Go(o)d News

05.05.25, 12:01
Julia Schmitz

Die Kirche St. Peter und Paul in Grevenbroich erschien an den Ostertagen in ganz besonderem Licht. Stimmungsvolle Beleuchtung, moderne Musik, eine Vielzahl an Angeboten und natürlich auch Ostergottesdiente fanden dort statt. Alles vorbereitet und umgesetzt von einem Team aus 20 ehrenamtlichen jungen Menschen unter der Leitung von KJA-Jugendreferentin Annika Ulrich und Gordon Wilhelm, der schon lange ehrenamtlich in der Gemeinde aktiv ist. Vervollständigt wurde das Orga-Team durch Kirchenmusikerin Melanie Dietershagen, Pfr. Meik-Peter Schirpenbach und Anna Werner, ebenfalls Jugendreferentin der KJA Düsseldorf. Seit September wurde geplant, organisiert und koordiniert, dafür haben die Ehrenamtlichen zum Teil lange Wege auf sich genommen und viel Freizeit investiert, auch eine eigene Projektband hat sich gegründet. Ein Höhepunkt der Ostertage war sicherlich die Osternacht mit der musiksynchronen Lesung - die Schöpfungsgeschichte untermalt mit Licht und Ton.

Neben den drei Gottesdiensten an Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht, gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm, bei dem die Besuchenden Osterkerzen oder Weihwassergläser gestalten, beten, spielen oder einfach zusammensitzen und quatschen konnten. Nach der persönlichen Begrüßung aller Besuchenden, fanden auch während der Gottesdienste immer wieder kleine Aktionen statt, um die Menschen mit einzubinden. So gab es eine Einladung in den Altarraum während der Wandlung, verschiedene Fürbittaktionen, die Einladung zum Taufbecken oder die Umfrage wo man gerade mit Jesus auf dem Weg ist. „Die Menschen konnten auf Karten schreiben, etwas Malen oder an einer Mentimeterumfrage teilnehmen, dabei sind wunderschöne Geschichten entstanden“ berichtet Annika Ulrich. Neben den rund 180 Besuchenden der Gottesdienste, von denen viele alle drei Tage gekommen waren, haben rund 800 Zuschauer*innen einen Stream auf Youtube mitverfolgt oder im Nachhinein angeschaut.

„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, von vielen Jugendlichen, aber auch Menschen jeden Alters haben wir sehr positives Feedback bekommen. Jetzt wäre es schön, wenn wir es schaffen, solche besonderen Aktionen mehr in den Gemeinden vor Ort zu verwurzeln“ erklärt Annika Ulrich.

 

Dieses Projekt wurde finanziert durch die freundliche Unterstützung von

-       Bestattungshaus Willmen
-       Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
-       Erft Apotheke
-       Abteilung Jugend- Schul- und Hochschulpastoral im Erzbistum Köln
-       Exact Eventtechnik Gmbh
-       RWE
-       Sparkasse Neuss
-       Rehms Druck
-       GW-VT
-       Volksbank Erft eG

Links zum Stream