KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

WorkshopTag

  • Kurse
  • WorkshopTag

WorkshopTag am Samstag, 14. Mai 2022 - "Themen, für die ich brenne!"

Es ist gute Tradition der KJA Düsseldorf, dass an einem Samstag um Karneval herum den Mitarbeitenden der Fachbereiche SchulePLUS+ und OKJA ein WorkshopTag angeboten wird. Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Einrichtungen und Fachbereichen können sich hier gemeinsam zu unterschiedlichen Themen fortbilden, in fachlichen Austausch kommen und sich bei einem entspannten Mittagsimbiss besser kennenlernen. 


Leider musste diese gute Tradition Corona bedingt zwei Jahre pausieren. Weil wir für den WorkshopTag brennen, möchten wir diese Tradition trotz fortwährender Pandemie wieder aufleben lassen. Mittlerweile wissen wir, dass mit viel frischer Luft und gutem Schutz einiges möglich ist, deshalb haben wir den Workshop Tag dieses Jahr in den Wonnemonat Mai verlegt. In der Albert-Schweitzer-Schule in Neuss Reuschenberg haben wir zudem optimale räumliche Voraussetzung wie z.B. einen überdachten Schulhof, der es uns ermöglicht, den Mittagsimbiss geschützt vor Niederschlägen bei hoffentlich sonnigen Mai Temperaturen im Freien zu verbringen. Und weil lieb gewonnene Traditionen auch mal eine kleine Auffrischung brauchen, sind erstmalig auch unsere ehrenamtlichen Schulungsteamer aus der Region herzlich zum WorkshopTag eingeladen. 

Für den diesjährigen WorkshopTag konnten wir acht Referent*innen gewinnen, die sieben Workshops anbieten, welche thematisch unterschiedlicher nicht sein können. Eine große Gemeinsamkeit gibt es jedoch. Alle Referent*innen brennen für ihre Themen und wissen die Teilnehmenden für ihr Thema zu begeistern. 

In jeder Workshop-Phase kann ein anderer Workshop belegt werden. Es sollten dafür vier Wünsche abgegeben werden, um die Zuteilung bei großer Nachfrage zu erleichtern.

Tagesablauf:
10:00 Uhr Ankommen und Stehkaffe
10:30 Uhr Begrüßung und Einstiegsimpuls
11:00 Uhr erste Workshop-Phase
12:00 Uhr Pause mit Mittagsimbiss
13:00 Uhr zweite Workshop-Phase
14:00 Uhr Verabschiedung im Plenum

Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Tulpenstr. 66, 41466 Neuss

Den Mittagsimbiss gestalten wir mit vegetarischen und veganen Snacks. Zudem reichen wir Kaffee, Plätzchen, Obst und eine Vielzahl an Kaltgetränken. Die Verpflegung ist kostenfrei.

Es können max. 4 Std. als Arbeitszeit (zzgl. individueller Fahrzeit) angerechnet werden. Die Fahrtkosten werden im Rahmen der Reisekostenrichtlinie erstattet.

Anmeldeschluss war am 1. Mai 2022.

Nach aktueller Planung gelten folgende Corona-Maßnahmen: 2G-Regelung und medizinischer Mundschutz/FFP2-Maske. Änderungen aufgrund der Pandemie-Entwicklung möglich.

Kontakt: volker.stodden@kja-duesseldorf.de

  • Gruppenleiter*innenkurse
  • Orientierungskurse
  • Präventionsschulungen
  • Vertiefungsveranstaltungen
  • WorkshopTag

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise