KJA in Leichter Sprache | KJA Düsseldorf bei Facebook | Die KJA bei Youtube
| Die KJA bei Youtube
logo
  • Über uns
    • KJA Düsseldorf
    • Das Team
    • Kinder- und Jugendschutz
    • La Verna - die Stiftung
    • junge Kirche
    • DAS HAUS Neuss
    • die botschaft Düsseldorf
    • EINBLICK
    • Unterstützer*innen
    • Wir leben Vielfalt
    • Aktuelles
    • Nachhaltigkeit
  • Fachbereiche
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendberufshilfe Dormagen
      • Schulsozialarbeit
    • Spiritualität & Katechese
      • firmfirmerfirmung
      • Taizé
      • Exerzitien
      • Credo-Kurs
      • Projekt Interreligiöser Dialog
      • Go(o)d News
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Crazy
      • DAS HAUS - Offene Tür
      • GIL´ty
      • Jugendkulturcafé Franzmann
      • Jugendkulturcafé Kultus
      • Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus
      • Jugendzentrum Eller
      • JUST in
        • KORE 2021
      • KJT St. Katharina
      • Micado
      • Offene Tür Barbaraviertel
      • Offene Tür St. Bonifatius
      • Offene Tür Wersten
      • PamPauke Büttgen
      • Teapot
      • Ferien in Rommerskirchen
      • Nachtfrequenz
        • Nachtfrequenz 2020
    • Jugendhilfe & Schule
      • Schulen Kaarst
        • Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst
        • KGS Kaarst
      • Schulen Grevenbroich
        • 3. Gesamtschule
        • Erasmus-Gymnasium
      • Schulen Dormagen
        • Burg Hackenbroich
        • KGS Friedensschule - Astrid-Lindgren-Schule
        • KGS Friedensschule - Maria-Montessori-Haus
      • Schulen Neuss
        • Albert-Schweitzer-Schule
        • KGS Karl-Kreiner-Schule
        • Münsterschule
        • Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
        • Nelly-Sachs-Gymnasium
        • Quirinus-Gymnasium
      • Schulen Düsseldorf
        • Alfred-Herrhausen-Schule
        • FGZ Sonnenstraße
        • KGS Maxschule
        • KGS Unter den Eichen
        • Willi-Fährmann-Schule
        • Erzbischöfliches Gymnasium St. Ursula
      • Schulen Monheim
        • KGS Lottenschule
        • KGS Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Angebote
    • Taizé
    • Ausleihe
    • Mitmachausstellungen
  • Kurse
    • Gruppenleiter*innenkurse
    • Orientierungskurse
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungsveranstaltungen
  • Stellenangebote

Kinder- und Jugendschutz

  • Über uns
  • Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz ist uns wichtig

Präventions- und Schutzkonzept

Schutzkonzept

In den unterschiedlichen Fachbereichen und in vielfaltigen Angebotsformen ist Kinder- und Jugendschutz wichtig, auch wenn es darum geht, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Gestaltung eines eigen-verantwortlichen Lebens zur Seite zu stehen. 

Als Grundlage dieser Arbeit muss der Schutz Minderjähriger vor Vernachlässigung, Gewalt und sexuellen Übergriffen Beachtung finden, wie es in unserem institutionellen Schutzkonzept beschrieben ist.

Umfassender Schutz vor sexueller Gewalt und Grenzverletzungen kann nur gelingen, wenn ein Grundlagenwissen über die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ein wert-schätzender und transparenter Umgang im Team mit Fragen zu kindlicher und jugendlicher Sexualität vorhanden sind.

Im Verdachtsfall von Kindeswohlgefährdung, sei es durch physische, psychische oder sexuelle Gewalt und Grenzverletzungen bietet unser Präventions- und Schutzkonzept eine klare Handlungsempfehlung.

Das institutionelle Präventions- und Schutzkonzept steht Ihnen hier als PDF-Datei zur Verfügung.

Mehr

Unser Verhaltenskodex

Verhaltenscodex für die KJA Düsseldorf

Der Verhaltenscodex der Katholischen Jugendagentur regelt das Verhalten der Mitarbeitenden gegenüber den uns anvertrauten Kinder- und Jugendlichen und ist geprägt von einer wertschätzenden Haltung ihnen gegenüber.

Folgender Verhaltenscodex ist für alle Mitarbeitenden der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf gGmbH bindend. Dieser wird durch Verhaltenscodizes ergänzt, die individuell auf die Einrichtung von den jeweiligen Teams erstellt wurden.

Der Verhaltenscodex der KJA Düsseldorf steht Ihnen hier als PDF-Datei zur Verfügung.

Die Abteilung Jugendseelsorge stellt ein Erklärvideo zum Verhaltenskodex als Teil der Prävention gegen sexualisierten Missbrauch von Kindern und Jugendlichen bereit.
Hier geht es zum Video über den Link...

Video Verhaltenscodex

Merkblatt für Ferienmaßnahmen

Sommer – die schönste Zeit des Jahres. Wie in jedem Jahr werden wieder viele Kinder und Jugendliche mit Kirchengemeinden, kirchlichen Jugendgruppen und Verbänden auf Ferienfreizeiten und -lagern in ganz Europa unterwegs sein. Mit diesem Merkblatt für Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter wollen wir als Katholische Jugendagentur unseren Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr – trotz der Diskussionen rund um sexuelle Gewalt und Grenzverletzungen in kirchlichen Einrichtungen – unbeschwerte, glückliche und sichere Urlaubstage erleben können. Wir hoffen, mit unseren Informationen und Hinweisen auch den vielen Ehrenamtlichen, ohne die Freizeiten und Lager nicht möglich wären, mehr Sicherheit für ihre wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geben zu können.

