KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Willi-Fährmann-Schule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Düsseldorf
  • Willi-Fährmann-Schule

OGS Willi-Fährmann-Schule

Die Willi-Fährmann Schule ist eine städtische Gemeinschaftsgrundschule mit einer Dependance. Am Hauptstandort in Garath und in der Dependance in Hellerhof werden jeweils bis zu 75 Kinder in drei teiloffenen Gruppen betreut.

Die individuellen Bedürfnisse der Kinder sind uns ein besonderes Anliegen, wir möchten diese gezielt fördern und unterstützen. Ebenso wird die Förderung sozialer Kompetenzen groß geschrieben. Uns ist die Wertschätzung dem Anderen und dem ganzen sozialen Umfeld gegenüber sehr wichtig. Die Kinder lernen Toleranz, Rücksicht nehmen, Abwarten, Reihenfolgen, Regeln im Spiel sowie im Tagesablauf einzuhalten. Sie lernen Konfliktlösungsmöglichkeiten kennen und üben diese ein, Gesprächsbereitschaft zeigen, eigenes Verhalten reflektieren und entwickeln die Fähigkeit zu Mitgefühl und Empathie. 

Die Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir verfolgen damit das Ziel den Kindern Raum für eine optimale Entfaltungsmöglichkeit zu bieten.

Wir sind im Anschluss an den Unterricht von Montag bis Donnerstag bis 16:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr für die Kinder da. 
Eine Nachbetreuung ist bis 18:00 Uhr in der JFE St. Matthäus im offenen Kinderbereich möglich.

Die Anmeldung zur OGS erfolgt über das Sekretariat der Schule.

Tatjana Vennen
Tatjana Vennen, pädagogische Leitung
Telefon: 0211 -8925681/ -8925621
Mobil: 0176/56961487
Fax: 0211/7394901 (0211/7394444 Dependance Hellerhof)
E-Mail: tatjana.vennen@kja-duesseldorf.de

Willi-Fährmann-Schule
Ricarda-Huch-Str. 1
40595 Düsseldorf

Dependance Hellerhof
Ingeborg-Bachmann-Str. 31
40595 Düsseldorf

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Ferienbetreuungszeiten

Es besteht immer die Möglichkeit in der zweiten Ferienhälfte Ihr/e Kind/er für die Düsselferien
für einen Kostenbeitrag in der JFE St. Matthäus anzumelden.
Die genauen Termine bekommen sie rechtzeitig von uns mitgeteilt.

In den Ferien ist keine Nachbetreuung in der JFE möglich!

Infos für die Eltern

Elterncafé

Um auf das Bedürfnis der Kommunikation zwischen Eltern und OGS besser eingehen zu können, findet jeden Monat in Hellerhof und alle drei Monate in Garath ein Elterncafé statt. 

Die Elterncafès finden erst wieder statt, wenn es die aktuelle Lage in der Corona Pandemie zulässt.

Termine

Elterncafè Hellerhof
Freitag, (Termine werden noch bekannt gegeben)
15:15 Uhr bis 16:15 Uhr

Elterncafé Garath
Der nächste Termin: wird noch bekannt gegeben.

Elternsprechzeiten
Die OGS bietet Ihnen die Möglichkeit Anliegen und Fragen zur aktuellen Situation Ihres Kindes in einer Sprechzeit mit der jeweiligen Gruppenleitung zu erörtern.

Raumangebot

Die Kinder können sich frei in den Gruppenräumen der OGS bewegen. Des Weiteren stehen für einige AGs und auch für die Hausaufgabenbetreuung Klassenräume der Schule zu Verfügung.
Gegessen wird in einem separaten Essraum mit integrierter Küche.

Gruppenräume Garath und Hellerhof
In den Gruppenräumen haben die Kinder die Möglichkeit mit verschiedenen Materialien ihre Kreativität zu entdecken. Zur Verfügung stehen neben Konstruktions- und Baumaterialien, Rollenspielecken. Ein Regal mit einem großen Angebot an Gesellschaftsspielen und diversen Büchern rundet das Angebot ab. 
Ein anderer Gruppenraum wird als Spielraum genutzt. Eine erhöhte Spielebene erweitert das Raumangebot. Sie fungiert als Rückzugsmöglichkeit und ermöglicht das ungestörte Agieren in Kleingruppen.

Außengelände
Unsere großzügigen Außengelände bieten viel Platz für ungestörtes Spielen. Auf beiden Schulhöfen können die Kinder eine Tischtennisplatte, ein Fußballfeld und ein großes Klettergerüst, sowie Grünflächen nutzen.

unsere AGs

In Absprache mit der Schulleitung haben wir ein vielfältiges Bildungsangebot erstellt.

Die Angebote dienen der individuellen Förderung und Entfaltung. Sie werden aus den Bereichen Bildung, Sport und Kreativität von externen Referenten angeboten, wie z.B. Schwimmkurse, Capoeira, Leichtathletik, Sport&Aktion für Mädchen und Jungs, Gitarren AG, Inliner AG, Buchherstellung Meins, Textil AG, Schmuck, Kleine Forscher, Fußball AG, Computer AG, Logik/Konzentration, Schülerzeitung, Musik, Experimente, Abenteuerspielplatz.
Die jeweiligen Angebote werden dem individuellen Bedarf der Kinder entsprechend ausgesucht.

Zusätzlich zu den Bildungsangeboten mit externen Referenten sorgen wir für eigene angeleitete Angebote. Diese sind aus den Bereichen Kreativität, Hauswirtschaft und Gestaltung sowie Bewegung.

Keine Langeweile in den Ferien

Sommerferien im Offenen Ganztag der Willi-Fährmann Grundschule in Düsseldorf-Hellerhof - alles andere als langweilig. Denn es gibt Ausflüge, viel Spiel und Bewegung, ein Grillfest zum Ende und mehr. Nur an diesem Tag steht nichts auf dem Programm. Und das hat einen besonderen Grund, wie ein Beitrag zeigt, den wir hier auf unserem Medientube-Kanal veröffentlicht haben.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung zur OGS erfolgt über das Sekretariat der Schule.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise