In den Osterferien verwandelte sich die OT Bonifatius in ein digitales Kreativlabor: Unter der Leitung des Künstlers Edgar Martinez entwickelten zehn Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ihr eigenes Computerspiel, inklusive selbst gebauter Controller!
Was als Wunsch der Kinder begann, wurde im viertägigen Intensiv-Workshop Realität. Gemeinsam tauchten die Teilnehmenden in die Welt des Codings (Programmieren) ein, programmierten mit Scratch (Programmiersprache für Kinder) ihre eigenen Jump’n’Run-Parcours und lernten dabei spielerisch die Grundlagen digitaler Gestaltung kennen.
Doch nicht nur virtuell wurde gearbeitet: In den Werkstätten der Einrichtung entstanden mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick Controller aus Holz, Pappe und Kabeln. Mithilfe von MaKey MaKey-Boards (Platinen) verwandelten die Kinder Alltagsmaterialien in funktionierende elektronische Eingabegeräte – ein Aha-Erlebnis für viele, das Technik greifbar und verständlich machte.
Tägliche Projektbesprechungen, interaktive Frühstücksrunden, freie Spielphasen und Reflexionsrunden sorgten für einen ausgewogenen Mix aus Kreativität, Technik, Teamwork und Erholung. Besonders bemerkenswert war die Begeisterung, mit der sich alle Teilnehmenden einbrachten – sei es beim Coding, Design oder Controllerbau.
Abgerundet wird das Projekt durch einen gemeinsamen Ausflug in ein Düsseldorfer Museum im Mai, wo digitale Kunstwerke bestaunt werden kann.
„Das Projekt vermittelte Selbstwirksamkeit, stärkte technische und kreative Kompetenzen und zeigte, wie junge Menschen mit der richtigen Unterstützung aus einer Idee ein ganz eigenes Spiel erschaffen können,“ freut sich Marcella Crespo, Leitung der OT Bonifatius
Das Projekt wurde unterstützte durch das Landesprogramm Kulturrucksack NRW.