Bonjour, Ciao und Cześć. In den Sommerferien haben sich die jungen Besucher*innen des Kinder- und Jugendtreffs St. Katharina in Dormagen im Rahmen des Projektes „Europa-Entdecker“ mit den drei Ländern Frankreich, Italien und Polen beschäftigt.
„Nachdem die Kinder ihr Wissen über Europa und seine Mitgliedsstaaten zusammengetragen hatten, entschieden sie sich gemeinsam für diese drei Länder, die dann im Laufe der Woche im Fokus standen“, erklärt Mila Legaszewska, Mitarbeiterin im KJT.
Die 20 Grundschüler*innen haben in kleinen Gruppen die Umrisse der ausgewählten Länder auf große Holzplatten übertragen und ausgeschnitten. Danach ging es ans Gestalten: Mit 3D-Stiften, Mosaiksteinen und vielen weiteren Materialien entstanden liebevoll gestaltete Miniaturen von Sehenswürdigkeiten, Flüssen und kulturellen Besonderheiten. Die Kinder konnten dabei frei entscheiden, welche Techniken sie ausprobieren und welche Ideen sie umsetzen wollten. Besonders fasziniert zeigten sich die jungen Teilnehmer*innen von der polnischen Sage des Wawel-Drachen und den Geschichten aus der italienischen Märchensammlung „Pentameron“. Nach dem gemeinsamen Lesen und Hören wurden Figuren aus Holz, Stoff und anderen Materialien gebastelt. Neben dem Sägen, Kleben und Malen gab es aber auch landestypische Gerichte und viele Bewegungsspiele auf dem großen Außengelände der KJT.
Zum Abschluss wurden die entstandenen Werke auf den farbig gestalteten Länderumrissen befestigt und auf Staffeleien im Bürgerpark Hackenbroich ausgestellt. Die Kinder haben nicht nur ganz viel über Europa gelernt, sondern konnten auch selbstbestimmt kreativ arbeiten und ihre Exponate stolz präsentieren.
Das Projekt wird von der Landeinitiative Europa-Schecks unterstützt