pädagogischen Ergänzungskraft (PEK) begleitet.

Das OGS-Angebot garantiert den Eltern eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder und ist von
montags bis donnerstags von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags bis 15.30 Uhr geöffnet.

Die Anmeldung zur OGS erfolgt über das Sekretariat der Schule.

Biljana Josipovic

pädagogische Leitung

01577 / 4207364
biljana.josipovic@kja-duesseldorf.de

(telefonisch erreichbar von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr)

Unter den Eichen
Unter den Eichen 26
40625 Düsseldorf-Gerresheim

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Unser Team

Im Team der OGS Unter den Eichen arbeiten zehn pädagogische Fachkräfte inkl. Leitung, zehn pädagogische Ergänzungskräfte, ein Praktikant und vier Küchenkräfte respektvoll und kooperativ zusammen.

In Klein- und Großteamsitzungen organisieren wir interne Abläufe, klären die Aufgabenverteilung und planen Ferienangebote und Feste. Zudem besprechen wir pädagogische Themen, wie z.B. Umgang mit besonderen Kindern und deren Förderungsmöglichkeiten. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit den Lehrkräften und der Schulleitung.

Wir nehmen regelmäßig an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.

Öffnungs- und Ferienbetreuungszeiten

Hier finden Sie die Ferienplanung und die Schließungszeiten der OGS-Unter den Eichen als pdf zum herunterladen.

pädagogisches Konzept

verantwortlich handeln

UdE Tafelbild

Die Grundschule Unter den Eichen ist eine Katholische Grundschule, an der Kinder lernen, verantwortlich zu handeln und zu denken. Religion und Glauben spielt eine wichtige Rolle.

Die OGS Unter den Eichen versucht als Betreuungs- Bildungs- und Erziehungseinrichtung dem Auftrag, Schule als Lern- und Lebensort zu gestalten, gerecht zu werden. Wir fördern und fordern unsere Kinder nach ihrer Persönlichkeit, nach ihren Begabungen und Interessen mit Hilfe von verschiedenen schulischen und außerschulischen Angeboten im Bereich Sport, Kultur und Kreativität.

Regeln, Wünsche und Ideen entwickeln wir gemeinsam mit den Kindern (Partizipation), auch, um Demokratie für die Kinder erlebbar und erlernbar zu machen.

Wir nehmen die Freuden und Sorgen, Hoffnungen und Wünschen der Kinder ernst, treten in eine offene und konstruktive Beziehung zu ihnen und wirken somit mit, dass sie sich zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten entwickeln. Die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen.

Die Ganztags- und Klassenräume sind im ganzen Schulgebäude auf mehrere Etagen verteilt. Schulgebäude, Turnhalle, Sportplatz und der Schulhof werden somit sowohl vormittags als auch nachmittags mitgenutzt.

Am Anfang des Schuljahres übernehmen die „alten“ Ganztagskinder die Patenschaften für die „neuen“ Ganztagskinder, was den Kindern eine große Freude bereitet. Diese „große“ Aufgabe wird von den Kindern sehr ernst genommen, so dass die neuen Kinder schon direkt am Anfang ihrer schulischen Laufbahn eine Annahme und Anerkennung erfahren und ihre Sicherheit weiterentwickeln können.

Der Stadtteil bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten für unsere Kinder. Der Wildpark und zahlreiche Kinderspielplätze (Wasser- oder Waldspielplätze) können zu Fuß erreicht werden. Vereine wie z.B. die DJK Sportfreunde Gerresheim 1923 e.V., der Düsseldorf Sportclub 1899 e.V., der Gerresheimer Turnverein sowie der Tennisclub Gerresheim oder die Schachfreunde Gerresheim sorgen für ein breites Sportangebot, welches von unseren Kindern nachmittags außerhalb der OGS Zeit wahrgenommen wird.

Die pädagogische Arbeit im Ganztag fördert eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Hier finden Sie weitere Informationen in unserer Broschüre.

Tagesablauf

Mittagstisch

Die Kinder haben zwischen 11:35 Uhr und 13:20 Uhr Unterrichtsschluss und gehen im Anschluss daran in ihren Gruppenraum, wo sie von den Mitarbeiter*innen begrüßt werden.

Je nach Stundenplanzusammensetzung der einzelnen Gruppen wird mit der kompletten Gruppe gemeinsam zu Mittag gegessen, in der Zeit zwischen 13.30-14.00 Uhr. Das gemeinsame Mittagessen findet im jeweiligen Gruppenraum statt.

Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich und ausgewogen und beinhalten frisches Obst und Rohkost. Wir beziehen das Essen über den Caterer ProGourmet.

Am Mittagtisch haben die Kinder feste Rituale und Regeln, wie z.B. Händewaschen vor dem Mittagessen. Es besteht eine feste Sitzordnung. Während der Mahlzeit können sich die Kinder miteinander unterhalten, bei angemessener Lautstärke.

Jedes Kind darf so viel essen wie es möchte, es sollte aber alle Speisen probieren. Vor dem Essen wird ein Tischgebet gesprochen. Nach dem Essen räumt jedes Kind selbständig das Geschirr und Besteck ab, und der Tischdienst darf die Tische saubermachen. Nach jedem Mittagessen bewertet die Gruppe anhand eines Smiley-Prinzips das Gericht und jeden Freitag wird die Wochenbewertung an den Caterer weitergeleitet. Das Obst und Rohkost als Snack stehen den Kindern im Laufe des ganzen OGS-Tages zur Verfügung.

Lernzeit

Die Lernzeit für alle Klassen beginnt um 14.00 Uhr und endet gemeinsam um 14.45 Uhr. Die Lernzeit findet im Klassenverband statt. Damit die Kinder konzentriert arbeiten können, gibt es Regeln in Bezug auf Arbeitsatmosphäre, den Umgang mit Material und das soziale Miteinander.

Der zeitliche Lernzeitrahmen ist bei den 1. & 2. Klassen auf 30 min. und bei den 3. & 4. Klassen auf 45 min. gesetzt. Die Lernzeit wird sowohl von Lehrkräften als auch von den päd. Mitarbeitern in Kleingruppen und im Klassenverbund durchgeführt. Bei größeren Gruppen ist die Lernzeit i.d.R. mit einer Lehrerkraft und einer*m pädagogischen Mitarbeiter*in doppelt besetzt.

Freitags findet in der OGS keine Lernzeit statt.

In der Lernzeit sollen die Kinder konzentriert, selbständig und eigenverantwortlich an ihren Aufgaben arbeiten. Sie ist keine Nachhilfe. Die Hausaufgaben werden im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten auf ihre Vollständigkeit kontrolliert und es wird auf die Fehler hingewiesen. Deshalb weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Pflicht der Kontrolle der Hausaufgaben bei den Eltern bleibt. Die Eltern sollen die Hausaufgaben mit ihren Kindern besprechen und somit Interesse und Wertschätzung gegenüber dem eigenen Kind zeigen.

Der Austausch über die Lernzeitinhalte findet zwischen den Lehrer*innen und päd. Mitarbeiter*innen über das Logbuch statt, welches auf dem Schreibtisch des jeweiligen Klassenlehrers liegt. Die Informationsweitergabe an die Eltern läuft über den Schulplaner des Kindes.

Ude Schule Seitenansicht

Bildungsangebote

Sport und Kreativität

UdE Spielplatz

Am Nachmittag finden verschiedene Angebote statt, an welchen die Kinder teilnehmen können. Diese werden sowohl von externen Bildungsanbieter*innen als auch von  uns angeboten und durchgeführt. Die Kinder wählen zu  Beginn eines jeden Schulhalbjahres bis zu drei Angebote pro Woche.

Die Wahl der Kooperationspartner richtet sich nach Bedürfnissen und Wünschen der Kinder. Da die KGS Unter den Eichen die Bewegungsförderung als einen ihrer Schwerpunkte hat, ist das Sportangebot im Ganztag breit gefächert. Wir legen großen Wert auf kreative Gestaltung, so dass wir auch in diesem Bereich ein breites Spektrum an kreativen Angeboten haben.

Ebenfalls finden in der Regel in den Gruppen interne Angebote statt, an denen die Kinder freiwillig teilnehmen dürfen. Diese Angebote umfassen u.a. das kreative Gestalten im Herbst, Adventskalender basteln, Muttertagsgeschenke, Backen bis hin zu Gruppenrat, Diskutieren und Lob- und Meckerrunden sowie Entspannungs- und Stilleübungen.

Ein Beispiel für Bildungsangebote für die Kinder sind:

Kreatives Gestalten, Rap AG, Textiles Gestalten, Zumba Kids, Trommeln, Multiball, Basketball, Kunst, Tanzen, Ballsport für Mädchen, American Flag Football, Fußball.

Informationen zu den Kosten bekommen Sie im Schulsekretariat oder in der OGS der Schule Unter den Eichen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung zur OGS erfolgt über das Sekretariat der Schule.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendberufshilfe Dormagen
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Go(o)d News
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • GIL´ty
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • KJT St. Katharina
    • Micado
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
      • KGS Kaarst
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • 3. Gesamtschule
      • Erasmus-Gymnasium
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg Hackenbroich
      • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
      • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • KGS Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
      • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Alfred-Herrhausen-Schule
      • FGZ Sonnenstraße
      • KGS Maxschule
      • KGS Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • KGS Lottenschule
      • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise