KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

Quirinus-Gymnasium

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe & Schule
  • Schulen Neuss
  • Quirinus-Gymnasium

Nachmittags am Quirinus-Gymnasium

B Hof Quirinus

Das Quirinus-Gymnasium liegt mitten in der Neusser Innenstadt und ist eine Schule mit langer Tradition. Es geht in seinen Wurzeln auf die im Jahre 1302 zum ersten Mal erwähnte städtische Lateinschule und das 1616 gegründete Gymnasium der Jesuiten zurück. Nachdem die Schule 376 Jahre allein den Jungen vorbehalten war, lernen seit 1992 auch am Quirinus-Gymnasium Jungen und Mädchen in allen Jahrgangsstufen gemeinsam. Schulleiter Ulrich Dauben, OStD leitet die Schule.
Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es an fünf Schultagen pro Woche eine durch unsere Mitarbeiter*innen pädagogisch begleitete Übermittagszeit von 12.25 Uhr bis 14.15 Uhr. Ergänzend dazu startete im Schuljahr 2010/11 das Silentium (Lernzeit), welches ebenso an allen Schultagen in der Woche von 13.40 bis 15.45 Uhr stattfindet.

Kerstin Schindler-klein

Kerstin Schindler

Pädagogische Leitung

Mobil: 0178 / 58 00 945
E-Mail: kerstin.schindler@kja-duesseldorf.de

Quirinus-Gymnasium
Sternstraße 49
41460 Neuss

Mobilbox der Hausaufgabenbegleitung: 0176-50743237

Zur Schulhomepage

Unser Angebot

Das sind wir und das bieten wir

Am Quirinus Gymnasium verantwortet das fünfköpfige Team sowohl den Übermittagsbereich, als auch das Silentium. Im Rahmen des Übermittagsangebotes begleitet und gestaltet das Team die Mittagspause für Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 5. Die Nachmittags- und Lernzeitbegleitung beinhaltet die Mittagspause, die Lernzeit und freizeitpädagogische Angebote.
Aktuell hat das Angebot eine Gruppenstärke von ca. 35 Schüler*innen.

Gruppenbild_Quirinus

Angebote der Freizeitgestaltung

in Mittagspause und am Nachmittag

Jahreszeitenbastelaktion Quirinus

Den Unterstufenschülern steht ein eigener Schulhof, getrennt von den älteren Schülern, zur Verfügung. Die Schüler*innen haben nach der 6.  bzw. 7. Stunde  die Möglichkeit in der Mensa ein Mittagessen einzunehmen. Dieses wird direkt in der Mensa bezahlt.
Nach dem Essen sind die Schüler*innen eingeladen, verschiedene Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung wahrzunehmen. Unsere Angebote dienen der aktiven Erholung und Entspannung der Schüler. Unser Mitarbeiterteam konzipiert die Angebote entsprechend der Interessen der Schüler*innen, den räumlichen Gegebenheiten und in Absprache mit der Schule.

  • Spiel und Bewegung auf dem Schulhof (z. B. Fußball, Tischtennis, Basketball).
    Spielgeräte wie Bälle, Tischtennisschläger, Diabolos, Jonglierbälle etc. können bei der KJA ausgeliehen werden.
  • Gesellschaftsspiele in kleinen Gruppen
    Bei Kartenspielen und verschiedenen Brettspielen können die Schüler*innen sich entspannen, vom schulischen Lernen abschalten und miteinander Spaß haben.
  • Möglichkeit zur Erledigung der Hausaufgaben
    In einem angrenzenden Unterrichtsraum ist es den Schüler*innen möglich auch schon einen Teil der Hausaufgaben zu erledigen.
  • Ruhe und Entspannung
    Wer möchte hat ebenso die Möglichkeit etwas Musik zu hören oder in der Sitzecke zu lesen.
  • Kreatives Werken
    Unter Anleitung bieten wir auch kreative Aktionen an, je nach Interesse und Jahreszeit in kleineren oder länger andauernden Angeboten Einzel- oder Gruppenarbeiten.

Raumangebot

Im B Gebäude steht der Raum B 2 ausschließlich für die Übermittagsbetreuung zur Verfügung. Ausgestattet ist dieser Raum mit Spieltischen, verschiedenem Spiel- und Bastelmaterial, sowie einem Kicker und einer gemütlichen Sitzecke.
Die Hausaufgabenzeit, das Silentium, wird in den 3 umliegenden Klassenräumen verbracht.

Raum 2 Quirinus

Silentium

Lern- und Hausaufgabenzeit

Ergänzend zur kostenfreien Übermittagsbegleitung können Sie Ihr Kind sich für das „Silentium“ anmelden. Dieses findet von Montag bis Freitags von 13:40 Uhr bis 15:45 Uhr statt.

Die Schüler*innen werden hierbei durch pädagogisch erfahrene Mitarbeiter*innen begleitet. Sie stellen eine ruhige Arbeitsatmosphäre sicher und geben kleine Hilfestellungen zur selbständigen Erledigung der Hausaufgaben. Unser Hausaufgabenkonzept sieht eine offene Lernzeit vor - die Schüler*innnen können selbstständig entscheiden, wann sie mit den Hausaufgaben beginnen.  Ziel ist es, die Schüler*innen an ein Lernen durch Selbst- und Eigenverantwortlichkeit herangeführt werden. Dabei sind wir in einem permanten Kontakt und Austausch mit den Schüler*innen und haben auch diejenigen im Blick, die mehr Unterstützung bei der Eigenverantwortlichkeit benötigen.

Nach den Hausaufgaben können die Schüler*innen aus dem reichhaltigen Angebotspool schöpfen oder ihre Freizeit selbständig gestalten.

Kosten

Das Mittagspausenangebot ist kostenfrei. Wenn ein warmes Mittagessen gewünscht wird, fallen hierfür zusätzliche Kosten an. Für die Nachmittagsbegleitung ist ein monatlicher Beitrag zu entrichten.
Für aktuelle Beträge kontaktieren Sie bitte die Leitung vor Ort.

Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Die Anmeldung erfolgt unter den unten stehenden Link.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Jetzt online anmelden!

Hier geht's zur Online-Anmeldung für unsere Ganztagsangebote an weiterführenden Schulen!

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Kurse & Schulungen
      • Kurse & Schulungen
      • Gruppenleiter*innenkurse
      • Orientierungskurse
      • Erste Hilfe Schulung
    • HAUSPOST
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugend stärken im Quartier
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • GIL´ty
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür Reuschenberg
    • Offene Tür Ritterstraße
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • Micado
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Zeltstadt Rommerskirchen
      • Ortsranderholung im GIL'ty
      • Formulare
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Luisen-Gymnasium
      • St.-Ursula-Gymnasium
      • Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Max-Schule
      • Alfred-Herrhausen-Schule
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • Winrich-von-Kniprode-Schule
      • Lottenschule
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg/Hackenbroich
      • Friedensschule - Astrid-Lindgren
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • KGS Kaarst
      • GE Büttgen
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • Erasmus-Gymn.
      • Diedrich-Uhlhorn-RS

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise