KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

Spiritualität & Katechese

  • Fachbereiche
  • Spiritualität & Katechese
Zeit_fuer_Gutes

Überblick

Infos zum Fachbereich

Spiritualität erfahrbar machen

Spiritualität, das ist zum einen der Glaube in all seinen Facetten, mit allen Fragen, Zweifeln, Hoffnungen und Sehnsüchten. Zum anderen die Erfahrung von Gemeinschaft in unserer Kirche. Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bieten, dazu auf Entdeckungsreise zu gehen und diese Gemeinschaft zu erfahren – ob es auf der Ebene der Gemeinde oder überregional ist: bei Taizégebeten, Jugendmessen, Wallfahrten zum Altenberger Licht, nach Taizé oder zu den Weltjugendtagen.

Unsere Angebote

Wir entwickeln Angebote und Wege für junge Menschen, die sich mit der eigenen Spiritualität und den verschiedenen Ausdrucksformen des Glaubens und der Kirche auseinandersetzen wollen. Katechese, religiöse Bildung und Liturgie bieten eine gute Gelegenheit, den eigenen Glauben und die eigene Spiritualität zur Sprache zu bringen und zu vertiefen. Für die vielfältigen Formen der Glaubensvermittlung erarbeiten wir kontinuierlich praxiserprobte Ideen und Materialien. Das reicht von interaktiven Ausstellungen über Fachberatung in der Firmpastoral bis zu Liturgie und Musik.

Ansprechpartnerinnen

Esther Tschuschke

Esther Tschuschke

Fachbereichsleiterin

0211 - 31 06 36 - 16
esther.tschuschke@kja-duesseldorf.de
Anna Werner

Anna Werner

Jugendreferentin

0211 - 31 06 36 - 17
0176 57985192
anna.werner@kja-duesseldorf.de

Besucht uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Instagram

Facebook

Jugendmusik

Jugendmusiktag_Insta'24 (2)

Infos und Anmeldung

Hier klicken!

Exerzitien

Was sind Exerzitien?

Raus aus dem Alltagstrott!
Exerzitien - für manche ein sperriges Wort. Gemeint sind damit im ursprünglichen Sinn „geistliche Übungen“.
Und mit diesen Übungen kann ich bewusst aus dem Alltagstrott ausbrechen, kann mir Zeit nehmen über den Sinn des eigenen Lebens, über Gott und die Welt nachzudenken. Sie verhelfen zu Besinnung, Klarheit, Begegnung mit mir selbst und vielleicht ja auch einer Begegnung mit Gott.

Unsere Exerzitien-Angebote und weitere Infos

Credo-Kurs

Wir sind Kirche

beleuchtete Kirche

Wir leben in turbulenten Zeiten. Zur Kirche zu gehören ist keine Selbstverständlichkeit. Der Kardinal lädt zum stetigen Nachdenken ein, wie wir unseren Weg in und als Kirche gestalten wollen. Als katholischer Arbeitgeber ist es uns ein Anliegen, uns als Dienstgemeinschaft ganz persönlich und für das jeweilige Arbeitsfeld zu stärken und zu qualifizieren.

Inhalte des Kurses

Steinsitzkreis
  • Auseinandersetzung mit theologischem Grundlagenwissen
  • Austausch über Standpunkte/ Aspekte von Kirche und Glauben
  • spirituelle Elemente

Mit unterschiedlichen Methoden, verschiedenen Referent*innen, Elementen von Einzel- und Gruppenarbeit, Theorie und Praxis.

Termine, Inhalte und weitere Infos zum Credo-Kurs

Material und Mitmachausstellungen

Ausgezeichnet

Sakramentenausstellung

Gott findet uns ausgezeichnet - das merken wir u.a. durch Zeichen wie die Sakramente. Durch sie sind wir als Christen gekennzeichnet. Diese Ausstellung will die sakramentalen Handlungen als Liebe und Nähe Gottes in unserem Leben erfahrbar machen. Durch´s Mitmachen & Ausprobieren, für Kopf & Herz!

Dauer: ca. 2 Stunden | TN-Anzahl: maximal 7o Personen | Alter: ab 15 Jahre | Transport: in einem geräumigen PKW | Aufbau: ca. 4o Minuten mit 2 HelferInnen | Ort: Kirchenraum

Wie geht Glauben?

wasglaubstdu

Eine Mitmachausstellung, die zur Auseinandersetzung herausfordert.

Diese Ausstellung stellt verschiedene Phänomene des Glaubens anschaulich dar. Statt Antworten zu geben, fordert sie zur persönlichen Auseinandersetzung heraus. Ziel ist eine erste Offenheit zu schaffen, um sensibel für das Thema zu werden, sich der eigenen Wahrnehmung zu nähern und den Zusammenhang von Glaube und Alltag zu entdecken. Zwischen einem gemeinsamen Ein- und Ausstieg gehen die BesucherInnen einzeln für sich durch die Ausstellung.

Sie begegnen u.a. diesen Fragen:

  • Wie geht das überhaupt: glauben?
  • Was passiert in mir?
  • Was gehört zum Glauben dazu?
  • Was muss ich dafür tun?
  • Wie viel Zweifel darf sein?
  • Was verändert sich, wenn ich glaube?

Dauer: mindestens 1 Stunde | TN-Anzahl: maximal 25 | Alter: ab 15 Jahre | Transport: bankfreier 9-Personen Bulli | Aufbau: ca. 1,5 Stunden, mind. 3 HelferInnen | Ort: Kirche + Extraraum | Begleitpersonen: je nach TN-Anzahl (1- max. 2)

Liebesperlen

Eine Mitmachausstellung für Jugendliche

Mit dieser Materialsammlung wird ein wichtiges Thema in der Lebensphase von Jugendlichen aufgegriffen: „Liebe, Freundschaft, Partnerschaft". Angeboten werden Impulse zu fünf Kategorien:

  • Sehnsucht
  • Treue
  • Einsamkeit – Zweisamkeit
  • Eifersucht & Leidenschaft
  • Beziehung Gott & Mensch.

Sie kann individuell und je nach Zielsetzung genutzt werden und eignet sich für die Auseinandersetzung in Kleingruppen oder z.B. für eine liturgische Nacht.

Dauer: mindestens 1 Stunde | Teilnehmeranzahl: maximal 30 Jugendliche | Alter: ab 14 Jahre | Transport: PKW | Aufbau: ca. 4o Minuten mit 2 HelferInnen | Ort: Kirche / Saal oder mehrere kleine Räume | Begleitpersonen: je nach Gruppengröße

Materialsammlung Versöhnung

In vielen Firmvorbereitungen ist das Angebot zum Beichtgespräch ein fester Bestandteil. Diese Materialsammlung bietet eine Fülle von Impulsen und Übungen, die zur Einführung in das Thema in Gruppenstunden dienen oder im Rahmen einer „Nacht der Versöhnung“ o.ä. parallel zu den Beichtgesprächen angeboten werden können. Je nach Bedarf  beschäftigen die Firmlinge sich alleine oder mehrere Kleingruppen parallel  an den verschiedenen Stationen.

Dauer: beliebig l TN-Anzahl: offen l Alter: ab 15 Jahre l Transport: PKW l Aufbau: je nach Bedarf / als Stationen in der Kirche ca. 3o Minuten mit 2 HelferInnen l Ort: z.B. Kirche l Begleitpersonen: je nach Angebotsform / Gruppengröße

Wer glaubt was?

Die fünf Weltreligionen

Unserer gesellschaftliche Lebenswirklichkeit verwandelt sich immer mehr. Aus dem früheren eindeutigen sozio-kulturellen Milieu, meist christlich geprägt, ist eine multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft geworden. Längst sind unsere Nachbarn verschiedenster Herkunft und haben unterschiedliche Glaubenshintergründe. Diese Mitmachaustellung ermöglicht Kindern und Jugendlichen ab der Sekundarstufe 1 einen niedrigschwelligen Zugang zu den Religionen. Die Themen sind in Kisten einzeln ausleihbar:

- Gott/ Götter
- Religionsstifter
- Schöpfung
- Feste
- Symbole
- Heilige
- Beten
- Tod – und danach
- Verteilung in der Welt
- Funktionsträger
- Ver- und Gebote

Dauer: beliebig | TN-Anzahl: offen | Alter: ab 1o Jahren | Transport: alle Materialien sind in Aluboxen auf einem kleinen Hänger untergebracht, der ggf. zu Ihnen gebracht wird

Ausleihe & Infos: www.ausstellung-weltreligionen.de

Kirchen(T)räume

Nur wenige Jugendliche kennen alle Kirchen in ihrem Seelsorgebereich, vielen ist der Kirchenraum an sich fremd geworden. Zeichen und Symbole, Gegenstände und Bedeutungen bleiben oft unerkannt oder fremd. Diese Kiste bietet Methoden und Materialien, um den Raum mit allen Sinnen zu erfahren und zu erschließen.
... alles in einer Kiste!

Eine Kiste zum Thema "Kirchenraumpädagogik" enthält ein Glossar und reichhaltiges Material, mit deren Hilfe sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Kirchenraum methodisch erkunden. Die Gruppen sollten von JugendseelsorgerInnen oder interessierten Laien durchgeführt werden.

Zur Vorbereitung können auch Detailfotos von der Kirche gemacht werden.

Der Einsatz braucht Zeit, rund 2 Stunden, je nach gewünschter Intensität auch mehr.

  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendberufshilfe Dormagen
    • Schulsozialarbeit
  • Spiritualität & Katechese
    • Spiritualität & Katechese
    • firmfirmerfirmung
    • Taizé
    • Exerzitien
    • Credo-Kurs
    • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Go(o)d News
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Crazy
    • DAS HAUS - Offene Tür
    • GIL´ty
    • Jugendkulturcafé Franzmann
    • Jugendkulturcafé Kultus
    • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
    • Jugendzentrum Eller
    • JUST in
      • JUST in
      • KORE 2021
    • KJT St. Katharina
    • Micado
    • Offene Tür Barbaraviertel
    • Offene Tür St. Bonifatius
    • Offene Tür Wersten
    • PamPauke Büttgen
    • Teapot
    • Ferien in Rommerskirchen
    • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz
      • Nachtfrequenz 2020
  • Jugendhilfe & Schule
    • Jugendhilfe & Schule
    • Schulen Kaarst
      • Schulen Kaarst
      • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
      • KGS Kaarst
    • Schulen Grevenbroich
      • Schulen Grevenbroich
      • 3. Gesamtschule
      • Erasmus-Gymnasium
    • Schulen Dormagen
      • Schulen Dormagen
      • Burg Hackenbroich
      • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
      • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
    • Schulen Neuss
      • Schulen Neuss
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • KGS Karl-Kreiner-Schule
      • Münsterschule
      • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
      • Nelly-Sachs-Gymnasium
      • Quirinus-Gymnasium
    • Schulen Düsseldorf
      • Schulen Düsseldorf
      • Alfred-Herrhausen-Schule
      • FGZ Sonnenstraße
      • KGS Maxschule
      • KGS Unter den Eichen
      • Willi-Fährmann-Schule
      • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
    • Schulen Monheim
      • Schulen Monheim
      • KGS Lottenschule
      • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise