Josefstag

30.04.24, 08:47
Julia Schmitz
2024_04_30-Josefstag

Zum Fest des Heiligen Josef findet jährlich der Josefstag als bundesweiter Aktionstag in Einrichtungen der Katholischen Jugendsozialarbeit statt. Wir haben diesen Tag dieses Jahr zum Anlass genommen, beim Jugendmigrationsdienst (JMD) in Dormagen mit Vertreter*innen aus Kirche und Stadt ins Gespräch zu kommen. Unserer Einladung waren neben Pfarrer Lennartz von der ortsansässigen Gemeinde St. Michael noch Frau Kuster aus dem Pfarrgemeinderat St. Michael sowie Frau Funda der Freiwilligenagentur der Diakonie Rhein- Kreis Neuss, Frau Lenden aus dem Integrationsbüro der Stadt Dormagen und die ehrenamtlich engagierte Frau Dornbusch gefolgt.

Nach einer kleinen Einführung in den Beratungsräumen unseres Jugendmigrationsdienstes in Dormagen haben wir das Café Grenzenlos besucht. Beim Café Grenzenlos handelt es sich um ein offenes Sprachcafé, das vom JMD in Kooperation mit dem „micado- das Café“ durchgeführt wird. „Das Interesse am Besuch des Cafés ist im vergangenen Jahr gestiegen“, berichtet Omeed Edo, Mitarbeiter im JMD und Projektverantwortlicher des Café Grenzenlos. Viele Schüler*innen beschrieben ihm gegenüber das Café als einen Bildungsort, an dem sie immer die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und sich über verschiedene Themen rund um die Schule zu informieren.  

Im Café gab es für unsere Gäste dann Gelegenheit in freundlicher Atmosphäre mit unseren Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen sowie den Besucher*innen des Angebotes ins Gespräch zu kommen. Es ging darum zu erfahren, welche Herausforderungen junge Menschen heute meistern müssen und wie unsere Arbeit konkret dazu beiträgt, ihnen eine Perspektive zu bieten. Gleichzeitig ging es um die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit, ihre Entwicklung in der Stadt Dormagen und welche Rahmenbedingungen ein gelungenes ehrenamtliches Engagement möglich machen. 

Der Josefstag erinnert uns an das Leben und Wirken des Heiligen Josef, der als Beschützer der Familie, der Arbeitenden und Jugendlichen gilt. In dieser Tradition setzen wir uns tagtäglich dafür ein, jungen Menschen, insbesondere denen in herausfordernden Lebenssituationen, Unterstützung und Perspektiven zu bieten -unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Hintergrund. Unser JMD spielt dabei eine bedeutende Rolle, indem er junge Menschen mit Migrationshintergrund beim Ankommen und Teilhaben in unserer Gesellschaft unterstützt. Von der Beratung bis hin zur Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche – unser Team steht den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Wir bedanken uns bei den Besucher*innen für ihr Interesse und unseren Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Unterstützer*innen für ihren Einsatz rund um das Cafè Grenzenlos. 

Der Bericht über unser Café Grenzenlos macht Sie neugierig auf mehr? 

Haben Sie Lust, Menschen aus anderen Ländern kennen zu lernen oder möchten Sie in Ihrer Freizeit anderen Menschen, die neu in Dormagen sind, beim Spracherwerb helfen? Ob als Patin oder Patin von Auszubildenden, Dolmetscher*in, Freizeitgestalter*in, Deutschvermittler*in oder Zuhörer*in – wir freuen uns über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit!

Rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail: 0176 1506 3604/ omeed.edo@kja-duesseldorf.de