KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Monheim
  • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

OGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Foto Fenster Frühjahr/Sommer WvK

Die OGS Winrich-von-Kniprode-Schule wird aktuell von 225 Kindern besucht. Bis auf einzelne wenige Kinder besuchen nahezu alle Kinder der Schule unser Offenes Ganztagsangebot.

Unsere OGS bietet Ihrem Kind verlässliche Kindergruppen mit konstanten Bezugspersonen, täglich eine gesunde warme Mahlzeit nach dem Unterricht, Hausaufgabenbegleitung, Freispiel unter Kindern der eigenen Jahrgangsstufe und gruppenübergreifende Bildungsangebote frühestens bis 15.00 Uhr oder spätestens bis 16.00 Uhr.

So können sich berufstätige Eltern sicher sein, dass ihr Kind auch nach dem Schulnachmittag ein qualitativ hochwertiges, pädagogisches Angebot am selben Standort erhält.

Ihre Ansprechpartnerin

Milena-Liebgott

Milena Liebgott

pädagogische Leitung

02173 / 9514522
milena.liebgott@kja-duesseldorf.de

Unsere Adresse:

OGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Monheimerstr. 3-5
40789 Monheim

Zur Schulhomepage

Unser OGS- Angebot an der Winrich-von-Kniprode-Schule

Unser Team

Das Team der OGS besteht aus Pädagogen*innen und Erzieher*innen sowie Mitarbeiter*innen mit langjähriger pädagogischer Erfahrung, welches die Kinder im OGS-Alltag unterstützt und begleitet.
Die Kinder finden somit jederzeit einen Ansprechpartner oder die von ihnen ausgesuchte Bezugsperson.
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium bilden eine wichtige Grundlage unseres pädagogischen Verständnisses und der Arbeit im Team.
Zudem wird unser Team durch Honorarkräfte ergänzt, die gezielte Bildungsangebote oder Intensivhausaufgabenbetreuung im pädagogischen Alltag anbieten.

Tagesablauf

Beginn der OGS Zeit

Der OGS Alltag beginnt mit der Überprüfung der Anwesenheit und dem Begrüßungskreis in den multiplen Klassenräumen, deren Nutzung sowohl für die schulischen Zwecke als auch für die Nachmittagsbegleitung ausgelegt ist. Anschließend gehen die Kinder zum Mittagessen.

Das Mittagessen

Seit Sommer 2017 genießen wir unser Mittagessen in unserer neuen und hellen Schulmensa im Erdgeschoss. Unsere Küchendamen erwärmen das zuvor von unserem Caterer Uwe Nickut gelieferte Essen in unseren Konvektomaten. Das Essen wurde zuvor schonend gekocht und uns ohne einen Zwischenstopp in der Tiefkühltruhe geliefert, wodurch möglichst alle Nährstoffe im Essen erhalten bleiben.

Unserem Caterer Uwe Nickut ist Regionalität, Sorgfalt, Frische und Qualität wichtig, um den Geschmack, die Konsistenz und die Inhaltstoffe des Essens nicht zu verändern. 

Flitzepause und Hausaufgaben

Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit draußen an der frischen Luft zu flitzen. Nach dem langen Schultag, den bevorstehenden Hausaufgaben und dem damit verbundenen sitzen sollen die Kinder hier die Möglichkeit haben ihrem Bedürfnis nach Bewegung nachzukommen. Die Hausaufgaben finden in der Regel im jeweiligen Klassenraum und Nebenraum des Kindes in einer ruhigen Lernatmosphäre statt. Begleitet werden die Kinder dabei von den Gruppenleitungen und den Ergänzungskräften. Das Lehrerkollegium und unsere Förderkraft unterstützen möglichst die Hausaufgaben und sind in jeder Gruppe an 3 Tagen in der Woche dabei. Den Erst- und Zweitklässlern stehen hierbei nach Vorgabe des Ministeriums für Schule & Weiterbildung eine Zeit von 30 Minuten zur Verfügung. Den Dritt- und Viertklässler*innen stehen 45 Minuten für die Erledigung der Hausaufgaben zur Verfügung.

Spiel- und Bildungsangebote in der Freispielzeit

Nach den Hausaufgaben ist Freispiel angesagt. Die Kinder dürfen frei im multiplen Klassenraum bzw. OGS Raum, im Nebenraum und auf dem Schulhof spielen. Auf dem Schulhof können sich die Kinder im Außenspiellager Spielgeräte wie Bälle, Seile, Stelzen, Pedalos und vieles mehr ausleihen.

In der Turnhalle, Mensa, Eisenbahnerraum, OGS-Räumen, Kreativraum und Computerraum finden nachmittags Arbeitsgemeinschaften für die Kinder statt. Mehr zu den Arbeitsgemeinschaften finden sie unter dem Punkt AG’s. 

Unser Konzept

Unsere Schule hat gemeinsam beschlossen am Erziehungskonzept „Gemeinsam Erziehen in Elternhaus und Grundschule“ nach Gottfried Duhme teilzunehmen. Ziel ist es, dass Lehrer*innen, OGS Mitarbeiter*innen und Eltern stärker an einem Strang ziehen, wenn es um die Erziehung der Kinder geht. Die Kinder sollen positiv in ihren Verhaltensweisen gestärkt werden und bei Regelverstoß Grenzen aufgezeigt bekommen bzw. logische Konsequenzen erfahren.

Unsere AGs

Regelmäßig bieten wir: Aquarellmalerei, Beton, Bauwagen, Kochen, Powerspiele, Tennis, Wald und Spielplatz an.

Alle Angebote werden von Kolleg*innen aus dem Ganztag oder Mitarbeiter*innen von externen Kooperationspartnern (SG Monheim, Sf Baumberg, Kunstschule Monheim, selbstständige Anbieter und Freiwillige) angeboten.

Neben den wählbaren Arbeitsgemeinschaften gibt es zusätzliche Unterstützungsangebote. Nach Absprache zwischen Gruppen- und Klassenleitung nehmen einige Kinder an den folgenden Arbeitsgemeinschaften teil: Indianer, Mädchen, Forschen und Entdecken, Schwimmen.

Öffnungs- und Ferienbetreuungszeiten

Allgemeines

Unser Offenes Ganztagsangebot findet täglich von Montag bis Freitag nach dem Unterricht bis spätestens 16.00 Uhr statt.
Wir haben in vielen Ferienwochen und an sogenannten Brückentagen geöffnet. Hier finden Sie die Ferienplanung und die Schließungszeiten der OGS zum Herunterladen.

Weitere Ferienangebote in Monheim am Rhein finden Sie unter:                                                          
https://www.monheim.de/kinder-jugend/ferien-und-freizeitangebote

Ferienplanung und Schließzeiten

Speiseplan

OGS aktuell zum Download

Wir freuen uns die neuste Ausgabe OGS aktuell präsentieren zu können.

Die aktuelle Ausgabe OGS aktuell finden sie hier

Neues von den Kniprodis

2025_03_17_Karneval-WvK

Magische Partnerschulen

Bei strahlendem Sonnenschein zog die Karnevals AG mit dem Karnevalszug durch Baumberg.

Unter dem Motto „magische Partnerschulen“ liefen 26 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 3 und 4 mit ihren selbstgebastelten Kostümen und Wagen mit.

Die Kostüme, die von Zauberern über Katzen, Eulen und Dementoren reichten, stellten die Kinder in den vielen AG Stunden eigenständig her. Auch die Wagen, in denen das Wurfmaterial transportiert wurde, waren das Produkt langer Bastelaktionen.

Das Sichten und Verpacken des Wurfmaterials, welches großzügig von Eltern und diversen Firmen gespendet wurde, machte den Kindern besonders viel Spaß.

Aber das Highlight war natürlich der Karnevalszug. Alle Kinder warfen mit Begeisterung Kamelle und Konfetti und riefen eifrig „Helau“ in die Menge. Alle waren sich einig: Das war super!!

Auszeichnung mit Qualitätssiegel "Gemeinsam aktiv - Für Rechte von Kindern und Jugendlichen"

Foto ÖA Qualitätssiegel Kinderschutz_WvK_03-2023

Am 22.03.2023 wurde unserer Pädagogischen OGS Leitung Milena Liebgott, Schulleitung Frau Dietrich und Stellvetretenden Schulleitung Heike Hibel vertretend für das gesamte OGS- und Lehrkollegium der Winrich-von-Kniprode Schule das Qualitätssiegel "Gemeinsam aktiv - Für Rechte von Kindern und Jugendlichen" der Stadt Monheim am Rhein verliehen.

Die Kniprodis haben die Fenster der Mensa gestaltet

IMG_20210128_082744
IMG_20210128_083941

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung erfolgt über die Stadt Monheim und den Bildungs- und Betreuungsvertrag.
Der Vertrag führt die geltenden Rahmenbedingungen der Offenen Ganztagsschulen auf und regelt die mit einer Teilnahme verbundenen, gegenseitigen Verpflichtungen. Bitte reichen Sie den ausgefüllten Bildungs- und Betreuungsvertrag bei der Grundschule ein, an der Sie Ihr Kind angemeldet haben.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendberufshilfe Dormagen
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Go(o)d News
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • GIL´ty
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • KJT St. Katharina
    • Micado
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
      • KGS Kaarst
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • 3. Gesamtschule
      • Erasmus-Gymnasium
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg Hackenbroich
      • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
      • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • KGS Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
      • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Alfred-Herrhausen-Schule
      • FGZ Sonnenstraße
      • KGS Maxschule
      • KGS Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • KGS Lottenschule
      • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise