KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

Vertiefungsveranstaltungen

  • Kurse
  • Vertiefungsveranstaltungen

Vertiefungsveranstaltungen

Um die Nachhaltigkeit des Themas „Prävention sexualisierter Gewalt“ sicherzustellen, sieht die Präventionsordnung vor, dass alle fünf Jahre die unterschiedlichen Personengruppen an einer Fortbildungsveranstaltung rund um den Themenbereich „Prävention sexualisierter Gewalt“ teilnehmen.*

Wir möchten eine Grundlage für eine offene Kommunikationskultur geben und Sprachfähigkeit ermöglichen. Dabei geht es immer darum, zum einen sensibler für eine grenzachtende Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen und untereinander zu werden und zum anderen die Sensibilität für Gefährdungssituationen zu erhöhen.

Vertiefungsveranstaltungen für Mitarbeitende der KJA

Themen und Termine

Geschlechtliche und Sexuelle Vielfalt - Aufbaukurs

Dieses Seminar möchte Anregungen und Impulse für eine gendersensible pädagogische Praxis geben. Fokus ist die praktische Gestaltung einer pädagogischen Praxis, die geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt berücksichtigen möchte. Ziel ist es, konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag zu erarbeiten.

Für alle, die bereits das Einführungsseminar zu „Geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ mit Clara Fritz besucht haben sowie alle, die über ein vertieftes Verständnis und Wissen verfügen und sich schon intensiver mit dem Thema beschäftigt haben und nun ihren Blick auf die pädagogische Praxis richten möchten.

Referent*in: Clara Fritz, Pronomen (sie/ihr), Erziehungswissenschaftlerin und Pädagogin, Lernwerkstatt für Diversitätsbewusste Bildung werkstattdivers.de
Termin: 15.05.2025
Zeit: 9.00-12.00 Uhr
Ort: DAS HAUS, Hamtorwall 18, 41460 Neuss
Kosten: Für KJA Mitarbeitende kostenlos, Für Externe 30,- Euro

Hier geht es zur Kursanmeldung...

Hinweis:

Unmittelbar nach der Online- Anmeldung erfolgt eine automatisch erstellte Bestätigung. 
Nähere Informationen zum Kursbeginn und die Zugangsdaten zum Online Webinar erfolgen ca. 14 Tage vor Kursbeginn.

Weitere Informationen dazu gibt es bei Martina Hopster: martina.hopster@kja-duesseldorf.de

Vertiefungsveranstaltungen für ehrenamtliche Kinder- und JugendgruppenleiterInnen

KopfFinal
Hier geht's zu den Terminen
  • Gruppenleiter*innenkurse
  • Orientierungskurse
  • Präventionsschulungen
  • Vertiefungsveranstaltungen

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise