KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Diedrich-Uhlhorn-RS

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Grevenbroich
  • Diedrich-Uhlhorn-RS

Nachmittags an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule, Grevenbroich

Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule liegt im Stadtteil Grevenbroich-Wevelinghoven.

Die Katholische Jugendagentur ist seit vielen Jahren verlässlicher Träger des Nachmittagsangebotes an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule. Durch unsere Angebot im Anschluss an den Unterricht, welches Mittagessen, Hausaufgaben und Freizeitgestaltung umfasst, bieten wir den Kindern einen guten Ausgleich gute Ergänzung zum Schulalltag, die sich zeitlich flexibel gestalten lässt.

Aktuell besuchen von ca. 500 Schüler*innen der Schule ca. 30 Kinder und Familien das Angebot der Nachmittagsbegleitung. Unser Angebot richtet sich an Kinder der 5. und 6. Jahrgangsstufe.

Unser Angebot findet Montag bis Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr und Freitags vom 13:00 – 15:00 Uhr statt.

In den regulären NRW Ferienzeiten findet keine Betreuung statt. Informationen zur Betreuung an schulspezifischen Schließungstagen kommunizieren wir an die Eltern der Betreuungskinder durch Elternbriefe.

vorstellung durs
Anita Zimmermann

Anita Zimmermann

pädagogische Leitung

0176 / 57617143
anita.zimmermann@kja-duesseldorf.de

Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Heyerweg 12
41516 Grevenbroich

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Das Konzept

Übermittagsbetreuung und Nachmittagsbegleitung: Tagesstruktur

Die verlässliche Betreuung beginnt nach Ende der 6. Unterrichtsstunde.
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen. Es kann eine warme Mahlzeit bestellt werden oder  etwas nahrhaftes von Zuhause mitgebracht werden. Uns ist die gemeinsame Mahlzeit in entspannter und familiärer Atmosphäre sehr wichtig. Wir bemühen uns den Wünschen der Kinder entgegenzukommen und beziehen sie in Entscheidungsprozesse mit ein. Dabei soll das Angebot möglichst attraktiv und dennoch gesund sein. Am Nachmittag bieten wir einen „gesunden Snack“ an, der häufig mit den Kindern gemeinsam zubereitet wird.

Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit sich auf dem Schulhof auszutoben, bevor sie sich konzentrieren müssen, um die Hausaufgaben ordentlich zu erledigen. Dazu werden die Kinder bei den Hausaufgaben in Gruppen aufgeteilt und von dem Team der Übermittagsbetreuung unterstützt. Durch die kleinen Gruppen, die bei den Hausaufgaben bestehen, entsteht eine ruhige und lernfreundliche Atmosphäre. Die Hausaufgabenbetreuung stellt eine Unterstützung für die Kinder da und ist kein Nachhilfeunterricht. Das „Lernen lernen“ und die Freude am eigenen Tun - der eigenen Leistung, stehen dabei im Vordergrund. Die Kinder lernen ihre Lern- und Arbeitsprozesse selbst zu gestalten und ihre Potentiale zu nutzen.
Da wir  Bildung als ganzheitlichen Prozess verstehen, steht der Freizeitbereich gleichberechtigt neben dem „Leistungsbereich“. Neben dem sozialen Lernen, finden hier spielerisch Lerninhalte, wie z.B.  die Berechnung des Flächeninhalts mithilfe von Keksen auf dem Backblech als reale Anwendung.

Freizeitgestaltung

Neben dem freien, selbstbestimmten Spiel im Betreuungsraum oder auf dem Schulhof, bieten wir verschiedene Gruppenangebote an. So gibt es verschiedene Sportgruppen, die wir in der Turnhalle anbieten können. Sehr beliebt sind auch unsere Koch- und Backgruppen, sowie Kreativ- gestalterische Angebote. Unsere Angebotsstruktur orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder.

Besonders bei schönem Wetter sind die Kinder sehr begeistert von dem angrenzenden Spielplatz. Dort haben sie, im Freispiel, die Möglichkeit sich zu beschäftigen und die zahlreichen Spielgeräte zu benutzen. Da der Spielplatz direkt an die Schule angrenzt, lohnt sich auch ein kurzer Besuch dorthin. An den  vielen Kletterbäumen, können sich die Kinder nach der Schule auszutoben oder einfach nur ein „Sonnenbad“ nehmen und an der „frischen Luft“ entspannen und quatschen.

Raumangebot

Die Betreuung liegt im Erdgeschoss der Schule. Neben einem gemütlich gestalteten Betreuungsraum, stehen uns die Küche und ein kleiner Besprechungsraum zur Verfügung. Die Klassenräume werden für die Hausaugaben genutzt.

Für unsere Sport und Bewegungsangebote nutzen wir die Turnhalle, den Schulhof und den angrenzenden Spielplatz.

Kosten und Anmeldung

Für die Nachmittagsbegleitung ist ein monatlicher Beitrag zu entrichten. Wenn ein warmes Mittagessen gewünscht wird, fallen hierfür zusätzliche Kosten an. Für aktuelle Beträge kontaktieren Sie bitte die Leitung vor Ort.
Die Anmeldung zur Nachmittagsbegleitung erfolgt über die Katholische Jugendagentur Düsseldorf. Sie registrieren sich unter den unten stehende Link und erhalten dann alle weiteren Vertragsunterlagen per Post zugesendet. Ansprechpartner*in ist an dieser Stelle die pädagogische Leitung der Mittagspausen- und Nachmittagsangebote. Der abgeschlossende Vertrag läuft zum Ende des Schuljahres aus, sodass eine schriftliche Abmeldung nicht nötig ist.

Aktuelles aus unserer pädagogischen Arbeit

Lego-Clip macht Spaß

Die Kinder der Übermittagsbetreuung haben einen Lego-Clip in der Diedrich-Uhlhorn-Realschule in Grevenbroich produziert. Dabei nutzen sie die Vielfalt ihrer Produktionsgruppe, die multinational besetzt ist.
Der Clip hat bereits weit mehr als 1000 Klicks. Zusehen ist er auf unserem Kanal bei Medientube (hier klicken und direkt zum Film gelangen!)

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur Online-Anmeldung für unsere Ganztagsangebote an weiterführenden Schulen!

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise