Sicherheitsinformation

18.08.25, 12:05
Julia Schmitz

Phishing-Versuch erkannt und eingedämmt

In den vergangenen Tagen wurde ein Phishing-Versuch auf unsere Organisation festgestellt. Dank der Aufmerksamkeit unserer Mitarbeitenden und der schnellen Reaktion unserer IT konnte der Vorfall rasch eingedämmt und weitere Risiken minimiert werden.

Was ist passiert?
Ein externer Angreifer hat nach derzeitigem Stand versucht, über eine gefälschte E-Mail Zugangsdaten zu erlangen, der in einem einzelnen Fall erfolgreich gewesen ist, Zugang zu diesem Postfach erlangt hat und wiederum Phishing-Mails unter der betroffenen E-Mail-Adresse verschickt hat. Es wurden jedoch umgehend alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und der Versand weiterer E-Mails verhindert. Es liegen keine Hinweise auf eine weitergehende Kompromittierung vor.

Unsere Reaktion:

  • Sofortige Sperrung des betroffenen Zugangs
  • Prüfung und Absicherung relevanter Systeme
  • Information und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
  • Zusammenarbeit mit externen IT-Sicherheitsexperten

Der Schutz von Daten und Systemen hat für uns höchste Priorität. Wir nehmen Vorfälle dieser Art sehr ernst und investieren kontinuierlich in Prävention, Schulung und technische Sicherheit. Der aktuelle Vorfall zeigt, wie wichtig Wachsamkeit und digitale Resilienz sind – und dass unsere Schutzmechanismen greifen.

Was wir tun:
Wir werden unsere internen Sensibilierungs-Maßnahmen weiter ausbauen und stehen im engen Austausch mit unseren IT-Sicherheitspartnern, um auch zukünftig bestmöglich geschützt zu sein.

Für Rückfragen steht unsere IT und das Datenschutz-Team gerne zur Verfügung.

Ihre Rechte

Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie 

  • das Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. § 8 Abs. 6 KDG,
  • das Recht auf Auskunft nach § 17 KDG,
  • das Recht auf Berichtigung nach § 18 KDG,
  • das Recht auf Löschung nach § 19 KDG,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 20 KDG,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 22 KDG, sowie
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach § 23 KDG.

Darüber hinaus besteht nach § 48 KDG ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Weitere Informationen zu Phishing und wie man Phishing-Versuche erkennt auf der Website des BSI.