Hier stellen wir unser Merkblatt für Leiterinnen und Leiter von Ferienfreizeiten zum Download bereit.

Präventionskoffer

Koffer1

Die KJA Düsseldorf hat zwei Präventionskoffer, die für Kinder im Grundschulalter konzipiert sind. So können auf kindgerechte Weise die Themen „Mein Körper gehört mir“, Sexualität, Kinderrechte, Umgang mit Gefühlen und Prävention vor sexueller Gewalt ansprechen werden. Einer der Koffer wurde von Mitarbeiter*innen der Winrich-von-Kniprode-Schule in Monheim entwickelt.

Der Koffer kann in der OGS eingesetzt werden und Pädagog*innen können mit Kindern anhand von Bilderbüchern und Spielen ins Gespräch kommen. Dieses niedrigschwellige Angebot ermöglicht es Situationen zur Sprache zu bringen, die Kinder in ihrem Alltag ob in der Schule oder zu Hause erleben.

Ein Highlight im Koffer ist die Living Puppet Handpuppe, mit der besonders die jüngeren Kinder es schön finden zu kommunizieren und ihr auch Dinge anvertrauen, die sie manchmal nicht so gerne sagen.

Der andere Koffer ist vom Apicula Verlag und beihaltet die Themen Meine Gefühle und ich. In diesem Koffer sind enthalten: Verschiedene Bilderbücher zu Meine Gefühle und ich, Kinderrechte, Spiele Wichtiges und nichtiges Nein, Gefühlskarten, Emomis zu den Gefühlen, Unisono Spiel, Gefühlsmemory, Gefühlstagebuch etc.

Beide Koffer sind in der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf gGmbH ausleihbar.

Ansprechpartnerin für das Thema Prävention ist die Präventionsfachkraft Martina Hopster, Dipl. Sopzialpädagogin. Email: martina.hopster@kja-duesseldorf.de Mobil: 0176/57900685.

Hier ist der Radiobeitrag von Himmel und Erde zum Präventionskoffer
Martina Hopster

Martina Hopster

Stabsstelle Kinder- und Jugendschutz

0211 / 31 06 36 - 32
martina.hopster@kja-duesseldorf.de

Runder Tisch Prävention und Kinderschutz

Runder_Tisch

Kinderschutz ist immens wichtig. Gerade dann, wenn in Familien die Sorgen unterschiedlichster Art größer werden, sind es oft die Kinder, die darunter leiden.
Wir möchten unseren Mitarbeitenden ein Forum bieten, wo man an einem digitalen Runden Tisch sich über diese Situationen kollegial austauschen und Unterstützung erhalten kann.

Nach vorheriger Rücksprache mit der jeweiligen Einrichtungsleitung / Bereichsleitung kann man sich bei Martina Hopster anmelden: Tel.: 0211/310636 – 32 oder Mail: martina.hopster@kja-duesseldorf.de, dann gibt es einen Einladungslink zur Teilnahme über MS Teams.

Präventionsschulungen

„Kinder und Jugendliche schützen – Unser Auftrag!“

Kirche soll für Heranwachsende ein geschützter Raum sein, in dem sie sich sicher fühlen und sich gesund entwickeln können. Dafür setzen wir uns im Erzbistum Köln ein!

Aus diesem Grund wurde am 1. April 2011 die „Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung)“ verabschiedet, die verbindliche Maßnahmen zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt regelt. Hierzu zählen u. a. Fortbildungen im Kinder- und Jugendschutz, die den Mitarbeiter/innen sowie den ehrenamtlich Tätigen im Erzbistum Köln Handlungssicherheit im Umgang mit den ihnen anvertrauten Heranwachsen-den vermitteln sollen.

Mit dieser Schulung werdet Ihr über die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung und speziell über sexualisierte Gewalt gegen Heranwachsende informiert.

Darüber hinaus erfahrt ihr mehr über den Umgang mit Verdachtsfällen, sowie präventive Maßnahmen zum Kinderschutz.


Präventionsschulungen für Mitarbeitende der KJA

Die nächsten Termine finden Sie hier.

Präventionsschulungen für ehrenamtliche Kinder- und JugendgruppenleiterInnen

Die nächsten Termine finden Sie hier.

  • KJA Düsseldorf
  • Das Team
  • Kinder- und Jugendschutz
  • La Verna - die Stiftung
  • junge Kirche
  • DAS HAUS Neuss
  • die botschaft Düsseldorf
  • EINBLICK
  • Unterstützer*innen
  • Wir leben Vielfalt
  • Aktuelles
  • Nachhaltigkeit

Empfehlen Sie uns weiter

Die KJAs

  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn

Wir empfehlen

  • Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral
  • Katholisches Düsseldorf
  • Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss
  • BDKJ Düsseldorf
  • BDKJ Neuss

Katholische Jugendagentur Düsseldorf

Stadtdekanat Düsseldorf, Kreisdekanate Mettmann und Rhein-Kreis Neuss

Gertrudisstr. 12-14
40229 Düsseldorf
Telefon: 0211 310636-0
Fax: 0211 310636-60
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Düsseldorf
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise