KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Münsterschule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Neuss
  • Münsterschule

OGS Münsterschule

Die OGS der Münsterschule liegt im Zentrum der Stadt Neuss. 130 Kinder besuchen im Moment unsere Einrichtung und werden in fünf Gruppen (Kinder aus dem 1. bis 4. Schuljahr) durch den Tag begleitet.

Frau Glassmann und Frau Orribile betreuen die Kinder in der grünen Gruppe.
Weitere Kinder bilden gemeinsam mit Frau Canli und Herrn Budke die gelbe Gruppe.
In der blauen Gruppe kümmern sich Frau Koc, Frau Jensen-Ott und Herr Odishvilli um die Kinder.
Die Kinder aus der roten Gruppe spielen und basteln gemeinsam mit Frau Raschke und Frau Pinto-Martin.
Frau Deziev, Herr Fischer und Frau Aranitidou begleiten die Kinder in der orangen Gruppe

Unsere Küchenfeen sind Frau Konrad und Frau Letlane.

Unser offenes ganztagsangebot fidnet täglich von  Montags bis Freitags von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr statt.
Es gibt zwei Abholzeiten in unserer OGS: um 15.00 Uhr oder um 16.00 Uhr.

Christiane Raschke

Christiane Raschke

pädagogische Leitung

02131 / 904697
christiane.raschke@kja-duesseldorf.de

Münsterschule
Hafenstr. 29
41460 Neuss

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

pädagogische Leitlinien und Ziele

  • Schule und OGS unterstützen zusammen die Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes, indem wir Begabungen fördern, Schwächen ausgleichen und somit versuchen jedem Kind zum persönlichen Erfolg und selbstständigen Lernen und Handeln zu verhelfen.
  • Die Kinder erfahren in der OGS Geborgenheit und Zuwendung, durch diese Geborgenheit gewinnen die Kinder emotionale Sicherheit und ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt.
  • Die Kinder können in der OGS einen Gemeinschaftssinn entwickeln und übernehmen zunehmend Verantwortung für sich und auch andere.
  • In alltäglichen Situationen üben die Kinder ihre Kommunikations- und Kritikfähigkeit, indem sie lernen aufkommende Konflikte gewaltfrei und selbstständig zu lösen.
  • Neben der Erledigung der Hausaufgaben hat das Spiel und die Entspannung für uns eine wesentliche Bedeutung. Durch das Freispiel, verschiedene Angebote und Arbeitsgemeinschaften werden den Kindern viele Lernchancen gegeben.
  • Gemeinsames Ziel aller Aktivitäten ist die Entwicklung der Persönlichkeit, die Förderung der Selbstständigkeit des Kindes und die Vorbereitung auf künftige Lebens- und Lernabschnitte.

Räumlichkeiten

Die Münsterschule ist die älteste katholische Grundschule im Zentrum von Neuss. Unser Schulgebäude wurde im Schuljahr 2012/2013 aufwändig saniert und renoviert. Die Offene Gantagsgrundschule befindet sich im Erdgeschoss des Schulgebäudes und in einem Nebengebäude der Schule.

Neben einer modernen Küche befinden sich fünf große, helle und kindgerechte Gruppenräume auf der unteren Etage der Schule. So steht den Kindern viel Platz zum Spielen, Basteln und Lernen zur Verfügung.

Gestaltung des Nachmittags

Nach dem individuellen Unterrichtsschluss kommen die Kinder selbstständig in die OGS. Sie räumen ihre Tornister, Jacken und andere Sachen weg und haben dann zunächst einmal die Möglichkeit, sich zu entspannen, zu spielen , zu basteln und zu malen oder sich mit dem pädagogischen Personal der jeweiligen Gruppe auszutauschen.

Vor dem Mittagessen werden die Tische in den Gruppenräumen gemeinsam gedeckt.
Um 13.30 Uhr essen die Kinder gemeinsam in ihrer Gruppengemeinschaft zu Mittag. Das gemeinsame Mittagessen erfüllt eine wichtige Funktion, Regeln und Rituale spielen eine wichtige Rolle. Vor dem Mittagessen beten die Kinder gemeinsam. Während dem Mittagessen finden, wie in der Familie, Tischgespräche statt. Es sind unterschiedlichen Themen, die besprochen werden.                                      Nach dem Essen, räumt jedes Kind seinen Platz auf. An drei Tagen in der Woche gibt es einen Nachtisch.

Von Montag bis Donnerstag bieten wir eine Hausaufgabenbegleitung im Klassenverband an. Hier arbeitet das Team der Münsterschule (Lehrerkollegium und OGS-Kollegium) eng zusammen. Die Kinder des ersten Schuljahres erledigen ihre Hausaufgaben mit dem Lehrerkollegium. 

Die Hausaufgabenbegleitung für die anderen Klassen beginnt um 14.00 Uhr.            
Die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres haben 30 Minuten Zeit, die gestellten Hausaufgaben zu erledigen. Kinder des dritten und vierten Schuljahres können in 45 Minuten ihre Hausaufgaben machen. Jedes Kind nimmt an der Hausaufgabenbegleitung teil und kann nach der Erledigung der Aufgaben an dem Programm in der OGS teilnehmen.

In diesem Schuljahr gibt es unterschiedliche Nachmittags-AG´s. Durch die Corona-Pandemie können die AG´s nicht so stattfinden wie in den letzten Jahren.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald bessert und vieles wieder anderes gestaltet werden kann.

Öffnungszeiten und Ferien

In den Ferien wird der Alltag in der OGS von den Kindern anders erlebt. Die Schule ist nicht mehr der Ort des Lernens, sondern ein Lebensort der Erholung und des Spaßhabens, denn es sind Ferien. Wünsche und Anregungen der Kinder sind wichtig für die Ferienplanung.      

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur OGS-Online-Anmeldung.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise