KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

GE Büttgen

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Kaarst
  • GE Büttgen

Nachmittags an der Gesamtschule Kaarst-Büttgen

Die Gesamtschule Kaarst-Büttgen besuchen derzeit mehr als 1000 Schüler*innen.  Die Schule ermöglicht allen Kindern der Gesamtschule ihren Schulalltag individuell zu gestalten und bietet unterschiedlichste Formen der Unterstützung an. Das Schulmotto „Vielfältig wie du“ verdeutlicht die Wichtigkeit der Individualität jedes Einzelnen. Es wird von den Schülerinnen und Schülern, den Lehrpersonen und allen anderen Mitarbeiterinnen getragen und präsentiert.

Die Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH hat seit 2014 die Gesamtschule Kaarst-Büttgen als Kooperationspartner für sich gewinnen können. Ab dem Schuljahr 2022 übernehmen wir als Kooperationspartner weitere pädagogische Aufgabenfelder und wirken mit einem Fachkräfteteam und Ergänzungskräfteteam im Vormittagsbereich wie auch im Nachmittagsbereich der Ganztagsschule mit.

Unser reguläres Nachmittagsangebot findet Montag bis Donnerstag von 12.20- 16.00 Uhr statt. Die Mitwirkung in weiteren pädagogischen Aufgabenfeldern wie die morgendliche Auffangstunde, Aufsichtszeiten und Blaue Stunden erstreckt sich von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr. 

Sabrina Rond

pädagogische Leitung

017615063616
sabrina.rond@kja-duesseldorf.de

Gesamtschule Kaarst-Büttgen

Hubertusstrasse 24
41564 Kaarst

Sollten wir einmal nicht telefonisch zu erreichen sein, können Sie uns gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail an die obengenannte Adresse senden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Pädagogisches Angebot

Unser Angebot wird von drei pädagogischen Fachkräften und sechs pädagogischen Ergänzungskräften getragen, die den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Mitarbeiter*innen sind Spielpartner, Angebotsgeber, Hilfesteller und haben offenes Ohr für alle Schüler*innen und intervenieren im sozialpädagogischen Sinne.

Mit ihrer Lebenserfahrung, ihrem großen Engagement, ihrem Respekt und ihrer Akzeptanz bieten die Mitarbeiter*innen ein Wohlfühlgefühl und sorgen somit für eine tolle Gruppenatmosphäre, von der alle profitieren.

Des Weiteren profitieren die Schüler*innen von der engen Zusammenarbeit der Einrichtung mit der Schule und insbesondere mit der Schulsozialarbeit, mit der sich in den letzten Jahren ein professionelles Team etablieren konnte. Dieses Team trifft sich in regelmäßigen Abständen, um eine adäquate Arbeit an den Schüler*innen leisten zu können und immer auf mögliche Veränderungen individuell eingehen zu können.

Unser Raumangebot

Im Rahmen des Übermittagsangebotes begleitet unser Team die Mittagspause an Tagen mit Nachmittagsunterricht. Dies ist ein offen gestaltetes Angebot, welches ohne Anmeldung wahrgenommen werden kann. Die Mittagspause soll der Erholung dienen, die durch die unterschiedlichsten Weisen wahrgenommen werden kann. Den Schüler*innen stehen drei verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung, aus denen sie frei wählen können, um die nötige Erholung vom Schulalltag genießen und erfahren zu können.

Spiele- und Bastelraum

Es besteht die Möglichkeit zu unzähligen Gesellschaftsspielen, differenzierten Bastelangeboten oder auch einfach nur ein Gespräch unter Freunden und/oder mit unserem Personal. 

Kicker-Raum

Hier gibt es die Möglichkeit an zwei Kickern die Fußballspiele vom vergangenen Wochenende nachzuspielen oder einfach nur abzuschalten und Spaß zu haben.

Entspannungsraum

Berge von Sitzsäcken ermöglichen eine gemütliche Atmosphäre: viele Bücher laden zum Lesen ein, hier kann leise Musik gehört werden oder einfach nur die Ruhe genossen werden. Des Weiteren können die Schülerinnen und Schüler an gezielt geplanten kurzen Entspannungs- und Körperübungen sowie verschiedenen Phantasiereisen teilnehmen. Es ist eine perfekte Ruheinsel im stressigen Schulalltag, um neue Kraft und Konzentration für den Nachmittagsunterricht zu sammeln.

Schulhof

Neben den Räumen der Einrichtung, kann die Pause auch auf dem Schulhof verbracht werden. Hierzu bieten wir eine Spieleausleihe an, bei der aus einer Vielzahl an Outdoor-Spielmaterial gewählt werden kann. Auch auf dem Schulhof gibt es mehrere Bewegungsangebote, wie Tischtennisplatten, Basketballkörbe oder die Möglichkeit Fußball zu spielen. Das dafür benötigte Material kann ebenso in unserer Einrichtung ausgeliehen werden.

Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften

Im Schulkonzept ist der Donnerstag als fester AG-Tag verankert, an dem unsere Einrichtung sich ebenso beteiligt. Wir bieten eine Bastel-AG und eine Keyboard-AG an, die von den Mitarbeiter*innen mit viel Liebe und auch fachlichem Hintergrund geplant und durchgeführt werden.

Gemeinsam als Team möchten wir die Schüler*innen unterstützen, sich zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten und sozialen Individuen zu entfalten.

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur Online-Anmeldung für unsere Ganztagsangebote an weiterführenden Schulen!

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise