KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Organigramm
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Jugendseelsorge
    • La Verna - die Stiftung
    • DAS HAUS Neuss
    • Einblick
    • Unterstützer*innen
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
    • Wir leben Vielfalt
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Kurse & Schulungen
        • Gruppenleiter*innenkurse
        • Orientierungskurse
        • Erste Hilfe Schulung
      • HAUSPOST
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugend stärken im Quartier
      • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • GIL´ty
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür Reuschenberg
      • Offene Tür Ritterstraße
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • Micado
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
        • Zeltstadt Rommerskirchen
        • Ortsranderholung im GIL'ty
        • Formulare
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Neuss
        • Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
      • Schulen Düsseldorf
        • Luisen-Gymnasium
        • St.-Ursula-Gymnasium
        • Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Max-Schule
        • Alfred-Herrhausen-Schule
      • Schulen Monheim
        • Winrich-von-Kniprode-Schule
        • Lottenschule
      • Schulen Dormagen
        • Burg/Hackenbroich
        • Friedensschule - Astrid-Lindgren
      • Schulen Kaarst
        • KGS Kaarst
        • GE Büttgen
      • Schulen Grevenbroich
        • Erasmus-Gymn.
        • Diedrich-Uhlhorn-RS
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
    • WorkshopTag
  • Stellenangebote

La Verna - die Stiftung

  • Über uns
  • La Verna - die Stiftung

Stark für die Jugend im Kreis Mettmann

Wer steht hinter der Stiftung?

LogoLaVerna

Die Stiftung wurde von den Katholischen Jugendwerken Kreis Mettmann 2014 gegründet und noch im selben Jahr von den Stiftungsbehörden des Erzbistum Köln und des Landes NRW anerkannt. Sie ist, laut Satzung, angebunden an die Katholische Jugendagentur Düsseldorf und an die Kreisjugendseelsorge des Kreisdekanates Mettmann.

Einige Mitglieder der Katholischen Jugendwerke Kreis Mettmann unterstützen die Stiftung im Kuratorium, weitere Persönlichkeiten aus dem Kreis Mettmann, aus Politik, aus Gemeinden, der Caritas und Institutionen der katholischen Kirche haben sich für die Mitarbeit im Kuratorium zur Verfügung gestellt.

Uns allen ist wichtig, benachteiligte junge Menschen in den Blick zu nehmen und unseren Beitrag zu leisten ...

… damit das Leben junger Menschen gelingt!

Aufgaben und Ziele der Stiftung

In den vergangenen Jahren sind immer mehr öffentliche Mittel gekürzt worden. Gleichzeitig ist der Bedarf an Hilfe vor allem für Jugendliche und Kinder gestiegen.

Wie ermöglichen wir weiterhin Jugendlichen und Kindern die Teilhabe am alltäglichen Leben, an Bildung, Ausbildung, oder aber auch die Teilnahme an Veranstaltungen kirchlicher Träger?

Von dieser Frage geleitet haben wir uns entschieden, als eine mögliche Antwort eine Stiftung zu gründen.

'La Verna' ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung im Sinne der Stiftungsordnung für das Erzbistum Köln, mit Sitz in Düsseldorf.

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugendhilfe und der Bildung sowie die Förderung von sozial, psychisch oder materiell benachteiligten jungen Menschen, insbesondere im Kreis Mettmann.

Wie können Sie uns unterstützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, uns zu unterstützen.

Zum einen mit Geld:

Bei vielen Maßnahmen wird Geld gebraucht, um effektiv helfen zu können. Unsere Stiftung muss Spendengelder zeitnah einsetzen, so dass Sie sehr schnell mitbekommen, für welche Maßnahmen ihre Unterstützung eingesetzt wird.

Möglich ist auch eine Zustiftung. Dieses Geld fließt dann in das Stiftungskapital und wird, für Zinsausschüttungen, festgelegt.

Zum anderen mit Ideen und Tatkraft: Es gilt, die Nöte wahrzunehmen und geeignete Mittel zu finden und zur Verfügung zu stellen.
Es werden Menschen gebraucht, die Ideen haben, die Kontakte zu Menschen haben, die über ein gewisses Maß an Überzeugungskraft verfügen.

Und dann kann es Freude bereiten, wenn die Hilfe tatsächlich gelingt.

So helfen wir

Die Stiftung förderte 2017 erstmals Projekte

Die Stiftung "La Verna - stark für die Jugend im Kreis Mettmann" hat seit 2017 mehrere Projekte mit jeweils 500 Euro gefördert:

Tanzfestival der Realschule Heiligenhaus

LaVerna Heiligenhaus

Die Realschule Heiligenhaus hat im Juni 2017 ein 2. Heiligenhauser Tanzfestival veranstaltet, an der vor allem Jugendliche aus vielen Nationen teilgenommen haben, darunter auch Jugendliche, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Die RS Heiligenhaus ist anerkannte UNESCO-Schule. Zum Fest gibt es einen bebilderten Bericht, den Sie hier sehen können.

