In den meisten Gemeinden wird die Firmvorbereitung mit viel Liebe und Engagement geplant, organisiert und durchgeführt. Umso trauriger, dass für viele Jugendliche die Firmung gleichzeitig ein „Abschied“ aus der Kirche ist - bis dann vielleicht eine Hochzeit oder Taufe ansteht. Wir fragen uns: Wo und wie könnten Jugendliche auch nach der Firmung die Kirche als relevant erfahren?
Wir wollen verschiedene Aspekte in den Blick nehmen:
· Welche (unentdeckten) Ressourcen gibt es neben dem Katechet*innenteam?
· Was gibt es für Möglichkeiten und wäre einen Versuch wert?
· Wie kann das ganz praktisch gehen?
Ablauf des Abends:
18:15 Uhr Einstieg, Imbiss, Workshop-Vorstellung
19:oo Uhr Workshoprunden
22:oo Uhr Ende
Miriam Schneider, Gemeindereferentin im Kölner Norden, erzählt von ihren Erfahrungen mit der modernen Serie „the chosen“, die sich mit dem Thema Berufung beschäftigt. Für sie geht es um die Erfahrung nach Gemeinschaft, die Jugendliche anspricht: gemeinsam essen, chillen und sich austauschen…
Konrad Meyer, Gemeindereferent in Solingen, stellt den „Alpha-Kurs“ vor, der sowohl zur Firmvorbereitung dient, als auch nach der Firmung angeboten werden kann. In diesem Kurs geht es um die Frage, welche Rolle der Glaube im Leben spielt.
Anna und Esther plaudern aus dem Nähkästchen und stellen verschiedene kleine Möglichkeiten vor, die sie in der Praxis aufgeschnappt haben: von Anschluss-Angeboten, Firm-Party, Briefe, Pat*innenamt, Community, uvm.
Ort: die botschaft. Schloßufer 5, 40213 Düsseldorf Altstadt
Anmeldung bis zum 08.11.2025 bei esther.tschuschke@kja-duesseldorf.de