„Ich bin ganz glücklich über den gelungenen Verlauf.“ sagt Rektorin Sonia Cohen. Das erste Heiligenhauser Tanzfestival ist gut angekommen, vor allem bei den Schülern. Denn es gab keine Darbietung, wie man vielleicht erwarten könnte, sondern es gab Anleitungen, Volkstänze aus aller Welt selbst zu tanzen. Und da waren es vor allem Schülerinnen und Schüler der Flüchtlingsklassen, die glänzen konnten. Denn Volkstanz ist ihnen nicht fremd.

„Am Ende bildete sich ein harter Kern von 10 Tänzern, die immer weiter machen wollten“, freut sich die Rektorin und hält ein 2. Heiligenhauser Tanzfestival ihrer Realschule durchaus für möglich.

Einen Audiobeitrag zur Veranstaltung gibt es auf dem Medientube-Kanal der KJA Düsseldorf zu hören.

Hier kommen Sie direkt zum Audio-Beitrag.

Fair-Trade-School Ratingen

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium ist auf dem Weg zur ersten Ratinger Fairtrade-School. Seit einem halben Jahr trifft sich eine Fairtrade Schulgruppe, um dies zu verwirklichen. Ein Höhepunkt war die Auftaktveranstaltung im September 2017. Damals wurde das Projekt in der Schule vorgestellt, um alle mit einzubeziehen.

Fairer Handel – das ist sicher ein wichtiges Thema und betrifft nicht nur die Jugend, sondern auch alle Ratinger, die auf dem Weg zu einer Fair-Trade-Town ist, um Verantwortung für unsere Gesellschaft vor Ort und in der Welt zu übernehmen.

Patenprojekt Langenfeld

Seit 2005 hat die Bettine-von-Arnim-Gesamtschule Langenfeld eine Patenschaft für eine Bildungsinitiative für tibetische Flüchtlingskinder in Choglamsar, Nordindien. Diese Patenschaft wird regelmäßig während des alljährlichen Sommerfests zum Thema gemacht. Schülerinnen und Schüler werden so damit vertraut gemacht, gemeinsam Verantwortung für Notleidenden in der Welt zu übernehmen.

Kinder aus Langenfeld werden gemeinsam aktiv für Belange von Flüchtlingskindern in Indien. Dieses Ziel und die Aktion in 2017 hat die Stiftung mit 500 Euro unterstützt.

Aktion des Velberter Rotarac

Jagd im Dunkeln - ein Nervenkitzel!

Der Velberter Rotarac, Nachwuchs des Rotary-Clubs, hat wieder geholfen, Ende Juni 2019. Der Club bescherte Jugendlichen aus dem Jugendhilfezentrum der Stiftung Mary Ward (Langenberg) einen Nachmittag in einem Spielzentrum in Bochum (Laser-Tag). Gefördert wurde das Ganze von der Stiftung "LaVerna - stark für die Jugend im Kreis Mettmann".

Mehr dazu in einem Audio-Bericht, den Sie hier hören können.

Neuer Inhalts-Abschnitt

Chiara und Yann beim Jamboree 2019

Das Jamboree 2019, ein weltweites Treffen mit Pfadfiner*innen aus der ganzen Welt, in West-Virginia, USA. Die jugendlichen Teilnehmer*innen waren im Alter von 14 bis 17 Jahren. Aus Deutschland gab es 1300 Teilnehmende, darunter Chiara und Yann, beide aus Erkrath. Die Teilnahme für Jugendliche aus reichen Ländern ist aus Gründen der Solidarität besonders teuer. Daher hat die Stiftung "La Verna - stark für die Jugend im Kreis Mettmann" eine kleine Finanzspritze gestiftet. Es hat sich gelohnt, wie der Audio-Beitrag zeigt, den wir auf www.Medientube.kja-duesseldorf.de eingestellt haben.

Hier kommen Sie direkt zum Beitrag.

Unser Spendenkonto

Wenn Sie unsere Stiftung finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns.

Unser Konto:

La Verna Stiftung

IBAN: DE17 3345 0000 0026 0292 56
BIC: WELADED1VEL

  • KJA Düsseldorf
  • Das Team
  • Organigramm
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Jugendseelsorge
  • La Verna - die Stiftung
  • DAS HAUS Neuss
  • Einblick
  • Unterstützer*innen
  • Aktuelles
  • Nachhaltigkeit
  • Wir leben Vielfalt

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Abteilung Jugendseelsorge
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat im Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise